


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.07.2014, 12:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Froststopfen weggegammelt / weggerostet
Hallo!
Habe gestern, nach mehrjähriger Standzeit, meinen 730 R6 mal aus der Garage geholt. Er stand dort ohne Wasser,da ich Wasserpumpe , Kühler usw. ereneuert habe. Nun soll er zurück auf die Strasse! Ich also hin, Garage auf, Auto rausgeschoben und Kühlflüssigkeit drauf! Die lief auf der Beifahrerseite runter in der Menge, welche ich oben reingeschüttet habe! Heute auf der Bühne geschaut und ,oh Schreck: Ein Froststopfen weg! Das Loch ist rostig!
Was nun ? Gibt es die einzeln und wie setzt man die ein ?
MfG
|
|
|
28.07.2014, 13:31
|
#2
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo,
ja die gibt es einzeln, Teil Nr. 7
Musst du mit einem Hartholz das den Durchmesser hat mit Hammer reinklopfen.
hier der Link zum Teil Nr7
Grüße Holger
|
|
|
28.07.2014, 17:49
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Danke! Also mit Sandpapier den Sitz des Stopfens säubern und diesen dann ohne irgendein Dichtmittel einsetzen ?
MfG
|
|
|
28.07.2014, 18:11
|
#4
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo,
also normal ohne Dichtmittel weil Press- Sitz. Aber wenn da schon Rost dran war kann auch Dichtmittel dran, schaden kann es nicht.
Grüße Holger
|
|
|
28.07.2014, 19:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Was nimmt man dafür?
MfG
|
|
|
28.07.2014, 19:09
|
#6
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
|
|
|
28.07.2014, 21:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das ist doch kein Problem. Neu kaufen und einbauen.
ABer - System spülen ist angesagt, ggf auch die WaPu wechseln. Die wird nicht besser aussehen und auch ordentlich Rost haben.
Vielleicht wäre es keine schlechte Idee für die Zukunft auch mal die Kühlflüssigkeit vor dem Einlagern zu wechseln - aber bitte nur eins mit Freigabe - bevorzugt Glysantin G48!
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
29.07.2014, 06:38
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Hallo!
Danke erstmal für eure Antworten ! Die WaPu und der Kühler sind neu ! Das Zeugs wurde eingebaut ,während der Standzeit des Autos! Ist also neu! Ich werde mit Entkalker das System spülen und gut!
Bin für weitere Tips und Ratschläge dankbar!
MfG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|