Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hallo liebe Soundliebhaber und auf TÜV- Sch....er,
Bei mir sind End- und Vorschalldämpfer eh was angefault, innerlich wie äussrelich, und hören sich etwas rotzig, aber auch kaputt an. Unter den Hitzeblechen vom Kat hat auch einer gebastelt. Die sind nachträglich angepunktet und es bläst unter ihnen hervor. Kat funzt aber.
Also ist meine Überlegung ist: Alles ab Kat mal rauszuholen, oben aufzuflexen auszuräumen, zuzuschweissen, (Kat soll i.O. bleiben), Zinkspray verpassen, neue Haltegummis und den Sound geniessen...
Geplant habe ich, durchsiebte durchgehende Rohre und Glaswolle, also Absorbtion anstatt Reflexion. Raus muss der Krempel eh, weil ich das Mittenlager kontrollieren muss.
Also: Was kann man da Alles , Schönes machen? Ohne Rücklicht auf Verluste, selbstverständlich. Ich meine jetzt nur mit der original Anlage. Glaspacks find ich Klasse, sind aber sehr auffällig (Aber trotzdem grosses Lob für die gelunge Arbeit von unserem Kollegen Freak, einfach saugeil! Die Grünen sind in unserer Stadt nicht so penibel. Meine Fresse, wenn ich dran denke, was ich mit meinen Krads gefahren bin und gemacht habe! Ich habe so gut wie keine Strafen bekommen! Die Sau habe 15 Jahre rausgelassen! Offene Tüten nonstop, immer No.1 an der Ampel, überholen geht immer und überall, Wheelies sind gesetzlich nicht verboten, mehr als Tempo 50 allerdings schon, überholen geht fast immer und so weiter... , ich glaube die hatten zu viel mit Rollerfahrern zu tun, sind ja auch die leichtere Beute)
Ich will aber mit einem gutgelaunten, mir halbwegs vertrautem DEKRA- Prüfer noch über die Runden kommen, darum originales Aussehen und Glaspack-Sound wenn möglich.
Darum suche ich hier Leute die Ähnliches mit ihrer Abgasanlage veranstaltet haben, und mir über ihre Erfahrungen berichten können und vielleicht den ein oder anderen Tip auf Lager haben. In der Suchfunktion findet man darüber eigentlich fast Nichts! Liegt wohl am sch... TÜV hierzulande
Hallo Thomas!
Da kann ich gut was zu erzähle.
Meine Töpfe sind auch nahezu leer.
Wir haben Mittel und Endschalldämpfer von oben geöffnet.
Beim Mittelpott alles raus was nicht angeschweißt ist und dann sie Flex angesetzt
Beim Endtopf sind original 3 Lagen von je 2 parallel verlaufenden Rohren übereinander gestapelt. Die musste praktsicher Weise weichen, nur die unterste Schicht liegt noch drin, damit man beim Blick durch das Endrohr nicht ins leere schaut.
Dann alles wieder schön verschweißt und eingebaut.
Nun zum Klang:
Eigentlich sehr dezent, so bis 1000 U/min
Bei mir habe ich dadurch ein bisschen V8 Blubbern rausholen können.
Bei hoher Drehzahl erinnert der Sound sehr ( und ich meine sehr ) an einen Ferarri. Sehr heiser und böse laut fauchend, richtig beeindruckend.
Ich hänge noch Fotos dran.
mfg
Christoph
wenn man sich schon dazu entschliesst an seinen esd rumzuwerkeln würde ich es auch nur dann tun wenn auch sichergestellt wäre das ein supertiefer sonorer blubbernder soud dabei raus käme...ansonsten würde ich die finger davon lassen...von den eventuellen leistungsverlust ganz zu schweigen...lg thorsten
aber wie ich Thomas verstanden habe, ist die Auspuffanlage so wieso schon defekt. Deswegen steht doch dem Experiment nichts im Wege
das ist ja auch richtig...ich meinte doch nur das sich das die jenigen gut überlegen sollten einen esd der intakt ist in der hoffnung einen supergeilen sound erbasteln zu können zweimal überlegen sollten
gruss thorsten
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
Zitat:
Zitat von E32Schrauber
Hallo Thomas!
Da kann ich gut was zu erzähle.
Meine Töpfe sind auch nahezu leer.
Wir haben Mittel und Endschalldämpfer von oben geöffnet.
Beim Mittelpott alles raus was nicht angeschweißt ist und dann sie Flex angesetzt
Beim Endtopf sind original 3 Lagen von je 2 parallel verlaufenden Rohren übereinander gestapelt. Die musste praktsicher Weise weichen, nur die unterste Schicht liegt noch drin, damit man beim Blick durch das Endrohr nicht ins leere schaut.
Dann alles wieder schön verschweißt und eingebaut.
Nun zum Klang:
Eigentlich sehr dezent, so bis 1000 U/min
Bei mir habe ich dadurch ein bisschen V8 Blubbern rausholen können.
Bei hoher Drehzahl erinnert der Sound sehr ( und ich meine sehr ) an einen Ferarri. Sehr heiser und böse laut fauchend, richtig beeindruckend.
Ich hänge noch Fotos dran.
mfg
Christoph
Habe gleich gesagt das nur nen Rohr ab Mitteltopf nach hinten kommt......aber der Chris wollte ja nich
Naja,...bei letzten Treffen in Castrop is ja keinem was aufgefallen...
Mfg Piet
__________________
Es gibt 3 Dinge im Leben! ..
..die du NiEmAlS zurückbekommen wirst!
Es sind..
..die Tage, die du gelebt hast.
..die Worte, die du gesagt hast.
..& die Chancen, die du verpasst hast...
Na den Satz "Eine Limo muss leise sein" schiebe ich mal in meinen persönlichen Papierkorb.
Mein Auto ist jetzt laut, ist es deshalb keine Limo mehr???
Ich finde wenn eine Limousine akustisches Potenzial besitzt, kann man dieses mit ein wenig Arbeit absolut fördern
Es klebt ja keine 4x100mm Duplexanlage hinten dran, das gehört für mich nicht an eine Limo.
mfg
Christoph