


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.07.2014, 18:51
|
#1
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Wasserlöcher in der Zylinderkopfdichtung
Hallo,
warum sind eigentlich die oberen Wasserlöcher in der Zylinderkopf-Dichtung kleiner als die unteren? Oder ist das ein Fehler in der Dichtung? Die alte die ich runter gemacht habe original BMW war auch so. Warum?
Auf den Bildern sieht man den Block oben die Wasserlöcher mit rotem Kreis und auf der Dichtung auch.
Motorblock Wasserlöcher.jpg Kopfdichtung.jpg
Grüße Holger
|
|
|
28.07.2014, 20:03
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Der Wasserdurchsatz ist ja völlig Ausreichend, so wie die ZKD Aussieht. Aber wenn alle Wasserdurchlässe zu Gross werden, wird die ZKD nicht lange halten, es muss ja etwas Material da sein, um die Dichtungsringe um die Zylinder halten zu können!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
28.07.2014, 21:42
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das Wasserdurchsatz ist optimiert und zwar dahin gehend, dass die Wasserkanäle um die Auslaßventile besser umströmt werden.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
28.07.2014, 21:47
|
#4
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Danke euch beiden,
Mich hat eben diese kleinen Löscher oben gewundert.
Aber das mit der Strömung macht natürlich Sinn.
Grüße Holger
PS: was haltet Ihr von einer Metall-Zylinderkopfdichtung?
|
|
|
29.07.2014, 10:12
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
dadurch bildet sich ein Staudruck. Durch den Druck der Pumpe wird das Wasser gezwungen, auch durch die anderen Kanäle zu fliesen. Wäre das nicht, wäre die Verteilung der Wasserströmung nicht gleichmäßig auf alle Kanäle verteilt.
Heizungen in der Wohnung sind ähnlich gebaut und eingestellt.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
30.07.2014, 11:08
|
#6
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
Hydraulik und seine Fähigkeiten ,ist ein Faszienirendes Gebiet
mfg Harald(Heizungsbauer gelernt)
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|