


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.12.2011, 17:25
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.11.2009
Ort:
Fahrzeug: bald e32
|
Automatik zuverlässig?
Hallo,
bin schon lange Fan des E32 und so ziemlich allem vorallem von Claus Luthe,
auf jeden Fall suche ich gerade einen sechszylinder und werd nicht so recht fündig.
Meine Frage ist: Kann man noch heute einen e32 mit >200tkm mit Automatik kaufen und sich auf diese verlassen?
Ich weiß auch dass es verschiedene Automaten gab, die verbaut wurden aber wenn ich das sowieso schon spärliche Angebot noch weiter bringts mir auch nichts.
Ich suche eher nach dem Motto, je einfach die Technik desto weniger kann mir kaputt gehen.
Und kennt jemand zufällig den 735i aus Herzberg am Harz
BMW 735i ,SEHR GUTER ZUSTAND als Limousine in Herzberg am Harz
vielen dank erstmal
|
|
|
22.12.2011, 18:09
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe Frankfurt / Main
Fahrzeug: 740 i Bj09/93 ; M635CSI
|
Hallo Carter,
Die Automaten sind in der Regel sehr Zuverlässig.
Es kommt natürlich auch auf den Vorbesitzer etwas an. In der Regel
kann man aber erst etwas genaueres nach einerProbefahrt sagen.
Mein 740 , die 740 sind meines Wissens die einzigen mit einem 5 Gang Automaten
funktioniert jetzt nach 18 Jahren immer noch tadellos.
Das Alter muss also nicht unbedingt ausschlaggebend sein
Aus dem Bekanntenkreis kenne ich aber 2 F001, einen 730d und einen 750er
bei beiden haben sich nach etwa 65.000 km die Automaten verabschiedet.
Ist zwar noch in die Garantie gefallen aber bei der geringen km Leistung ärgerlich.
Bei dem 735 handelt es sich um einen Handgeschalteten.
Hier also eher auf die Kupplung Augenmerk legen.
Gruss
JR740
|
|
|
22.12.2011, 18:41
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Hallo, also ich find den jetzt nicht so prickelnd, ausserdem 9ist es kein original e32 Lenkrad, ich meine dass kommt aus dem e21.
Ich an deiner Stelle würd noch n bissl suchen.
Grüße
|
|
|
22.12.2011, 18:46
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.11.2009
Ort:
Fahrzeug: bald e32
|
warum nicht so prickelnd?
frag mich warum der noch nicht weg ist wenn der Zustand tatsächlich "sehr gut" sein soll.
Bordcomputer und Tempomat hat er, was mir auch am wichtigsten sind.
Das Lenkrad hat mich auch etwas irritiert, auf jeden Fall sehr alt e21 und e30.
Aber sollte ja jetzt kein Grund gegen den 7er sein.
|
|
|
22.12.2011, 19:06
|
#5
|
!!! \/12 Enthusiast !!!
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: Sachsenring
Fahrzeug: Rolls-Royce Silver Spur
|
Nnicht verkaufsfördernte Bilder, aber müsst man sich anschauen, vorher sind es nur Spekulationen! Ansonsten ahst du mit Automatik so sehr Probleme als mit Schaltern...denke ich...diese sind weniger belastet wurden.
Rost auf Türkanten achten und Kofferraum und Tankdeckel. Rund muss der Motor klingen. In der Spur sollte er sich halten beim bremsen und fahren... Ansonsten kann man im vorraus nichts sagen, den muss man sich mal anschauen und auch mal von unten!!!
Mit 6 Zylindern machst du auch keinen Fehler. 
__________________
Freude am Fahren
Zensur, ist auch eine Art Diktatur.
|
|
|
22.12.2011, 19:27
|
#6
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Zitat:
Zitat von carter
warum nicht so prickelnd?
frag mich warum der noch nicht weg ist wenn der Zustand tatsächlich "sehr gut" sein soll....
|
Schau dich doch mal um was die E32 sonst so kosten. Da gibt es weit aus besser ausgestattete Fahrzeuge in der Preisklasse 1500 bis 3000€. Der ist doch mehr etwas für Puristen
Hier wird offt drauf hingewiesen das der Maßstab zuerst an der Karosserie anzulegen ist und nicht an der Technik. Dem ist nicht viel hinzu zu fügen. Wenn du den Rost im Gebälk hast wird es schwierig. Dagegen ist ein Getriebe recht leicht getauscht.
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
22.12.2011, 19:38
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.11.2009
Ort:
Fahrzeug: bald e32
|
wenn man so denkt macht ein komfortabler cruiser ohne große extras wenig sinn.
Aber sollte es sich mit dem Rost heir in Grenzen halten, wäre er für meine Ansprüche genau das richtige, ein zuverlässiger Langstreckencruiser.
Ist bloß nicht mal eben um die Ecke bei mir, darum muss ich mal den Verkäufer am Telefon etwas ausquetschen.
An welchen Stellen muss ich nach kritischem Rost gucken??
Türunterkanten, Tankdeckel und Co ist zwar nicht schön und sollte bearbeitet werden aber da sagt der TÜV ja auch nichts gegen.
|
|
|
22.12.2011, 22:02
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Meiner 735ia hat 340 weg,und schaltet wie neu.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|