


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.12.2011, 20:43
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
|
Niveau Regelung ausbauen - Wie?
Hallo Leute !
Ich habe mich entscheden das ganze EDC + Niveau von der Fuffi rauszu werfen4
Ich komme nur nicht weiter bei dem punkt nachdem ich die hintere Daempfer durch normales ersetze, wo soll ich das übrich gebliebene Niveau abschliessen?
Soll ich einfach zwei Schrauben mit Kupferdichtung in die hintere Druckspeichern einschrauben, wo früher die Leitungen waren die zum Stossdaempfern führten?
Wie habt ihr es gemacht?
Danke im Voraus und Gruss,
David
|
|
|
02.12.2011, 20:52
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Du besorgst Dir am einfachsten 4 komplette Federbeine vom Model ohne EDC
und baust die ein. Die Niveau Regulierung kannst Du dann noch "ausklammern",
wenn Du unten das Regelventil verschliesst ( Plug here im Foto des Anhang)
Dann strömt das Pentosin schön im Kreis,ohne die Dämpfer zu versorgen.
Schau Dir mal das Bild 3 in diesem Link an,dort siehst Du,was alles weg kann
und wo Du verschliessen muss.
http://www.7-forum.com/forum/1199156-post7.html
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
02.12.2011, 21:00
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
|
Danke für dem Tipp.
Kann ich das im Motorraum miteinander verbinden, oder eher im bereich der getriebe, oder sogar noch mehr hinten?
Gibte es dafür ein Verbindeteil von einen Schlachtwagen, oder muss ich es anfertigen lassen?
Danke, Gruss,
David
|
|
|
02.12.2011, 21:07
|
#5
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Je nachdem wo du die Leitungen aufbekommst. Meistens sind die Leitungen so festgerostet das man sie kaum aufschrauben kann. Du kannst entweder eine kleine HydraulikLeitung bei Bmw für zirka 10-15 Euro kaufen, sie zurecht biegen und die Rück+Vorlaufleitung zusammenschrauben oder du nimmst eine gebrauchte Gummileitung und schraubst sie mit 2 Klammern fest. Wenn du dich für die 1 Variante entscheidest vergiss nicht ein bisschen Fett reinzuschmieren.
|
|
|
02.12.2011, 21:05
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ich habe bei mir die Niveau Regulierung gelassen,also nur das EDC ausbauen
lassen. Meine Werkstatt hatte mir ein Angebot über ein neues EDC Fahrwerk
gemacht (mit Domlagern und Service Satz) von 4500€ und das war mir doch
arg,arg heftig,sodass ich auf das Niveau Fahrwerk umgerüstet habe und ich
habe es nicht bedauert, es ist die goldene Mitte zwischen dem E und S des
EDC
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
02.12.2011, 21:09
|
#7
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
David, ich hatte es schon in meiner ersten Antwort geschrieben,wenn Du die Zuleitung des Regelventil verschliesst, strömt das Pentosin im Kreis und Du
kannst alles dahinter wegbauen.......ist der einfachste Weg.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
02.12.2011, 21:10
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Ich habe bei mir die Niveau Regulierung gelassen,also nur das EDC ausbauen
lassen. Meine Werkstatt hatte mir ein Angebot über ein neues EDC Fahrwerk
gemacht (mit Domlagern und Service Satz) von 4500€ und das war mir doch
arg,arg heftig,sodass ich auf das Niveau Fahrwerk umgerüstet habe und ich
habe es nicht bedauert, es ist die goldene Mitte zwischen dem E und S des
EDC
Viele Grüsse
Peter
|
Also das EDC funktioniert bei mir auch nicht, also es wird mir auch nicht fehlen. Mein haubtproblem sind die Teilweise leckenden Niveau Stossfaengern da dazu noch - wahrscheinlich wegen fehlfunktion der Druckspeichern- stein hart sind.
Ich will das ganze zeug nicht erneuern, denn es gibt viel zu viele Fehlern zu beheben, also nehme ich die einfachere methode, womit ich dann spaeter keinen Problem haben werde!
|
|
|
02.12.2011, 21:12
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
|
Zitat:
Zitat von Raphiorni
|
Und wenn ich gleich die 10. mit dem 11. zusammenbinde, und damit mir das ganze rundschlauch um dem Motor inkl. Filter erspare?
Wenn ich ASC+T habe, beeinflusst das ausbau dessen funktion nicht?
Gruss,
David
|
|
|
02.12.2011, 21:16
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
|
Im welchen Bereich sind die Nr 6. und Nr 7. Schlauche am Unterboden?
Ich würde dann eien St. 7. bei BMW kaufen und es zurecht biegen.
( Niveauregulierung/Leitungen vorne BMW 7' E32, 750iL (M70) ? BMW Teilekatalog )
Gruss,
David
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|