


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.06.2013, 21:53
|
#1
|
anders als die anderen!
Registriert seit: 18.02.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: e32 750i 6 Gang, e36 325i Cabrio, e30, 2xe34 1xLimo 1xTouring, Passat 3BG V6 TDI Variant
|
CC Getriebefehlermeldung abstellen
hey ho,
weiss zufällig jemand ob ich die check control abfrage fürs getriebe auspinnen kann?
ich hab nen schaltgetriebe drin und das automatiksteuergerät abgeklemmt, jedoch erscheint immernoch die Fehlermeldung "Getribenotprogramm".
wär super wenn jemand ne idee hat! :-))
|
|
|
12.06.2013, 22:09
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Die einfachste Lösung wäre die Umcodierung des Kombis (was eigentlich in weniger als 5 Minuten erledigt ist)
Hast du jemanden in der Nähe der sowas kann? Aus München bist du nicht zufällig?
Gruß
Markus
|
|
|
12.06.2013, 22:28
|
#3
|
anders als die anderen!
Registriert seit: 18.02.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: e32 750i 6 Gang, e36 325i Cabrio, e30, 2xe34 1xLimo 1xTouring, Passat 3BG V6 TDI Variant
|
nee, bin aus berlin!
geht das denn beim e32?
hab nen ersatztacho, also könnte meinen auch verschicken
|
|
|
12.06.2013, 22:50
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Elektrisch sind zwei Dinge zu "Codieren".
die CC Meldung abstellen, das CCM erwartet das EGS. Pin5 des CCM auf Grund legen unterdrückt die Meldung.
Hast Du schon dafür gesorgt, dass der Wagen immer anspringt. Beim Automatik geht das nur auf "P"?
Geht der Rückfahrscheinwerfer?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Geändert von Setech (12.06.2013 um 23:01 Uhr).
|
|
|
12.06.2013, 22:57
|
#5
|
anders als die anderen!
Registriert seit: 18.02.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: e32 750i 6 Gang, e36 325i Cabrio, e30, 2xe34 1xLimo 1xTouring, Passat 3BG V6 TDI Variant
|
wagen läuft, rückfahrscheinwerfer gehen auch.
ok, also muss ich codiren lassen?
kann nicht einfach den pin 5 auspinnen?
mich hatte die meldung bis jetzt nicht gestört, aber will jetzt mal so kleinigkeiten "aufräumen" ;-)
|
|
|
12.06.2013, 23:03
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Setech
Pin5 des CCM auf Grund legen
|
Das habe ich doch geschrieben - auf Masse legen. Nix Computer, das ist ein vernünftiges Auto. 
|
|
|
12.06.2013, 23:18
|
#7
|
anders als die anderen!
Registriert seit: 18.02.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: e32 750i 6 Gang, e36 325i Cabrio, e30, 2xe34 1xLimo 1xTouring, Passat 3BG V6 TDI Variant
|
puuuuh, doch so einfach wie gedacht! :-)))
mich hatte der erste beitrag etwas irritirt! ;-)
blöde frage, ist es beim e32 auch wie beim e34 im sicherungskasten im motorraum?
|
|
|
13.06.2013, 10:12
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von Setech
Das habe ich doch geschrieben - auf Masse legen. Nix Computer, das ist ein vernünftiges Auto. 
|
sorry, doch
Selbst wenn du das auf Masse legst hast du immer noch die Anzeige der Getriebstufen im Kombi.
Das Kombi codiert man auf Schalter, dann ist die Anzeige aus und auch die CC-Meldung kommt nicht wieder.
Welches BJ ist er denn? Zum Anspringen muss man nämlich noch ein Relais ersetzen (die Abfrage, welche Stufe eingelegt ist) oder das Anlass-Sperrrelais durch eines vom Schalter ersetzen.
(oder man legt auch wieder was auf Masse, das ersetzen ist halt sauberer)
Interessant wird es auch, wenn z.B. ASC+T verbaut ist. Auch das muss man entweder codieren oder entsprechend einen Stecker trennen (im E34 Forum gibt es dazu einen schönen Thread zum M60)
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|