


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.07.2009, 19:06
|
#1
|
gasgeber
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: wien
Fahrzeug: 730i bj89,535i bj90,328i bj95
|
kipphebel ausbauen
habe heute nach einem kipphebel bruch am 1. zylinder meines 89er 730 bmw den kopf abgebaut.nun meine frage: wie kommt die welle wo die kipphebel draufsitzen raus? hab gesehen das da vorn und hinten am ende der welle je 2 kleine imbus schrauben in der welle eingeschraubt sind. habe diese rausgeschraubt und versucht die welle nach hinten zu schlagen,bewegt sich aber nicht.wollte sie nur etwa 10cm nach hinten schieben da ich ja nur die kipphebel am 1 zylinder tauschen will. danke
|
|
|
19.07.2009, 19:45
|
#2
|
6Richtige
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Moosthenning
Fahrzeug: e46 330ia, e30 338i
|
hab ich dieses we auch erst machen lassen...
kipphebel 1. zylinder war bei mir auch gebrochen...
die welle bekommst du nach vorne raus und nicht nach hinten... also da wo die steuerkette war...
weil du nämlich insgesamt 4 wellen drin hast: einlass seite 1-3 zylinder eine die nach vorne und 4-6 zylinder eine die nach hinten raus geht und das selbe nochmal auf der auslassseite...
wenn die welle schwer rausgeht hat sie einen schlag abbekommen und sollte auch gewechselt werden... die neue geht ziehmlich leicht rein und raus...
ich hoffe ich konnte dir helfen... gruß mario
__________________
|
|
|
19.07.2009, 22:08
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn Du die Kipphebelwellen "Austreiben" willst,dann musst Du schon den ZK,abmontieren.Das waehre die Richtige Art,so etwas zu machen.Ich weiss,es gibt hier Stimmen,die Sagen,man kann auch die Kipphebel,(Wenn es um die beiden vorderen Geht)wechseln,ohne die Demontage des ZKs.Dann solltest Du wie folgt,vorgehen.Die Kipphebel von Zyl.1-3,die Sicherungsmuttern der Ekzenter von den Kipphebeln auf ganz lose Drehen.Die Drahtsicherungen an den Federn der Kipphebelwelle herausnehmen,und die Kipphebel neben die Ventilfedern schieben,so das die K.-Welle Unbelastet ist.Da die K.-Welle auf jeder Seite,in der Mitte Geteilt ist,muessen auch die ersten 4 ZK-Schrauben herausgenommen werden,da diese die Welle gegen Verschieben Sichert.Nur haettest Du nicht die Inbusschraube aus der Welle Drehen sollen,und Versucht haben,die Welle nach Hinten zu schlagen.Versuche bitte,diese Schraube wieder an ihre Stelle zu Platzieren,und versuche nun durch Rechtsdrehen der Schraube,mit Gleichzeitigen Ziehen nach Vorne,die Welle Heraus zu Drehen.Sollte die Welle sich nun wirklich loesen,dann musst Du aufpassen,das die Federn,und Scheiben,die nun aus der Welle Gleiten,nicht durch die Ganze Werkstatt "Fliegen".Ich moechte Dich darauf Aufmerksam machen,das diese Art der Reparation nicht Korrekt ist.Ausserdem,Glaube ich,wenn Du einen K.H-Bruch hast,dann hat die Nockenwelle bei 95% auch einen Schaden bekommen.Kontrolliere lieber noch einmal,ob die Nocke,speziel die des Gebrochenen Kipphebels,Grat,und Einlaufspuren zeigt.Ist dies der Fall,dann Sehe Dich lieber nach einer anderen Nw.um,mit den dazu Gehoehrenden K-hebeln,und Wellen.Sollten dann noch Fragen Auftauchen,dann Melde Dich nochmal.
Gruss Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|