


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.03.2009, 16:29
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Öhringen
Fahrzeug: E32-735iA Bj 86 VIN 1636992
|
Einspritzprobleme 735iA
Hy Leute,
hab seit kurzem mal wieder ein neues Problem.
Und zwar wolte ich letzten Fretiag den Motor starten dieser sprang aber erst nach langem rumdudeln an und ging direkt wieder aus habs dann mit Leerlauf, vollgas und jeder menge unbeabsichtigter Burnouts zum Neten Händler um die ecke geschaft.
Dieser hat ein wenig auf dem Teil hinterm luftfilter rumgehauen ich schätze mal das war die ansaugregelung.
Daraufhin lief er Kurz wieder da die aber keine zeithatten weiter danach zu schauen bin ich zu meinem normalen mechaniker gefahren der meinte er läuft nur auf ca. 3-4 Zylindern was ich auch während der fahrt gemerkt hatte nach langem vollgasgeben gabs nämlich heftigste Fehlzündungen zur belustigung der pasanten.
Habe dann selbst da der mechaniker auch keine zeit hatte die zündkabel mit WD40 geflutet was das problem behoben hatt.
Gestern habe ich dann Zündkerzen und kabel getauscht wodurch er auch wieder top lief.
Aber jetzt scheint die benzinpumpe den geist aufzugeben z.b. im 3ten bergrauf wenig gas säuft er fast ab trete ich das pedal durch bis er runterschaltet zieht er wieder einwandfrei.
Habt ihr eine idee was das sein könnte bzw. ob es wirklich die benzinpumpe sein kann.
Vielen Dank
Gruß Robert
|
|
|
31.03.2009, 17:06
|
#2
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo Blue_Thunder,
Wechsle mal deine Zündkerzen, wenn es danach immer noch ist den Verteiler runter, Finger am besten neumachen, kosten ca. 18€ und auch die Verteilerkappe säubern.
Denn, wenn er absäuft, kann es wohl kaum die Benzinpumpe sein, sondern es liegt am Funken.
Habe noch´mal gelesen das du deine Kerzen gewechselt hast, dann mach das andere.
Geändert von MarieleM (31.03.2009 um 17:15 Uhr).
|
|
|
31.03.2009, 19:02
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Öhringen
Fahrzeug: E32-735iA Bj 86 VIN 1636992
|
Hy,
hab ich alles sauber gemacht usw.
Verbrennen tut er an sich einwandfrei zieht auch normal ( etwas besser durch die neuen kerzen die alten waren total hin) aber hauptsächlich im 3ten gang kommt er zwischen 1000 und 2500 umdrehungen nicht vorwärts und hat auch ab und an mehrere Heftige Fehlzündungen.
Erst wenn ich stark reintrete oder er runterschaltet geht was vorwärts.
Wenn ich lang getreten halte, und er irgendwann auf über 2500 rpm kommt ,dann zieht er auf einmal wie immer, kommt einem vor wie extremes Turboloch.
Bei über 2500 rpm ist alles in ordnung.
Gruß Robert
|
|
|
31.03.2009, 19:18
|
#4
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo Robert,
du hast ja ein Gasseilzug, oder hatte der schon EML?
Wenn Seilzug, prüfe es mal, nicht das er an der Stellung hängen bleibt.
Nur so nee Idee!
MfG
Andreas
Es könnte aber auch noch die Zündspule sein!
Geändert von MarieleM (31.03.2009 um 19:26 Uhr).
|
|
|
31.03.2009, 19:26
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Öhringen
Fahrzeug: E32-735iA Bj 86 VIN 1636992
|
musst mir erst mal sagen was eml ist. es isn Bj. 86.
aber von eml steht was auf der instrumenten tafel es leuchtet nicht aber man siehts
|
|
|
31.03.2009, 19:45
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo
EML = Elektronische Motorleistungssteuerung, oder einfacher gesagt, eine Elektrisch verstellbare Drosselklappe (ohne Bowdenzug).
Beim Einschalten der Zündung leuchtet die EML-Lampe kurz auf und erlischt dann. Wenn nicht, kann die Birne defekt sein, gibt dann so ähnliche Effekte.
gruß Wolfgang
|
|
|
31.03.2009, 19:48
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
EML wrd er wohl nicht haben. EML = er hat keinen Bowdenzug an der Drosselklappe sondern einen Motor dran, dieser wird vom EML Steuergeraet gesteuert.
Hast Du schon den Verteiler und den Verteilerrotor mal geprueft?
Und ein einfacher Test, ob die Benzinpumpe noch genug bringt.
So aehnlich wie hier beim M70
Fuel system -- replacing the fuel pressure regulators (v12)
Pumpenleistung:
3 Bar Betriebsdruck
Foerdermenge bei 12 V 1.9 Liter/Minute
Foerdermenge unter Gegendruck 875 ccm/30 Sekunden.
Die Pumpen vom M70 Motor sind fast gleich, nur oerdern die etwas weniger je Pumpe, 1.7 Liter/Minute
Stromaufnahme max. 5A. M40 Motor
M70 Motor 5.5 A
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
735iA E32
|
DD |
eBay, mobile und Co |
9 |
23.07.2006 10:48 |
|