


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.06.2009, 20:59
|
#1
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Frage zum Benzindruckregler
Hi,
aufgrund eines diversen Laufproblems
http://www.7-forum.com/forum/5/alle-...en-115683.html
habe ich eine prinzipielle Frage zum Benzindruckregler.
Sehe ich das richtig so:
Wenn der Lastzustand im Motor steigt, steigt auch der Unterdruck der über das Schläuchlein zum Benzindruckregler 
Und dieser    schließt    dann mehr um dem Motor mehr Druck zur Verfügung zu stellen?
Liege ich korrekt mit der Annahme?
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
29.06.2009, 21:39
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Du Chris,wolltest Du damit Andeuten,das der Benzindruckregler vielleicht an Deinem Wagen ein Defekt hat?Ich hab zwar keinen V8,aber das muesste ja in diesem Fall Egal sein.Als mein Druckregler Defekt war,da hatte er einen sehr Schlechten Leerlauf,Verschluckte sich beim Beschleunigen,und was Besonders Auffiel,war,er Rauchte Schwarz am Auspuff,besonders Stark bei Gasannahme. Auch die Verbrauchsanzeige Spielte Verrueckt.Allerdings,zeigte es sich dann,das nicht nur der Druckregler einen Defekt hatte,sondern der Drosselklappenschalter,sich Verstellt hatte. Nachdem ich den Schalter Neu Justiert hatte,und der Druckregler Getauscht wurde,fiel die Verbrauchsanzeige,bei zB Berg Runterfahrt,und Gaswegnahme,wieder auf Null.
Gruss Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
30.06.2009, 07:35
|
#3
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von dansker
....und der Druckregler Getauscht wurde,fiel die Verbrauchsanzeige,bei zB Berg Runterfahrt,und Gaswegnahme,wieder auf Null.
Gruss Dansker
|
Hi Dansker,
das ist eben mein Problem, er geht bei Gaswegnahme (z.B. bei 100km/h) erst nach null und "schwappt" dann ab 70km/h auf ca. 4l in der Verbrauchsanzeige, der DK-Poti ist i.O., da ich schon fast alles durchhab ist das der nächste Kandidat in meiner Prüf- bzw. Tauschliste.
MfG
Chris
|
|
|
30.06.2009, 17:57
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Chris,normal macht ein Defekter Druckregler auf sich Aufmerksam,wenn man Beschleunigt.Oder auch,wenn der Motor im Standgas Laeuft.Du Bemerkst es daran,das er eine Starke Tendenz zum Unrunden Lauf hat,und auch im Standgas,wirft er zum Teil mit Schwarzem Rauch.Davon hattest Du aber nichts Erwaehnt.Wie Du den DKS.Kontrolliert hast,hast Du darauf Geachtet,das alle Bowdenzuege etwas Spiel haben?zB.den vom "Fahrtpiloten"? Die DK,muss Ungehindert auf die Voll Geschlossene Stellung anliegen koennen.Und auch dann ist es nur Moeglich,den DKS,Richtig zu Justieren.
Gruss Dansker
|
|
|
30.06.2009, 18:55
|
#5
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi Dansker,
nöö nix mit Rauch oder unrunder Leerlauf, aber das Problem trat mit Wechsel der Membrane auf, und da meine vorher an einem Anschluss nicht abgestöpselt war, denk ich eben dass der Druckregler mit dem größeren U-Druck nix anfangen kann. Mal schaun, kostet ja nicht die Welt, morgen kommt ein neuer rein, nach 200tsd km kann man den ja auch mal erneuern.
Die DK schließt schön, die Züge haben Spiel und die Potis hab ich durchgemessen, auch bringt mir mein OBD (Stomp-Test) keinen diesbezüglichen Fehler.
Schaun wir mal...
MfG
Chris
|
|
|
01.07.2009, 15:08
|
#6
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Yeahhh,
das wars   
Neuen Regler rein und die "Nachschieberei" hat ein Ende, hab zur Probe mal die Gegenprobe gemacht und das Schläuchlein zur Membrane abgezogen---
Siehe da, der Effekt war gleich wieder da!!!
Danke für die Mithilfe
Chris
|
|
|
29.06.2009, 23:31
|
#7
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Ganz einfach erklährt:
Der Druckregler soll den Differenzdruck Ansaug/Benzin gleich halten.
Geht der Unterdruck im Ansaug lastbedingt runter senkt der Benzindruckregler den Benzindruck.
Beispiel: Ansaug 0,1bar Benzindruck 1,5bar
Ansaug 0,9bar Benzindruck 2,3bar
Differenz immer 1,4bar, also wird immer mit einem Überdruck von 1,4bar eingespritzt.
Direkt zu machen tut der nicht.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|