


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.04.2013, 01:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2013
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32 740i (Prod. 07.04.1993), E38 730d 2001, E65 745d 09/2005, E53 X5 4,6IS 2003, Audi A3 1,9TDI, Polo 86C
|
5HP30 Getriebeservice
Hallo ihr Lieben,
ich möchte nochmal Meinungen zum Getriebeservice bei der 5HP30 einholen, da die Lady mein erster Automat ist.
Vorweg, das Getriebe schaltet einwandfrei! Einzige Auffälligkeit, wenn es vom 4. in den 5. Gang hoch geht gibt's ab und an einen kleinen "Ruck".
Ich habe mich nun schon viel belesen und einiges zusammentragen können. Die 5HP30 wäre wohl anfälliger was die Kügelchen betrifft, als die 5HP18 (verkaufe übrigens eine) und es wäre wohl ein großer Service, also eine Revesion zu empfehlen.
Ein ZF- Mitarbeiter meinte jedoch widerum, dass die 5HP30 bis auf den Rückwärtsgang eines der robustesten Getriebe wäre und wenn keine Auffälligkeiten vorhanden sind ein Getriebeölwechsel inkl. Filter vollkommen ausreichend ist.
Ja, es ist billiger ca. 450€ in einen großen Service zu investieren, anstatt ein Austauschgetriebe zu bezahlen, aber man muss ja das Geld nicht zum Fenster rauswerfen wenn alles funktioniert.
Ich für meinen Teil würde im Moment den "kleinen Service vorziehen".
Was meint ihr? Welche Erfahrungen gibt's bei euch?
Gruß, Dorian
__________________
"Vorsprung durch Technik" bedeutet noch lange nicht "Freude am Fahren".
|
|
|
20.04.2013, 06:48
|
#2
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi,
interessant wäre noch gewesen wieviel km das Getriebe aufm Puckel hat und ob da noch Erstbefüllung drin ist
Also wenn da noch nie was gemacht wurde würd ich dir schon zur Revision raten, mich würde das langfristig beunruhigen wenn ich wüßte dass da nur die halbe Miete gemacht wurde
Als ich ihn mit 15 Jahren und 170tsd gekauft habe war mein erster Weg zum Hydromat zu fahren und eben diese Revision zu machen
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
20.04.2013, 14:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2013
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32 740i (Prod. 07.04.1993), E38 730d 2001, E65 745d 09/2005, E53 X5 4,6IS 2003, Audi A3 1,9TDI, Polo 86C
|
Das Getriebe ist jetzt 250.000km gelaufen.
Das spielt für mich aber ehrlich gesagt keine Rolle! Denn wenn ein System funktioniert muss ich ja nicht eingreifen...
Gruß, Dorian
|
|
|
20.04.2013, 15:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von drums.eisold
Denn wenn ein System funktioniert muss ich ja nicht eingreifen... 
|
ZF empfiehlt einen Ölwechser/Auffrischung alle 80-120tkm.
Warum wechselt man beim Motor das Öl, er läuft doch auch nach 15000km ohne Wechsel.
Mach einfach einen Service bei ZF. Das ist allemal günstiger als ein Tausch. ZF hat die Kugeln der Kulisse überarbeitet und Du hast bestimmt noch die Alten eingebaut.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
20.04.2013, 15:13
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2013
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32 740i (Prod. 07.04.1993), E38 730d 2001, E65 745d 09/2005, E53 X5 4,6IS 2003, Audi A3 1,9TDI, Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von Setech
ZF empfiehlt einen Ölwechser/Auffrischung alle 80-120tkm.
Warum wechselt man beim Motor das Öl, er läuft doch auch nach 15000km ohne Wechsel. 
|
Das lass ich mal ohne Kommentar stehen  ! Ich bin informiert was die Intervalle anbelangt.
Zitat:
Zitat von Setech
Mach einfach einen Service bei ZF. Das ist allemal günstiger als ein Tausch. ZF hat die Kugeln der Kulisse überarbeitet und Du hast bestimmt noch die Alten eingebaut.
|
Das ich einen Service mache steht doch gar nicht zur Debatte! Die Frage ist in welchem Umfang?
|
|
|
24.04.2013, 21:16
|
#6
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Zitat:
Zitat von Setech
... ZF hat die Kugeln der Kulisse überarbeitet und Du hast bestimmt noch die Alten eingebaut.
|
Bei einem 93er BJ. sind mit hoher Wahrscheinlichkeit schon Kugeln der neuen Generation verbaut!
Dennoch, bei 250TKM ist es schon sinnvoll, dem Schaltgerät beim Ölservice ebenfalls die Frischzellenkur zu gönnen.
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
24.04.2013, 22:06
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2013
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32 740i (Prod. 07.04.1993), E38 730d 2001, E65 745d 09/2005, E53 X5 4,6IS 2003, Audi A3 1,9TDI, Polo 86C
|
Das Kompletpaket soll die alte Lady auch nochmal bekommen, aber nicht dieses Jahr!
Ich habe mich jetzt erstmal zum kleinen Service entschieden. Und 2014 folgt evtl. der Große. Der Kilometerstand spricht für sich, deshalb möchte ich kein Risiko eingehen, aber dieses Jahr sehe ich noch keine Veranlassung.
Gibt's eigentlich eine Anleitung hier im Forum, um den großen Service selbst durch zu führen?
Gruß, Dorian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|