


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.03.2009, 22:00
|
#1
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Frage zur Reifenbreite in 17"
Hallo
Was ist der breiteste Reifen in 17" den man auf dem E32 fahren darf.
Bitte keine Kommentare obs gut oder nicht gut aussieht,dass ist im Moment
belanglos, auch die nötige Freigänigkeit im Radhaus ist als ausreichend einfach mal festgelegt........ Es geht um das Thema, darf ich vorn 245/45/17 und hinten 285/40/17 fahren... ja oder nein.... laut Reifenrechner sind alle Abrollumfänge zum Origianlreifen ( 225/60/15) im grünen Bereich..........
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
19.03.2009, 22:18
|
#2
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
|
Naja... es kommt wohl auf die Breite der Felge an und ob der Reifenhersteller die gewählte Reifenbreite auf der bestehenden Felgenbreite freigibt.
Ich z.B. habe bzw. hatte ne Freigabe von Continental über einen 295/30 19 auf einer 10 Zoll breiten Felge... geht normal auch bis zum 305er.
|
|
|
19.03.2009, 22:34
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Michi730i
Naja... es kommt wohl auf die Breite der Felge an und ob der Reifenhersteller die gewählte Reifenbreite auf der bestehenden Felgenbreite freigibt.
Ich z.B. habe bzw. hatte ne Freigabe von Continental über einen 295/30 19 auf einer 10 Zoll breiten Felge... geht normal auch bis zum 305er.
|
Danke Michi, die Felgenbreite würde dann dem Reifen angepasst, wie oben
schon geschrieben, es sind rein theoretische Interessen, wo man dann im
Teil 2 entscheiden muss, welche Kombination ist die breiteste, die eintragunsfähig ist.
Du weisst ja ich mag richtig breite !!!! aber nicht hohe Felgen, also die
Idee ist hinten auf 11" breite zu gehn,die bekommt man noch unter die Karosse. Jetzt kommt aber die spannende Frage, welches ist der breiteste
Reifen,den man auf dieser Felge UND auf diesem Auto fahren darf ( auch über
Einzelabnahme) auch im Hinblick auf den entsprechenden Vorderreifen,da ja
die Abrollumfänge auch von vorn nach hinten eine wichtige Rolle spielen,damit das ABS nicht rumzickt.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
19.03.2009, 22:50
|
#4
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
|
Hmmm... auf ne 11er Felge bringst theoretisch auch nen 325er, nur dann wölbt es Dir die Reifenflanke so nach aussen, dass diese garantiert am Radlauf schleift... auch am Federbein wird es dann schleifen bzw. nicht zu montieren sein, da die Flanke innen ansteht.
Ich würde einfach mal bei nem Reifenhersteller anfragen, welche max. Reifenbreite die für ne 11er Felge freigeben; dann kannst ja immer noch entscheiden, was Dein persönliches Maximum ist.
Dann spielt ja natürlich auch die ET noch ne große Rolle, ob die 11er Felge so passt oder ob die Radläufe geweitet werden müssen...
Mit dem Auto ansich hat es ja nix zu tun, wie breit die Reifen sein dürfen, nur müssen eben einige Kriterien erfüllt sein, um den Segen vom TÜV zu bekommen.
|
|
|
19.03.2009, 22:58
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Michi730i
Hmmm... auf ne 11er Felge bringst theoretisch auch nen 325er, nur dann wölbt es Dir die Reifenflanke so nach aussen, dass diese garantiert am Radlauf schleift... auch am Federbein wird es dann schleifen bzw. nicht zu montieren sein, da die Flanke innen ansteht.
Ich würde einfach mal bei nem Reifenhersteller anfragen, welche max. Reifenbreite die für ne 11er Felge freigeben; dann kannst ja immer noch entscheiden, was Dein persönliches Maximum ist.
Dann spielt ja natürlich auch die ET noch ne große Rolle, ob die 11er Felge so passt oder ob die Radläufe geweitet werden müssen...
Mit dem Auto ansich hat es ja nix zu tun, wie breit die Reifen sein dürfen, nur müssen eben einige Kriterien erfüllt sein, um den Segen vom TÜV zu bekommen.
|
Richtig, um diese Kriterien geht es ja auch, dass das ganze dann nur über eine
Einzelabnahme machbar sein wird, ist auch ziemlich klar, das Radhaus ist schon
so aufgeweitet,dass alles OHNE schleifen und kratzen passen sollte.
Was RAD-REIFEN- Kombinationen angeht, liest man eh die verrücktesten Sachen ,ich hatte z. Bsp. auf meinem E30 mal 9 x 16 rundum und ... jetzt kommts.... mit 215/40/16..... normal würde man denken,dass die Felge für diesen Reifen viel zu breit ist,aaaaber nein... es geht und wurde eingetragen.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
20.03.2009, 01:11
|
#6
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
was auf meine Felgen beim 7er geht ist 235 und 265 habe sie aber auf den 5er gefahren mit 235-45-17 u. 255-40-17 und laut BMW geht das nicht da es 265 in der Kombination auf diese Felgen sein muß beim 7er.
Möchte sie aber so fahren, nächstes problem ist hinten weils ET22 sind und beim 7er soll es ET26 sein.
Muss mal zum Tüv damit.
MfG
Andreas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|