


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.06.2009, 08:32
|
#1
|
RoFra11
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
|
M60 Leerlauf und Einstellwerkzeug
Guten Morgen zusammen
Es sind alle M60 Fahrer angesprochen.
Da der Leerlauf meines M60 trotz aller Anstrengungen immer noch bescheiden ist,möchte ich gerne die Steuerzeiten kontrollieren bzw. NEU einstellen.
Als ich die Steuerkette gewechselt habe ,habe ich die Nockenwellen mit selbstgemachten ALU Klötzen arretiert.
Schön im Winkel von 90°,was ja offensichtlich falsch ist.
BMW hat später das Werkzeug geändert.
Siehe Bild (die kleine Ratsche liegt nur zum Größenvergleich daneben)
Die M8 Schraube habe ich als OT Absteckdorn genommen (auch suboptimal ,da eben der 10mm Aussenbund fehlt der den Dorn richtig in dem Führungsloch führt)
Nun habe ich gelernt das die Auslassnockenwelle um 3,5° ,gegen früh, verstellt wird.(besserer Leerlauf )
Es geht mir um das folgende Einstellwerkzeug ,welches offensichtlich diese 3,5° Verstellung berücksichtigt .
Wenn man das Bild des Werkzeugs groß macht kann man erkennen das die eine Aussparung nicht im Winkel von 90° gemacht wurde.
XXL-Automotive - BMW Spezialwerkzeug Nockenwellen Arretierung M60 M62 ArtNr j1808 für EUR 209,77 erhältlich, jetzt kaufen oder auf den Merkzettel
Da das Werkzeug über 200 Euro kostet wollte ich fragen ob es weitere M60 Fahrer gibt die sich die Kosten mit mir teilen.
Das Werkzeug kann dann hier im Forum per Post ´´rumgehen´´.
Spätere M60 Fahrer ,die sich nicht an dieser Aktion beteiligen konnten,könnten das Werkzeug gegen eine geringe Gebühr (15 Euro Plus Versand) ausleihen.
Was haltet Ihr von meinem Vorschlag ?
Gruß Robert
__________________
Danke für Eure Hilfe
|
|
|
02.06.2009, 10:06
|
#2
|
RoFra11
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
|
M60 Werkzeug
Ich schiebe das Thema nochmal hoch.
Habe soeben mit der Firma telefoniert welche das Werkzeug verkauft.
Sehr nett der Mensch am Telefon.
Man ist bereit mir das Werkzeug für eine Leihgebühr von 50 Euro ,inclusive hin und her Versandt, eine Woche zu überlassen.
ABER ,liebe M60 Mitstreiter ,finden sich den hier nicht mindesten drei weitere Interessenten ?
Das wäen dann , mit mir , 50 Euro pro M60 Fahrer und wir hätten solch ein Werkzeug in den eignen Reihen.
Ich würde eine genau Fotoanleitung erstellen ,
Für die jenigen unter uns die sich die Arbeit ,bis jetzt, noch nicht zutrauen.
Vor allem sind dann die Steuerzeiten hundertprozent RICHTIG eingestellt,da das Werkzeug die 3.5° Verstellung der Auslassnockenwelle ermöglicht.
Sollte wider erwarten der Leerlauf DANN immer noch nicht in Ordung sein,kann man sich der Steuerzeiten wegen in absoluter Sicherheit wiegen.
Da ich schon wieder für den Rest der Woche auf Dienstreise muß werde ich mit der Kauf oder Leihentscheidung bis übernächste Woche warten.
Bitte seid so nett und meldet Euch falls interesse besteht.
Gruß Robert FRANK Köln
Geändert von rofra11 (22.06.2009 um 16:56 Uhr).
|
|
|
02.06.2009, 11:25
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Hallo Robert,
ich finde das gut , aber ich nehme an dass das daran liegt dass keiner weiss ob es hilft. Warum sollte man an der Nockenwelle herumschrauben wenn es nichts bringt? Ich nehme an wenn Du damit Erfolg hast sieht das anders aus, dann wird sicher der ein oder andere interessiert sein...ich vermute meine beiden "Wackelkandidaten" auch
Grüsse
Michael
|
|
|
07.06.2009, 20:55
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Wann wurden denn die Einstellzeiten geändert? Gibt es dazu irgendwelche Daten?
An meinem sind die definitiv 90° (an dem Vierkant). Ich habe ja das Werkzeug nach einer Schablone hergestellt, welches ich an dem Vierkant ausgemessen hatte bei OT.
So wurde der auch wieder in der Werkstatt bei der ZKD-Reparatur eingestellt.
@rofra11
bin gespannt auf den Winkel des Werkzeuges von Andre
Gruß Wolfgang
|
|
|
07.06.2009, 21:17
|
#5
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Wann wurden denn die Einstellzeiten geändert? Gibt es dazu irgendwelche Daten?
An meinem sind die definitiv 90° (an dem Vierkant). Ich habe ja das Werkzeug nach einer Schablone hergestellt, welches ich an dem Vierkant ausgemessen hatte bei OT.
So wurde der auch wieder in der Werkstatt bei der ZKD-Reparatur eingestellt.
@rofra11
bin gespannt auf den Winkel des Werkzeuges von Andre
Gruß Wolfgang
|
90° klingt nach der Schablone von den alten Steuerzeiten.
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
07.06.2009, 21:20
|
#6
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Steuerzeiten ändern ist nicht das Heilmittel für einen unrunden Leerlauf beim V8. Das muß jedem klar sein.
Es gibt noch weitere Veränderungen die bei einigen Motoren auch noch gemacht werden müssen oder können. Es wird auch Fälle geben da hilft das alles nichts und man sollte sich lieber nach einem anderen Motor umschauen.
|
|
|
12.04.2010, 23:54
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: schalksmühle
Fahrzeug: Z3 1,9 Roadster
|
steuerzeiten einstellen
Hallo Freunde,
Ich fahre zwar kein 7'er aber ich hab in einigen foren hilfe zu meinem Problem gesucht aber leider vergebens 
Ich fahre einen Z3 Roadster 1,9L M44 Motor 140 PS
Ich hab da ein problem mit der Einstellung der Steuerzeiten nach ZK wechsel.Zur einstellung der Steuerzeiten habe ich mir die Reparatur software TIS zur hilfe genommen.Alles so befolgt wie beschrieben aber der Motor läuft im stand unruhig als ob es zündaussetzer gebe.Laut TIS soll man die Steuerzeiten der Einlassnockenwelle um 6° auf spät einstellen.Dazu müsste man sich von der Firma Cartool ein spezialwerkzeug kaufen.
Ich kopiere mal die Beanstandung und die Lösung aus dem TIS so brauche ich nicht alles hier rein schreiben.
ALSO:
Beanstandung:Leerlaufschütteln bei betriebswarmen Motor.Daraus resultieren Vibrationen,die vor allem im Sitz bei stehendem Fahrzeug spürbar sind.
Ursache:Unterschiedliche Restgasanteile in den einzelnen Zylindern bei Leerlaufdrehzahl.Dieser Effekt tritt in unregelmäßigen Abständen und unterschiedlicher Stärke auf und verliert sich in der Regel während der einlaufphase des Motors.
Betroffen Fahrzeuge: E36/M44
Abhilfe:Nach der Einlaufphase des Motors(ca.5000km)ist im Kundenbeanstandungsfall die Steuerzeit an der Einlassnockenwelle um 6°(=12° Kurbelwelle)nach spät auf 116° Kurbelwinkel zu verändern.
Vorgehensweise:Steuerzeiten der Nockenwelle entsprechend einstellen.
entgegen der Angabe in der Reparaturanleitung ist die Einlassnockenwelle mittels Sonderwerkzeug 119110(anstelle Spezialwerkzeug 113241 Einlaßseite)auf 116° Kurbelwinkel zu stellen.
Das Sonderwerkzeug kann bei Fa.Cartool unter der Bestellnummer 119110/111 über den üblichen Bezugsweg bestellt werden.
Die veränderung der Steuerzeiten führt zu keiner wahrnehmbaren Drehmoment -bzw.Leistungsbuße.
So das war's,nun bleibt mir nur noch zu hoffen das jemand versteht worum es geht und kann mir evtl. helfen das Problem zu lösen.Wie kann ich die Steuerzeiten richtig einstellen nach vorgaben des TIS ohne diesen spezialwerkzeug von Cartool.Was heisst genau auf um 6° nach spät auf 116°Kurbelwinkel stellen wonach richtet man sich da genau. 
So das war's nun bleibt mir nur zu hoffen das mir einer helfen kann...
Tuncay
Geändert von spirit.one (13.04.2010 um 00:08 Uhr).
|
|
|
13.04.2010, 16:09
|
#8
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Mit dem besagten Werkzeug ist das relativ einfach. Da man dieses, so ist es jedenfalls beim V8 hinten auf die Nockenwellen drauf steckt(Werkzeug liegt am hinten auf dem Zylinderkopf auf). Somit werden die beiden Nockenwellen in der richtigen position fixiert.
Liegt das Werkzeug hinten nicht gerade auf,
kann man die Zeiten verändern in dem man vorn die Zahnräder wo die Steuerkette drüber läuft löst und dann in der richtigen Position wieder fest macht. Dazu achtet man einfach auf das Fixierwerkzeug, dieses muß dann hinten am Zylinderkopf gerade aufliegen.
So läuft es beim M60 also dem V8. Es müßte bei dir ähnlich funktionieren.
Kenne leider den M44 nicht.
Gruß Benny
|
|
|
14.04.2010, 18:26
|
#9
|
E5-Tanker-Kapitän
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
|
... also ich habe nun mal sehr aufmerksam diesen Thread verfolgt, mein V8 M60 zumindest nach dem Kaltstart bis zum erreichen der Mitte der Temp.Anzeige eher Discofox als kerniges V8-Gesäusel von sich gab.
Besonders interessant fand ich die Idee mit der Winkelverstellung und das bei Youtube gezeigte Ergebnis. Nun habe ich vorigen Freitag alles hingebastelt, erneuert und gecheckt, was so den Leerlauf beeinflusst: Leerlaufsteller gereinigt, Sensoren erneuert, Ansaugkrümmerdichtungen erneuert, Kurbelgehäuseentlüftungsmembran erneuert und LMM überprüft. Das Ergebnis war ein zunächst recht guter Leerlauf, der am WE dann langsam wieder zu besagtem Discofox tendierte.
Da habe ich heute mal unser aller Universal-Heilmittel angewendet und resettet. Nach 3 Stunden dann wieder angeklemmt, lief wie ein Sack Schrauben, langsam losgefahren, nach 5 Kilometern mal angehalten und die Haube geöffnet. Der lief wie in roffra`s Verfilmung. Dann wieder nach Hause, nochmal gecheckt - Leerlauf immer noch deutlich besser als vorher.
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen Verzweifelten wenn gar nichts mehr hilft ...
Update:
Mittlerweile sind meine Steuerzeiten verstellt, ich bin erstaunt und sehr zufrieden.
__________________
... früher war mehr Lametta ...
Geändert von andiheinzi (28.07.2010 um 20:40 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|