


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.05.2009, 14:00
|
#1
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Fehler gefunden?? und jetzt?
Hallo, da ich jetzt schon länger als ein halbes Jahr den Fehler gesucht habe,
M70 läuft nur auf 6 Pötten und wenn man nach ein paar Minuten ausstellt und wieder startet läft der 1A, habe ich heute festgestellt, das ein Benzinpumpenrelais bei Zündung ein, kein Strom bekommt.
Nach mehrmaligem Starten dann endlich zieht das Relais an. Dieser Fehler liegt nicht am Relais, da sich andere ebenso verhalten.
Laut Schaltplan bekommt das Relais Strom(Kl30) vom Verteilerpunkt in der Box.
Da muß ich jetzt mal weiterschauen wie das läuft.
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
02.05.2009, 18:29
|
#2
|
...es werde Licht!
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
|
Hi Thomas,
bekommt das Relais keine Spannung an der Spule oder am Laststromkreis und hast du gegen Karosserie gemessen oder gegen Massepin des Relaissockels?
Übrigens werden beide Relais (EKP I und II) jeweils vom DME-Hauptrelais (I+II) angesteuert 
|
|
|
02.05.2009, 19:05
|
#3
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Hi Logo,
das Relais zieht beim Einschalten der Zündung an und fällt dann ab bis gestartet wird, dann zieht es wieder an - das wäre der Normalfall.
Bei mir zieht das Relais für die linke Bank nicht an, erst bei Start.
Somit wird kein Benzin eingespritzt und die EML sagt nö. Da der EML Fehler erst wieder nach ausschalten und Schlüssel abziehen gelöscht wird, läuft der erst nach ein paar Minuten dann vernünftig aber auch nur nach obiger Prozedur, von selber kommt er nicht wieder auf 12 Zyl.
Das Hauptrelais der DME zieht an und bleibt auch so.
Thomas
|
|
|
02.05.2009, 20:31
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Demnach kann ja eigentlich nur ein Kontakt oder Leitungsproblem zu dem einen Relaissockel bestehen. Um herauszufinden ob die Masse oder Plus das Problem ist kannst Du das von dem anderen Relaissockel mit einem geeigneten Draht herüberholen. In den entsprechenden Kontakt im Sockel einführen, Relais stecken, bei dem anderen das gleiche. Je nachdem wo die Brücke hilft das Kabel zum Sockel prüfen bzw. erneuern.
Grüsse
Michael
|
|
|
02.05.2009, 22:18
|
#5
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Hi Michael,
ich habe schon den Kabelbaum aufgedröselt, da , durch Überlaufen des Intensivreinigungsbehälters seit langer Zeit, hier schon alles weiss war entweder vom Schimmel oder Kalk.
Die Idee ist gut da bin ich nicht drauf gekommen, das werde ich morgen mal testen.
Danke
Thomas
|
|
|
03.05.2009, 09:16
|
#6
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Kann es sein, das das Getriebesteuergerät den Fehler verursacht?
Da das abgehende Kabel vom Relais zum EGS geht ist vielleicht hier ein Massefehler.
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|