Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2010, 08:54   #1
Kleiner Donner
Red Rock
 
Benutzerbild von Kleiner Donner
 
Registriert seit: 30.04.2007
Ort: Südwest
Fahrzeug: Mercedes E 350 bluetec
Standard Zuverlässigkeit V8

Hallo,

bei Kommentaren zu meinem Auto in meinem Bekanntenkreis darf ich mir immer anhören: "Achtzylinder ? Der hält ewig !"

Frage an die Experten:
Woran liegt die konstruktionsbedingte höhere Laufleistung eines Achtzylinders gegenüber einem Vierzylinder ?
Und wie ist es mit dem Sechszylinder ?
Und wenn wir schon beim Thema sind: Reihenmotor zu V-Motor....

Viele Grüße

Thomas
Kleiner Donner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 09:02   #2
TS1304
E32-Liebhaber
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
Standard

Wer sagt, dass 8ender länger halten ?
Kommt immer auf den Fahrer und die Wartung an.
TS1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 09:02   #3
chris1
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Beim V8 meiner Auffassung nach großzügig bemessener Hubraum, dadurch konstruktionsbedingte robustere Bauteile des Motors, letztendlich die höhere bzw. hohe Laufleistung.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 09:03   #4
fschluesener
Grisu-Der Feuermelder :)
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Neukirchen-Vluyn
Fahrzeug: Land Rover Freelander, Ford Fiesta (BJ 06)
Standard

Zitat:
Zitat von Kleiner Donner Beitrag anzeigen
Hallo,

bei Kommentaren zu meinem Auto in meinem Bekanntenkreis darf ich mir immer anhören: "Achtzylinder ? Der hält ewig !"
Ich bin zwar kein Motorexperte. Aber ich kann es mir so erklären, dass die Motorbelastung auf mehrere Zylinder aufgeteilt wird. Wenn ich meinen "alten" Ford Mondeo mit Vierzylinder fahre, dann ist der Motor laut und arbeitet ziemlich viel. Wenn ich dagegen meinen "Dicken" fahre, dann höre ich den Motor kaum. Okay. Der Ford hat 1.8 Liter Hubraum und meinen "Dicker" 3 Ltr., was sicherlich auch noch eine Rolle spielt.
Es dürfte auch eine Rolle spielen, wie die Zylinderbank aufbebaut ist. Entweder in Reihenform oder V-Form.
Und last but not least ist auch das verarbeitete Material wichtig. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass die Aluminiumköpfe gegenüber den Gussköpfen empfindlicher sind.

Wie gesagt, ich bin kein Motorexperte. Dies war aus meiner Sicht eine Erklärung, warum der Achtzylinder robuster ist als ein 6er oder 4er.
__________________


Wünscht viel "Freude am Fahren"
fschluesener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 09:47   #5
Nysrogh
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Naja nen 4 Liter(zB) Achtender musst du nicht so kräftig treten wie nen 1,3 Liter (zB) Vierzylinder um ordentlich im Verkehr mitschwimmen zu können.
Meiner kommt zum Beispiel im täglichen Gebrauch selten über 1500rpm.
Wird halt alles weniger gefordert.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 00:21   #6
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Zitat:
Zitat von Nysrogh Beitrag anzeigen
Naja nen 4 Liter(zB) Achtender musst du nicht so kräftig treten wie nen 1,3 Liter (zB) Vierzylinder um ordentlich im Verkehr mitschwimmen zu können.
Meiner kommt zum Beispiel im täglichen Gebrauch selten über 1500rpm.
Wird halt alles weniger gefordert.

Naja bei den Drehzahlen bist du ja schon fast ein Verkehrshinderniß, ich fahre schon V8 seit 10 Jahren und bis 3000 zu drehen ist schon eher das normale.
Auf der Autobahn fahre ich nur 80 KmH mit einem Anhänger

Ansonsten denke ich es bei jedem Motor das A und O das richtige warmfahren ist
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 06:35   #7
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Man sollte, damit der Motor lange lebt, nicht oft die Haube öffnen und reinschauen.

Es könnte ja sein, daß der, der reinschaut ein dummes Gesicht macht.

Das macht der Motor nicht lange mit.

Ein wenig Spass muß sein.

MfG
alexis
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 10:10   #8
Nysrogh
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von gandalf Beitrag anzeigen
Naja bei den Drehzahlen bist du ja schon fast ein Verkehrshinderniß, ich fahre schon V8 seit 10 Jahren und bis 3000 zu drehen ist schon eher das normale.
Auf der Autobahn fahre ich nur 80 KmH mit einem Anhänger

Ansonsten denke ich es bei jedem Motor das A und O das richtige warmfahren ist

Nö, wieso bei 2000rpm fährt der Dicke ziemlich exakt 110km/h und bei 1500 so 60-65km/h grade passend für die Stadt.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 15:07   #9
KA-EK 7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: zwischen KA und MA
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
Standard

Also bei 1.500 U/min fährt der 740er unter Last genau 80 Km/h
im 5.Gang.
Durch den größeren Hubraum und damit Drehmoment können die
mit längerer HA-Übersetzung ausgestattet werde, das senkt nicht
nur die Drehzahl sondern auch das Geräuschniveau. Deshalb braucht
man keine Drehzal-Orgien zum Vorwärtskommen und schont so den Motor.

Wie schon geschrieben: Wartung, warmfahren ist wohl das Wichtigste.
KA-EK 7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 09:50   #10
uko
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

HI , als Leitthema schreibst Du : zuverlässigkeit des V8 - aus meiner Sicht kann ich Dir sagen , mein V8 hat mich noch nie im Stich gelassen ( 190.000 KM) und Wir fahren öfter im Jahr bis Dänemark . alles ohne Querelen des Wagens

Gruß buko12
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
7er e38 Zuverlässigkeit a448po BMW 7er, Modell E38 11 06.01.2009 12:57
728i -> Zuverlässigkeit pur streber BMW 7er, Modell E38 17 04.05.2008 07:21
Zuverlässigkeit 760i pz745i BMW 7er, Modell E65/E66 26 09.04.2008 08:23
Elektrik: Zuverlässigkeit der BMW-Diagnose Villeneuve BMW 7er, Modell E38 1 22.04.2005 07:46
750iL Zuverlässigkeit marek BMW 7er, Modell E32 2 29.08.2002 12:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group