Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2013, 06:36   #1
hannes1981
BMW
 
Benutzerbild von hannes1981
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
Standard Kühlerfrostschutz G48

Moin,

ich weiß, es gibt schon tausende Berichte über den Kühlerfrostschutz für die BMW´s!

Der Produktfinder bei Glysantin sagt mir ja auch, dass das G48 für BMW freigegeben ist!

Dieses hatte ich als Konzentrat(grün) auch verwendet als ich das Thermostat getauscht habe!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Glysantin Protec Plus Kühlerfrostschutz G 48 1,5Liter - bei edingershops.de


Nun ist der Kühler hopps und das Zeug muss wieder raus! Und ich wollte dann nochmals komplett neues reinfüllen!

Nach der Suche im Netz bin ich jetzt auf dieses G48 gestoßen:



Das ist der Ready-Mix!!

NUR: Warum ist der Blau und nicht Grün? Nur weil es gebrauchsfertig ist?
Damit man es unterscheiden kann?

Es muss ja irgendein Unterschied geben! Gefunden habe ich ihn aber bislang noch nicht!

Wenn ich mein grünes G48 mit Wasser mische, dann kommt ja auch nix blaues dabei raus!

Also...wo liegt der Unterschied? Und ist es nutzbar für die E32?

Danke und Gruß
Hannes
__________________
[SIGPIC]
hannes1981 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 08:28   #3
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Ich hatte auf unserer Website auch mal eine Info dazu eingestellt:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) MAS Fahrzeugtechnik-Kühlmittel
Vielleicht hilft es ja. Einen Grund für den Farbunterschied kann ich nicht sehen.
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 13:42   #4
marQo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von marQo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Usingen
Fahrzeug: E32-735iA (03.88) M30B35
Standard

Vielleicht ist Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) EVANS WATERLESS ENGINE COOLANTS auch eine Alternative?
Hab mich selbst aber noch nicht damit auseinandergesetzt, lediglich mal in meinen Links abgelegt, bis die Zeit dafür gekommen ist, es schien zumindest beim Zuhören plausibel.

Im englischen originalton:


Auf deutsch hier bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) DMAX, Teil 4 dieser Sendung
marQo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 14:01   #5
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das ist sicher ein gutes System, jedoch gibt es Probleme.
Ein Kühlmittel hält sowieso nicht ewig, da geht man ein Heizventil kaputt oder der Wärmetauscher oder das Thermostat, irgend etwas ist ja immer am E32.

Ein Kühlsystem ist nie ganz dicht. Was mache bei einer Panne oder wenn ich mal aus irgend einen Grund etwas nachfüllen muss... Soll ich dann immer zehn Liter von dem Zeug mit mit führen?

G48 und Wasser und gut ist, die Brühe alle 2 Jahre Wechseln und fertig. Das kostet 20€.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 15:22   #6
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo erstmal,

ja wenn de mal ne Panne hast ist doch kein Problem, 2 Liter mit zu führen, oder mach halt Wasser rein und nach der Instandsetzung wieder das Zeug rein. Wegen einer Panne?! Das ist kein Argument.

Aber das da kein Druck mehr im System ist, finde ich klasse.
Auf der HP vom Herstelle finde ich aber keinen Händler in D.
Und was mich noch interessieren würde, ob das sich mit dem M30 Motor und Anbauteile verträgt.

Wenn des der Fall sein sollte würde ich es gerne probieren.
Wer hat eine Info wo ich das bekomme und welches für mein Motor/Auto das richtige ist.

Grüzi Holgi
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 18:32   #7
7erOnkel
Altes Mitglied
 
Registriert seit: 10.09.2002
Ort: Hannover
Fahrzeug: E32 730i Bj.08/92/ASC/Shadow Line ab12/06 LPG Prins
Standard Beim Praktiker Baumarkt

Habs gerade geholt G48 für 14.99 minus 35% also 6.50€/L
7erOnkel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welchen Kühlerfrostschutz ? Regensburger BMW 7er, Modell E38 28 25.02.2024 01:00
Motorraum: Gibt's eigentlich mittlerweile Alternativen zu G48 Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 6 24.09.2013 23:18
Kühlerfrostschutz in der Scheibenreinigung esau BMW 7er, Modell E65/E66 9 02.01.2010 22:03
Motorraum: Welchen Kühlerfrostschutz habe ich? kingkoopa BMW 7er, Modell E32 19 21.12.2009 15:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group