


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.03.2014, 12:56
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Bad Münder
Fahrzeug: E32 730i V8 LPG
|
V8 LPG springt nicht mehr an.
Hallo, in letzter Zeit 730i V8 LPG 370 Tkm eigentlich ganz gut gelaufen. Gut er roch ein wenig nach Gas ansonsten aber alles in Ordnung. Gestren morgen bin ich ca. 50 km zur Atbeit gefahren allses super. In der Mittagspause sprang der Wagen plötzlich nur noch sehr schlecht an und ging auch ständig wieder aus. Auf dem Rückweg wurde es dann richtig schlimm. Der Wagen ging ständig aus und sprang immer schlechter wieder an. Auf der Autbahn hatte ich dann das Problem das der Wagen bei Tempo 100 km/h immer wieder ruckte. Sowohl mit Gas als auch mit Benzin. Das Rucken ist so als ob der Motor blockiert. So stark als wenn ganz kurz richtig stark gebremst wird. Na glücklicherweise bin ich gut zu Hause angekommen. Abends habe ich den Wagen noch einmal gestartet. Sprang sofort an und lief gemütlich bei 500 U/min nahm gut Gas an kein Problem. Heute morgen der Anlasser dreht den Motor problemlos und kraftvoll durch. Aber leider nicht der Hauch einer Zündung kein Rucken einfach garnichts. Als ob die elektronische Wegfahrssperre das Zünden verhindert.
Hat jemand eine Idee
Viele Grüße und ein schönes WE,
ameinklen 
|
|
|
15.03.2014, 13:26
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Kurbelwellensensor 
Kannst du so mit einer langen Inbusstange und eventuell Kreuzgelenk tauschen.
Wenn nicht, sehen wir weiter.
|
|
|
15.03.2014, 13:30
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Bad Münder
Fahrzeug: E32 730i V8 LPG
|
Kurbelwellenmsensor?
Hallo Vielen Dank für die schnelle Antwort,
ich habe lelider keine Ahnung wo der sitzt welche imbusgröße brauche ich denn
Viele Grüße,
ameinken
|
|
|
15.03.2014, 18:02
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Der Sensor sitzt vorne/unten an der Kurbelwelle. Am Riemenrad. Ist glaube es ist ein 5mm Imbus.
Es kann auch sein, das der Sensor nur locker ist, dann springt der Motor auch nur sporadisch an und ruckelt zwischendrin.
|
|
|
15.03.2014, 19:26
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
schau mal hier, unten die Bilder
Ausbauhilfe V8-Motoren
wenn du von der Beifahrerseite vorne zwischen Riemen und Stirngehäuse reinschaust, dann siehst du ihn.
|
|
|
15.03.2014, 20:25
|
#6
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Der Wagen riecht nach Gas und du fährst einfach weiter?
__________________
Gandalf
|
|
|
16.03.2014, 14:19
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Bad Münder
Fahrzeug: E32 730i V8 LPG
|
Danke für Eure Hilfe
Also den Kurbelwellensensor habe ich jetzt gefunden. Leider ist dieser nicht lose. Habe mich aber dazu entschieden den Wagen doch abschleppen zu lassen, da dieser hier mitten im Dorf auf einem Parkplatz steht. Da macht das Schrauben nicht besonders viel Spass. Wie teuer ist eigentlich so ein Kurbelwellensensor? Bei Ebay habe ich einen für 60 Euro gefunden. Wie teuer ist der Sensor Orignal bei BMW? Ach ja der Wagen riecht nur ab und an nach Gas. Ich habe aber noch nicht herrausgefunden woher das kommt.
Vielen Dank und Viele Grüße,
ameinken
|
|
|
16.03.2014, 14:39
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von ameinken
... Ach ja der Wagen riecht nur ab und an nach Gas. Ich habe aber noch nicht herrausgefunden woher das kommt.
Vielen Dank und Viele Grüße,
ameinken
|
das kommt aus undichten Leitungen ........ überprüf mal ALLE Schlauchklemmen - auch die lockern sich schon mal ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
19.03.2014, 08:11
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Bad Münder
Fahrzeug: E32 730i V8 LPG
|
Der Wagen läuft wieder einwandfrei
Hallo,
in der Werkstatt ist nun der Kurbelwellensensor getauscht worden. Der Wagen läuft wieder einwandfrei. Der Wagen riecht jetzt zumindest heute morgen überhaupt nicht mehr nach GAS. Vor einiger Zeit hatte ich ein Gasleck gefunden. damals war einer der Filter defekt. Das ausströmende GAS konnte man sehen und hören. Trotzdem habe ich damals keinen Gasgeruch im Fahrzeug festgestellt. Den Fehler hatte ich eher zufällig entdeckt. Natürlich habe ich die Gasanlage sofort abgeschaltet einige Stunden gewartet damit sich das ausgtretene GAS verflüchtigt und bin dann nach Rücksprache mkit meiner Autogaswerkstatt im Benzinbetrieb zu dieser Werkstatt gefahren wo dann beide Filter geatuscht worden sind und das Fahrzeug auf dichtigkeit geprüft wurde. Nun meine Frage. Ist es möglich, dass durch den defekt an meiner Zündanlage unverbranntes GAS über das Abgassystem nach außen gelangt ist und ich dieses an Ampeln und beim Rückwärtsfahren gerochen habe.
Vielen Dank und Viele Grüße,
ameinken
|
|
|
19.03.2014, 22:57
|
#10
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
das kann durchaus möglich sein, da der Motor ja nicht schlagartig stehen bleibt, sondern noch einige Umdrehungen ohne Zündung macht. Es wurde ja dann schon vor die Ventile jeweils eingespritzt.
Wenn es nur kurze Zündaussetzer waren, ist es eben falls möglich.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|