


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.11.2013, 23:07
|
#1
|
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Bei Stahlfelgen soll es nicht möglich sein, Zentrierringe zu verwenden.
Hallo Forum,
wenn man e39 Felgen auf den e32 schrauben will braucht bekanntlich Zentrierringe.
Bei Stahlfelgen soll es nicht möglich sein Zentrierringe zu verwenden.
Warum nicht, wo ist der Unterschied?
__________________
Gruß Holger
|
|
|
09.11.2013, 23:19
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 11.12.2012
Ort:
Fahrzeug: 760il
|
Soviel ich weis hat der E39 gar keine Stahlfelgen !!!
Das sind alles Alu von Werk aus.
|
|
|
09.11.2013, 23:25
|
#3
|
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von JoV8
Soviel ich weis hat der E39 gar keine Stahlfelgen !!!
Das sind alles Alu von Werk aus.
|
Sicher?
das sind doch Stahlfelgen mit Rost
|
|
|
09.11.2013, 23:39
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 11.12.2012
Ort:
Fahrzeug: 760il
|
Möglich ist natürlich alles, z.B. vom Zubehör...
Ich hab nur einmal gehört das der E39 Werksseitig nur mit Alufelgen ausgerüstet wurde...
Warum man da aber keine Zentrierringe drauf machen kann, kann ich dir auch nicht sagen.
Versuchs doch einfach...wenns nicht wackelt ist doch gut.
|
|
|
10.11.2013, 00:05
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Generell:
Zentrierringe braucht man eigentlich nur zur Montage - im Betrieb sind diese nicht nötig. Da man sie aber nicht von der Nabe bringt, wenn das Rad drauf ist, bleiben sie halt drin.
Mir fällt jetzt spontan kein Grund ein, warum man Stahlfelgen nicht mit Zentrierringen fahren darf.
Es könnte nur sein, dass die Ringe aufgrund der Form nicht sauber montierbar sind.
Dann musst du halt mit dünnem Blech zentrieren 
(bitte nicht nachmachen, geht zwar ist aber nicht empfehlenswert, so gar nicht...)
Markus
|
|
|
10.11.2013, 00:07
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Die Alufelge hat mehr Dicke als eine Stahlfelge und somit mehr Auflagefläche um die Kräfte zu verteilen...
Gruß
Frank
|
|
|
10.11.2013, 00:51
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Generell:
Zentrierringe braucht man eigentlich nur zur Montage - im Betrieb sind diese nicht nötig.
|
Nein - der Zentrierring ist keine Montagehilfe, er ist zwingend notwendig, damit die Felge den Wagen auch tragen kann und das, obwohl die Auflagefläche an der Nabe durch die Anpresskraft der Schrauben den großteil der Kraft überträgt.
Zitat:
Zitat von chatfuchs
Die Alufelge hat mehr Dicke als eine Stahlfelge und somit mehr Auflagefläche um die Kräfte zu verteilen...
|
Exakt - der Rand der Stahlfelge kann sich durch den Ring arbeiten.
Eine Alufelge ist wie ein Becher gebohrt und dadruch hat der Ring genügend "Fleisch" um zu tragen.
Achtung - die Zulassung beachten. Nicht jeder E32 darf Stahlfelgen fahren. Es sind auch nicht automatisch alle E32 Alus auf allen E32 zugelassen. Es gibt zwei unterschiedliche Syling zwei und die eine darf man nicht beim E32 mit M60 oder 750 fahren.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|