Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2008, 22:01   #1
Achimito
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: München
Fahrzeug: E32-740i (07.92) und E32-730iL (11.89)
Frage Leckage an der Lenkung seit nunmehr 5 Jahren - Bitte um Hilfe

Hi zusammen,

mein 740iA M60, Bj. 07/1992, verliert seit nunmehr 5 Jahren Hydraulikflüssigkeit aus der Lenkung. Dies wurde zumindest im Oktober 2003 als Ursache für die Leckage meines E32 bei der BMW Niederlassung in München festgestellt. Daraufhin wurden an der Lenkung alle 4 Dichtringe mit der Teilenummer 32411093596, beide Dichtringe mit der Teilenummer 32411129988 und 2 Schellen mit der Teilenummer 32111131345 erneuert. Die Verbesserung war nur mäßig; auch nach mehreren Versuchen der Nachbesserung. So. Und nun leckt mein E32 erneut sehr stark. Nochmal bildlich: Erneuert wurden die Teile 14, 17 und 21 auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hydrolenkung-olleitungen.

Frage: Ich habe zwar keine Hebebühne, würde jedoch die Ursache der Leckage an der Lenkung liebend gerne selber ergründen (und beheben, wenn möglich). Ich habe auch kein Werkstatthandbuch, möchte jedoch auf diesem Wege fragen, wie ich am besten zur Diagnose und Therapie am besten vorgehe. Kurzum: Eine bebilderte Do-It-Yourself-Anleitung wäre mir am liebsten. Hat hier jemand sowas und kann mir helfen?

Vielen Dank Euch allen im voraus.
Achim
Achimito ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 05:38   #2
Chris_E32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Geisenfeld
Fahrzeug: E32 750iL, 730i V8, E38 728i, 4 x E28, E30 Cabrio, E90 325i
Standard

Hallo,

kenne das Problem nur zu gut, hab nen 730iV8, gleiches Lenksystem. Hatte starken Verlust, erstmal das Lenkgetriebe zu ZF und neu abgedichtet und gleich eingestellt, halt ein AT-Teil. So alles wieder drin, dann das Chaos, siffte richtig schlimm. Nochmal raus, wieder eingeschickt, Garantie, O-Ring defekt. So dann wieder eingebaut....gefahren...einzelne Tropfen....toll alle Schlauchschellen, Behälter...neu, immer noch Tropfen. Aktueller Stand: Werde noch alle 4 Schläuche machen, dann ists entweder vorbei oder ich verkauf ihn

Gruß Chris, der nimean irgendwelche Hoffnung machen wollte
Chris_E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 15:23   #3
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Du wirst nicht umhinkommen mal alles gründlich abzuwischen und zu schauen wo das Gesiffe denn nun herkommt. Es kann durchaus ganz wo anders laufen als es dann tropft. Wenn es das Lenkgetriebe ist würde ich abenson Fragen ob er nicht ein ordentliches hat und das tauschen. Wenn Du nachsehen willst kommst Du notfalls auch unter dein Auto wenn Du die linke Seite auf den Bordstein stellst. Such Dir einen hohen und mach Dich auf dumme Gesichter gefasst

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 18:17   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo,
die Metalldichtringe 14 und 17 werden normalerweise nicht undicht, warum auch. Werden nur bei der Reparatur erneuert, wenn es sein muß.
Die Schläuche 12, 15 und 18 werden an der Verpressung zum Metallrohr gerne undicht, da das Gummimaterial der Schläuche altert. Muß dann komplett erneuert werden.
Es kann aber auch das Lenkgetriebe oder das Motorstützlager (Ölgedämpft) defekt sein. Bei dem Motorstützlager hört es aber irgendwann mal auf.

Wenn du eine Garage hast, kaufe dir ein paar Auffahrrampen.

Gruß Wolfgang
der das alles schon hinter sich hat.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 15:06   #5
Achimito
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: München
Fahrzeug: E32-740i (07.92) und E32-730iL (11.89)
Standard

Hallo zusammen,

erstmal vielmals SORRY für die verspätete Antwort. Beruflich geht´s momentan hoch her bei mir, weswegen ich erst jetzt zum Antworten komme. Mea culpa... .

Also Eure Erfahrungen mit den Problembehebungen hören sich ja sehr vielfältig und komplex an. Ich habe soeben mal mit kleiner, heller Taschenlampe Richtung Lenkgetriebe geleuchtet. Da ist ja ein Wärmeschutzblech drüber, weswegen ich die Druckschlauchanschlüsse leider nicht einsehen kann. Deshalb meine große Frage: Gibt es Anleitungen im Netz, die zeigen, was man wo wegschrauben muß, um beim 740iA überhaupt die diversen Anschlüsse einsehen zu können? Ich scheitere nämlich schon an der mangelnden Einsehbarkeit und weiß nicht, was ich wo wegschrauben muß, um die potentiellen Leckagestellen prüfen zu können.

Daaaanke für Eure Hilfe und nochmals Sorry für die leicht verspätete Antwort,
Achim
Achimito ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 17:22   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Achim

hier siehst du ungefähr, wie es aussieht Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lenkgetriebe
Interner Link) und hier

Viel sehen kann man nicht, da alles ziemlich eng ist.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 10:47   #7
Andre628
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andre628
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
Standard

Hallo Achim,

bei meinem 40er war eine Leitung (ich glaube die Nr. 12 im Bild) nicht ganz dicht. Diese wurde dann ersetzt und nun ist er "trocken"...

Also kontrolliere erstmal in Ruhe die Leitungen auf Undichtigkeiten im Bereich der Anschlüsse.

André
Andre628 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 12:20   #8
maxvolker
Mitglied
 
Benutzerbild von maxvolker
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
Standard

Zitat:
Zitat von Achimito Beitrag anzeigen
Hi zusammen,

mein 740iA M60, Bj. 07/1992, verliert seit nunmehr 5 Jahren Hydraulikflüssigkeit aus der Lenkung. Dies wurde zumindest im Oktober 2003 als Ursache für die Leckage meines E32 bei der BMW Niederlassung in München festgestellt. Daraufhin wurden an der Lenkung alle 4 Dichtringe mit der Teilenummer 32411093596, beide Dichtringe mit der Teilenummer 32411129988 und 2 Schellen mit der Teilenummer 32111131345 erneuert. Die Verbesserung war nur mäßig; auch nach mehreren Versuchen der Nachbesserung. So. Und nun leckt mein E32 erneut sehr stark. Nochmal bildlich: Erneuert wurden die Teile 14, 17 und 21 auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hydrolenkung-olleitungen.

Frage: Ich habe zwar keine Hebebühne, würde jedoch die Ursache der Leckage an der Lenkung liebend gerne selber ergründen (und beheben, wenn möglich). Ich habe auch kein Werkstatthandbuch, möchte jedoch auf diesem Wege fragen, wie ich am besten zur Diagnose und Therapie am besten vorgehe. Kurzum: Eine bebilderte Do-It-Yourself-Anleitung wäre mir am liebsten. Hat hier jemand sowas und kann mir helfen?

Vielen Dank Euch allen im voraus.
Achim
Hallo Achim,

beschäftige Dich mal hiermit: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/servo...mpe-92505.html

Bei meinem war´s die Verpressung von Gummi auf Stahl bei der Leitung Nr.18
Die sieht nämlich im Original ganz anders aus und mit einem Spiegel kann man sie etwas besser verfolgen. Und das Öl läuft auch überall rum, mach mal vorher eine Motorwäsche, auch in den Zwischenräumen, wo die Auspuffkrümmer rauskommen und von unten ohne die beiden Abdeckungen.

Gruß
maxvolker
maxvolker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 13:43   #9
Backtotheroots
Styling 5 rules
 
Benutzerbild von Backtotheroots
 
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
Standard

Hi!

Generell gibt es immer nur ein paar Stellen.

Entweder Lenkgetriebe insgesamt undicht. Das zu klären sollte schnell und ohne große Probs möglich sein.

Dann die Stelle, wo die Anschlüsse auf den Schlauch gepreßt werden. Wenns da sift nur zwei Möglichkeiten. Bei z.B. HansaFlex mal nachfragen ob die nachpressen. Dazu viel Glück!! Ansonsten neuen Schlauch.

Alle Stellen wo die Schläuche mit Schlauchschellen befestigt sind; ggf. Schlauch ein wenig einkürzen und dann am besten versuchen mit 2 Schellen alles wieder dicht zu bekommen.

Last but not least den - im Bild - Schlauch "8" kontrollieren! Geht zum Kühler vorne. Wehe wenn es da sift. Du kommst an die beiden Schläuche zwecks Austausch nur ran, wenn der BKV weg ist. Glücklicherweise war bei mir seinerzeit der Motor draußen, so dass dies kein Problem war.

Viel Glück!

Gruß
Dirk
Backtotheroots ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 15:20   #10
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich habe jetzt auch eine Motorwäsche gemacht, hoffe nach Undichtigkeit Lenkgetriebe und ener der Schläuche zum Lenkgetriebe das jetzt die letzte Undichtigkeit nächste Woche gefunden wird.

Aber der Tip ist wirklich noch jemanden zu finden der einen vernünftige Motorwäsche noch macht (ist nicht mehr leicht zu finden).
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Seit 13 Jahren verliebt; seit wenigen Tagen nun endlich verheiratet... Lowbiker Mitglieder stellen sich vor 17 25.03.2019 19:19
Fahrwerk: Hilfe! Knarzgeräusche in der Lenkung!!! Doc7 BMW 7er, Modell E38 25 07.05.2008 19:19
Elektrik: Mein Wagen hatte seit Jahren kein Innenraumfilter Robbie BMW 7er, Modell E32 28 27.02.2008 06:31
750i - seit Jahren schon beim Händler fschluesener eBay, mobile und Co 9 20.07.2007 09:16
BMW F1 erster F1 seit 30 Jahren auf der Nordschleife Nürburgring Ing66 Motorsport 2 01.05.2007 12:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group