


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.07.2011, 15:37
|
#1
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Metallisches Quietschen. M60
so, habe auch mal ein Prob.
Folgendes passiert:
-Motor kalt
-Lenkung ganz eingeschlagen
-quitschen vorne zwischen Motor und Lüfter. Hört sich an als wenn Metall auf Metall schleift, richtig heller schriller Ton.
Drehe ich die Lenkung etwas zurück, ist es weg, drehe ich wieder zum Anschlag, schleift es wieder (aber nicht immer!)
Mit der Lenkung läßt sich aber nur bei Kälte und/oder kaltem Motor erzeugen.
Beim Fahren über ein Schlagloch hört man es ebenfalls ganz kurz.
Weiterhin läuft er im Leerlauf etwas unruhig, als ob nicht alle Pötte arbeiten.
Das aber mit Benzin mehr als mit LPG.
Auf LMM reagiert er und der Unterdruck ist vorhanden (Öldeckel).
Dieser unrunde Lauf hängt meiner Meinung nach mit dem Quitschen zusammen. Als ob der Motor irgend wie klemmt.
So, jetzt eure Ideen, dann sage ich euch, was schon alles gemacht wurde.
Gruß
Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (10.07.2011 um 16:46 Uhr).
|
|
|
10.07.2011, 15:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Servoölstand, schlapper Riemen, Überdruckventil Servo. So denn meine erste vage Vermutung. Kann ja nur mit der Lenkung zusammenhängen, sonst würde das Problem nicht bei Volleinschlag auftreten, sondern immer.
|
|
|
10.07.2011, 16:02
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
ok
aber warum dann beim Überfahren eines Schlagloches (geradeaus)?
Hört sich dann so an, als ob beim Einfedern etwas drehendes kurz irgend wo schleift (ca 1-2 Sekunden lang)
Bei eingeschlagener Lenkung ist es manchmal erst beim Gasgeben.
-Servopumpe neu
-Riemen neu
-Servoölstand ok
Lokalisieren kann man es nur dahingehend, daß es zwischen Motor und Lüfter ist. Welche Seite läßt sich nicht ermitteln.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
10.07.2011, 16:05
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Riemenspanner tot? Hatte ich mal, war ein lustiger akustischer Effekt, der auch mit Schlaglöchern und Lastwechsel einherging.
|
|
|
10.07.2011, 16:12
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
-Riemespanner ok
-Rollen ok (Kugellager)
alles überprüft auf leichtgängikeit
Umlenkrollen Drehen auch alle schön ruhig und gleichmäßig (kein Vibrieren)
-Lima hatte Lagerschaden, gerade getauscht gegen generalüberholte Lima
-Klima ist aus, Problem bleibt.
Zusatzlüfter wäre ein Kandidat 
allerdings bei eingeschlagener Lenkung
Ohne Riemen laufen lassen war auch schon meine Idee, muß ich noch mal testen.
-Wapu ist auch neu.
-Servoöl ist CHF-S (ist ca 1,5 alt)
Die Karre macht mich noch wahnsinnig
Gruß
Wolfgang
|
|
|
10.07.2011, 16:04
|
#6
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Wolfgang,
ja da denkt man zuerst an Servo. Aber ich würde auch an die Wasserpumpe und den Generator und an den Zusatzlüfter denken.
Auch der Klimakompressor ist ein Kandidat.
Das kann man aber eingrenzen:
1a. 30-A Sicherung Zusatzlüfter ziehen - wenn Geräusch noch da, dann
wieder einsetzten
1b. Niveau Servo mit dem richtigen Hydraulik- Zeuch auffüllen (CHF--)
2. Bei kalter Maschine mal beide Riemen (den großen und den Klimariemen herunternehmen). Istr das Geräusch noch da, dann scheiden Servo, Generator und WAPU aus. Achtung: Ohne Riemen nur wenige Sekunden laufenlassen KEINE KÜHLUNG! AUCH NUR BEI KALTER MASCHINE machen - wir wollen doch nicht dem Motor schlachten.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
10.07.2011, 16:24
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: püttlingen
Fahrzeug: E-32-740i (8.92)
|
könnte es sein das eine riemenscheibe von der sevopumpe los ist ???
|
|
|
10.07.2011, 16:43
|
#8
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Bayazzo
könnte es sein das eine riemenscheibe von der sevopumpe los ist ???
|
dürfte eigentlich nicht, werde ich aber nochmal prüfen 
|
|
|
10.07.2011, 17:36
|
#9
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Würd eh alle Scheiben prüfen,
Servo, WaPu, Lima (entfällt bei dir),
hab ich was vergessen was mit dranhängt 
Muss ja was mit der Lenkung sein?
Aber warum dann Schlagloch geradeaus?
Das muss doch genauer lokalisierbar sein wenn jemand vorn am Pott steht
Ähem,
mal scherzeshalber den Sitz des Lenkgetriebes geprüft,
das würde einschlagen Lenkung+poltern geradeaus begründen 
Müßte dann aber denk schon gut locker sein,
so kurz vor dem wegfallen
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
10.07.2011, 18:29
|
#10
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Hallo Wolfgang,
also ich habe so ein Problem mal am E38 730i gehabt. Das klag wie ein schleifen und war nur in Kurven.
Da war vorne am Ölkühler der Servolenkung der Rücklaufschlauch undicht. Dort wo der Metallanschluss in den Schlauch übergeht. Dadurch hat das System Luft gezogen und die Luft verursachte in der Servolenkung dieses Geräusche. Ich kann mir vorstellen, dass bei einer Bodenwelle vielleicht Bewegung im System ist und dann der Schlauch auch Luft zieht.
Nur sone Idee
LG
Ralf
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|