


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.10.2009, 09:44
|
#1
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
ASC+T reorganisieren
Hi,
nachdem ich monatelang fast durchgedreht bin beim Fehler suchen warum mir der V8 aus dem Schiebebetrieb kommend so nachfettet (erkennbar an einer "hochschwappenden" Verbrauchsanzeige und spürbar mit dem Popometer), hab ich im Bild stehenden Text im Bentley unter 340-36 gefunden. Gilt sowie es aussieht für alle Modelle mit ASC+T. Leider steht nichts über den Betriebszustand des Motors dabei, oder irgendeine Definition als Hintergrund warum das durchgeführt werden muss 
ICH WEIß NUR DASS ES DURCHGEFÜHRT WERDEN MUSS!!!
Ich habe ein saubereres Ergebnis im warmen Zustand erreicht, ist ja eigentlich auch logisch, da ja dies der Betriebszustand ist.
Versuche da noch Hintergrundwissen zu ergattern.
MfG
Chris
So, heut mal einen Meister gefragt,
er sagte es ist egal ob im warmen oder kalten Zustand abgeglichen wird, es kommt nur drauf an dass das ASC/T-STG wieder weiß wo die DK bei Null Gas steht (Diese Aussage bezweifle ich mittlerweile, laut BMW muss sich der Hydrospeicher erst laden, was immer das auch heißt?).
Update:
Bei BMW gefunden:
"Nach Arbeiten an
-Steuergerät
-DK-Poti
-Ölbehälter
-Tandempumpe
-Hochdruckfilter
-ASC+T Hydraulikeinheit + desen Verbindungsleitungen
Reorganisation durchführen, auch BMW schreibt 1 Minute!!!
__________________
leider keinen 740er mehr
Geändert von Stiefelknecht (04.03.2011 um 07:06 Uhr).
Grund: Bewußtseinserweiterung
|
|
|
08.10.2009, 11:07
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
schöne wäre es nur noch wenn es aud deutsch wäre weil i versteh kein wort...
|
|
|
08.10.2009, 11:24
|
#3
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Dann noch hier die deutsche Kurzfassung:
Spielst du
a) an der DK rum (war bei mir beim reinigen) oder
b) an deren Potentiometer und hast
c) ASC+T,
mußt du
-das ASC+T-Steuergerät abhängen,
-den Motor 1 Minute laufen lassen
-Zündung ausmachen
-Steuergerät wieder anhängen
und dann viel Spass beim Fahren haben 
|
|
|
08.10.2009, 11:37
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
verrätst jetzt noch fix wo ichs abhängen kann? sicherung oder stecker ziehen und wenn wo sitzt das steuergerät? weil habe an DK und Poti und Zugeinrichtung für ASC+T rum gespielt, sauber gemacht.
|
|
|
08.10.2009, 11:50
|
#5
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Achso,
das ASC+T Steuergerät sitzt in der E-Box auf der Beifahrerseite im Motorraum, da wo EGS- und DME-Steuergerät sitzen, es ist das ganz rechts. Einfach abklemmen, (warmen) Motor 1-2min laufen lassen, Zündung aus und Steuergerät wieder anhängen.
Hast du irgendwelche Probleme seit du da vorn rumgespielt hast???
MfG
Chris
|
|
|
24.06.2010, 07:10
|
#6
|
Im Dutzend billiger!
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Mainz
Fahrzeug: 750i (11.91)
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Achso,
das ASC+T Steuergerät sitzt in der E-Box auf der Beifahrerseite im Motorraum, da wo EGS- und DME-Steuergerät sitzen, es ist das ganz rechts. Einfach abklemmen, (warmen) Motor 1-2min laufen lassen, Zündung aus und Steuergerät wieder anhängen.
Hast du irgendwelche Probleme seit du da vorn rumgespielt hast???
MfG
Chris
|
Ganz rechts in Fahrtrichtung? 
|
|
|
08.10.2009, 11:50
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
in der E-box, wie in the kleinen Bild angegeben, ich kopier/schreib das hier noch mal:
Reinitializing ASC+T/ABS control module
The ABS/ASC+T system must be reinitialized if any of the following components has been disconnected or replaced.
-ABS/ASC+T hydraulic control unit
-Throttle valve assembly
-Throttle potentiometer
Disconnect ABS/ASC+T control module harness connector located in the E-box at right rear corner of engine compartment.
-Run engine for one minute, then shut-off
-Reattach ABS/ASC+T control module.
Siehe Bentley Buch Seite 340-36
|
|
|
08.10.2009, 13:04
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
ich bin mir nicht sicher habe nach langen stehen probleme mit der leistung, und es könnte natürlich de DK vom ASC+T sein die wirre dinge kalibriert nach längeren stillstand
|
|
|
16.10.2009, 10:54
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Puschendorf
Fahrzeug: E 30-Cab.(1991);E 32 735iA (02.90);E24 635 CSi (12.81)
|
Asc+t
Hallo,
habe bei meinem 735 R6 die Drosselklappe gereinigt um einen unrunden Leerlauf zu beheben. Von der Reorganisation des Steuermoduls wußte ich nichts. Aber aufgefallen ist mir, daß im Schiebebetrieb früher zurückgeschaltet wird. Werde jetzt mal reorganisieren und auf Veränderung achten.
Grüsse
Peter
Also, die Roorganisationsprozedur durchgeführt.
Ergebnis:
Der leicht ruckelnde Leerlauf ist evtl. ein bißchen runder geworden.
Insgesamt hängt der Motor jetzt besser am Gas, auch das Getriebe schaltet spontaner rauf und runter, nicht mehr so zögerlich wie bisher (besonders runter)
Die Kalibrierung bei warmem Motor macht schon Sinn, dann ist keine Kaltlaufanhebung dabei.
Neu ist allerdings, daß kurz vor der Prozedur die ASC Leuchte (grün im Schalter), nicht mehr anging. Jetzt bleibt sie auch aus.
Wie kann man checken ob Birnchen ko, oder ASC geht nicht mehr, der Fall ist.
Ideen??
Gruß
Peter
Geändert von Peter J (20.10.2009 um 12:53 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|