Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2011, 11:34   #1
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard Diff abdichten, was brauch ich alles?

Hi,
mein Diff ist auf dem Weg sich zu verabschieden
Ich will das neue dann aber vor dem Einbau abdichten,
abtriebsseitig hab ich das schon gemacht und weiß was ich da brauche
Aber wie sieht's antriebsseitig aus
Denke Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier die Nummern
2+5+8 oder

Und hat das schon mal jemand gemacht?

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 11:48   #2
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

So lange der Eingangsflansch dicht ist, würde ich persönlich die Finger davon lassen.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 11:51   #3
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
So lange der Eingangsflansch dicht ist, würde ich persönlich die Finger davon lassen.
Ich kenne das Diff vom 7er jetzt nicht persönlich, aber wenn er den Korb und das ganze Gedöns da raus holen will, muß doch alles ab, oder?

(Bei meinem Jeep ist es etwas einfacher da ran zu kommen)

Wär es nicht eine Alternative ein neues (gebrauchtes) zu verwenden?


Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 11:56   #4
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von falkili Beitrag anzeigen
Wär es nicht eine Alternative ein neues (gebrauchtes) zu verwenden?
So habe ich es verstanden; er möchte das "neue" vor dem einbau abdichten.

Um die Simmerringe der Abtriebswellen zu tauschen, muss das Differential nicht zerlegt werden. (Korb und Gedöns) bleibt drinnen

Am Eingangsflansch muss das Lager "Eingestellt" werden,
zumindest wenn man es 100%ig machen möchte.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 12:16   #5
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Hilft dir das, habe es von meiner Werkstatt machen lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.die-potsdamer.net/resourc...freparatur.pdf

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) E32 Driveline & Transmission -- Differential/final drive output seal

Wobei bei mir das Endstück die Ritzel was von der Kardanwelle in das Diff geht auch ziemlich verschlissen war und als Einzelstück (was es normalerweise nicht gibt) erneuert wurde.
__________________
Gandalf

Geändert von gandalf (19.07.2011 um 12:21 Uhr).
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 12:51   #6
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard


Schau mal von wem die Anleitung ist Gandalf
Sage ja,
s geht nur um die ANTRIEBSSEITE
Und klar,
das NEUE ist gebraucht

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 11:55   #7
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Du brauchst die Nummer 5...

Du schraubst den Flansch ab, nimmst die Staubschutzscheibe ab und hebelst den Simmerring mit einem Schraubenzieher vorsichtig raus. Dabei aufpassen das du den Sitz nicht verkratzt. Dann ölst du das Ganze mit Difföl ein und setzt den neuen Simmerring auf..

Dann mit einem geeigneten Werkzeug vorsichtig eintreiben. Am besten ein Holz nehmen. Nicht verkanten und die Dichtlippe des Simmerrings ganz lassen. Dann wieder zusammenbauen.

Ist eigentlich kein Problem.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2011, 11:45   #8
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Denke Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier die Nummern
2+5+8 oder
So,
hab jetzt die Teile in Händen
Was mich wundert, dieser Wellendichtring Nr.5 soll das wirklich abdichten
Das ist einfach n popliger Staubschutzteller mit ner Gummilippe dran und kostet 35,-
Ich meine nur,
die ABRTIEBSSEITIGEN Wellendichtringe sind viel komplizierter vom Aufbau und kosten 21,-/Stk.

Und auch davon hab ich 2 unterschiedliche gekriegt
der eine ist auf der Aussenseite glatt, der andere hat noch zusätzlich eine (sinnvolle) Profilierung drauf

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 12:02   #9
Magic Mupfel
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Magic Mupfel
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
Standard

Ich steh gerade vor dem selben Problem und nach eingehender Betrachtung glaube Glaube Ich das dein Diff einen Anderen Flansch hat als auf der Miniaturskizze. Oder?

Hast du das schon gemacht bzw. hats funktioniert???
Magic Mupfel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 12:34   #10
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Hi,
ja, hab den Ring ANTRIEBSSEITIG gewechselt.
Ob er dicht ist weiß ich nicht,
das zugehörige Diff dazu liegt als Ersatz im Keller.

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Frontscheibe wechseln, was brauch ich alles Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 38 25.06.2011 10:53
Von 4:3 auf 16:9 Und von MK2 auf MK4 was brauch ich alles Michakw236 BMW 7er, Modell E38 13 11.07.2009 09:01
Plastikteile fehlen unter den hinteren Kopfstützen!was brauch ich alles?? budweiser1711 BMW 7er, Modell E32 7 02.04.2008 20:11
Monitor 4:3 auf 16:9 umrüsten was brauch man so alles ATTX BMW 7er, Modell E38 5 29.02.2004 20:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group