


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.03.2011, 20:50
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.04.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (07.90)
|
Motorumbau 90 auf 87
Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Mein 735 Bj. 90 lief nur noch auf 5 Zylindern da einer keine kompresion mehr hatte.
Dann bin ich günstig an einen Schlachter gekommen und wollte jetzt von dem den gut laufenden Motor in meinen anderen einbauen.
Der 90er ist ein Schalter und der Schlachter ist ein Automatik von April 87.
Die Motorkennbuchstaben sind glaube ich gleich, aber laut Ersatzteilkatalog gabs anscheinend im November 87 Änderungen.
Bedeuted es gibt für Ersatzmotoren der Baujahre verschiedene Bestellnummern, genauso auch für Kupplungen der Baujahre.
Könnt Ihr mir weiterhelfen was geändert wurde und was ich beachten muss, bzw. ob der Umbau so überhaupt machbar ist.
Vielen Dank schonmal im voraus.
Gruß Sebastian
|
|
|
01.03.2011, 20:56
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Warscheinlich musst Du die Ansaugbrücke tauschen,da der 87er sicherlich die H31 Bremsanlage hatte.Schwungscheibe,von Automatik u.Schaltgetriebe sind auch unterschiedlich.
Geändert von boxerheinz (01.03.2011 um 21:10 Uhr).
Grund: Tippfehler
|
|
|
01.03.2011, 21:02
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.04.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (07.90)
|
wow,
das nenn ich eine schnelle Antwort.
Das mit der Schwungscheibe hab ich mir gedacht.
Die Frage ist nur ob mein 90er Schaltgetriebe an den 87er Motor passt.
Da gibts anscheinend auch verschiedene Bestellnummern vor und nach November 87....
Ich hoffe ich hab keine Fehlinvestition gemacht.......
Gruß
|
|
|
01.03.2011, 21:05
|
#4
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Pilotlager musst du noch tauschen, für die Getriebeeingangswelle vom Schaltgetriebe!
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
01.03.2011, 21:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Lässt sich für einen "geübten Schrauber" problemlos machen.
Teilweise musst Du eben Teile von Deinem Bock verbauen...(siehe auch oberen Text )
alex
|
|
|
01.03.2011, 21:06
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Schaltgetriebe passt.
M30 bleibt M30.
|
|
|
01.03.2011, 21:12
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.04.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (07.90)
|
danke,
ihr nehmt mir ein wenig die angst.
Anbauteile kann ich ja von meinem kaputten U´übernehmen.
Kommt mir hauptsächlich auf den "nackten" Motor an...
Was gleich ist kann ich ja dran lassen, der rest wird umgebaut..
|
|
|
01.03.2011, 21:25
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Richtig erkannt.
Vergiß aber nicht vor dem Umbau folgende Teile zu besorgen:
Pilotlager
neue Schwungscheibenschrauben für "Schalter-Modelle"
6x Ansaugkrümmerdichtung (falls er keinen Unterdruckanschluß für den BKV hat)
Evntuell neue Motor und Getriebelager
eventuell neues Kardanmittelager,Wassepumpe,Keilriemen Zündkrzen,Gertiebe und Motoröl,Öl- und Luftfilter,Ventildeckeldichtung,Ölleitung Nockenwelle nach ziehen,Simmering Getriebe Ein- und Ausgang,neues Ausrücklager,neue Hardyscheibe,KW-Abschlußsimmering,Ölwannendichtung etc. pp.
Kommt man prima bei solch einem Umbau ran.....
Kann,muss aber nicht.
Die obersten zwei Positionen sind jedoch wichtig für den Umbau.
alex
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|