Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2007, 22:59   #1
Darkblue66
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Darkblue66
 
Registriert seit: 12.01.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
Standard Niveauregulierung stillegen oder nicht?

Hallo, ich bin mir am überlegen, ob ich meine Niveauregulierung stillegen lasse und mir normale Dämpfer verbaue. Ist sowas grundsätzlich möglich (beim 750i)
und was für Nachteile habe ich? Ich brauche die eigentlich ja nicht wirklich, da ich weder einen Wohnwagen ziehe noch am Bau arbeite
Erstmal viele grüße,
BMWAssel03
__________________
Hexenverbrennung
Kreuzzüge
Inquisitionen

Wir wissen wie man feiert
Ihre Kirche
Darkblue66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 23:03   #2
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Hallo

ja kann man Stilllegen.
Aber warum wenn sie noch IO sind
__________________
Gruss Hermann

Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 23:16   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von givings41 Beitrag anzeigen
Hallo

ja kann man Stilllegen.
Aber warum wenn sie noch IO sind
hallo toni

ja,dass ist möglich, du musst nur aufpassen,dass du den ölkreislauf des
pentosin für den niveauhaushalt "umleitest",sonst killst du die pumpe,du
weisst ja, der fuffi hat eine art zweiflügel oder doppelpumpe ( soweit mir
das bekannt ist) die auch für die niveau regulierung zuständig ist.

hier ein link,wie man das machen kann.

viele grüsse

peter

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bavauto.com/Assets/inst_p...34ElimKits.pdf
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2007, 07:57   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Wenn Du Niveau stillegst, brauchst Du Scheinwerferregulierung, denn die braucht man mit Niveau nicht, da die den Level immer gleich einstellt, egal wieviel Du im Kofferraum geladen hast.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2007, 12:10   #5
Fahrwerks-GOTT
Mitglied
 
Benutzerbild von Fahrwerks-GOTT
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Rehau
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
Standard

UNd ne andere Servopumpe, denn sonst hast nen Abgang der ins Leere läuft. Da hier Drücke von über 100bar auftreten muss diese erstmal dicht gebracht werden
Fahrwerks-GOTT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2007, 12:11   #6
Fahrwerks-GOTT
Mitglied
 
Benutzerbild von Fahrwerks-GOTT
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Rehau
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
Standard

Gleich noch ne Ergänzung, mir fällt da grad ein dass die vom 730/735 M30 ja auch passen und da findest dann eine ohne Niveauanschlüsse
Fahrwerks-GOTT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2007, 12:32   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Fahrwerks-GOTT Beitrag anzeigen
UNd ne andere Servopumpe, denn sonst hast nen Abgang der ins Leere läuft. Da hier Drücke von über 100bar auftreten muss diese erstmal dicht gebracht werden
Ist nicht notwendig mit dem Umbausatz von bavauto, hinten am Regelventil wird einfach dicht gemacht mit einer Schraube und somit zirkuliert das Pentosin staendig durch die Leitungen bis nach hinten und wieder retour zum Behaelter und von da zur Pumpe.
Das regelventil arbeitet wie zuvor mit beiden Ventilen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2007, 16:14   #8
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard

Zitat:
Zitat von BMWAssel03 Beitrag anzeigen
Hallo, ich bin mir am überlegen, ob ich meine Niveauregulierung stillegen lasse und mir normale Dämpfer verbaue. Ist sowas grundsätzlich möglich (beim 750i)
und was für Nachteile habe ich? Ich brauche die eigentlich ja nicht wirklich, da ich weder einen Wohnwagen ziehe noch am Bau arbeite
Erstmal viele grüße,
BMWAssel03
Also da wir zwei BMWs mit Niveauregulierung im Hause haben und die Dämpfer mit rund 500 Euro pro Stück ja nicht grad billig sind, frag ich mich ob man die Dinger nicht einfach überholen lassen kann?

Ich mein, was geht an denen schon großartig kaputt, was man nicht für ein paar Hunderter bei Sachs wieder instandsetzten lassen kann

Ich bekomm sonst nämlich echt Angst vor dem Tag, an dem ich meinen Highliner zu meinem Kumpel auf den Stoßdämpfer-Prüfstand stell und der sagt: "Glückwunsch Schorsch, vier mal Exitus!" Und stilllegen kommt überhaupt nicht in Frage, nie mehr ohne

Gruß
Schorsch
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2007, 16:33   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Eine Anleitung zur Reparatur gibt es
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/gavin/LAD_strut_rebuild.htm
Musst nur jemand finden, der die Teile besorgt/dreht.

In USA haben es schon viele repariert. Wenn es unten leckt, soll es einfach sein zu reparieren, nur einen Dichtring auswechseln.
Hab ich hier aus USA.
Kosten $ 15.60
Hab da mal eine Anleitung von einem kopiert und in Bimmerboard reingesetzt
Reparatur dauert nur eine Stunde
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/264673/
hier noch ein Dankschreiben und noch Details

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/277482

neue kosten in USA 465.29 $ bei meinem Lieblingslieferanten
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autohausaz.com/search/pro...ock%20Absorber
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2007, 17:16   #10
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Eine Anleitung zur Reparatur gibt es
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/gavin/LAD_strut_rebuild.htm
Musst nur jemand finden, der die Teile besorgt/dreht.

In USA haben es schon viele repariert. Wenn es unten leckt, soll es einfach sein zu reparieren, nur einen Dichtring auswechseln.
Hab ich hier aus USA.
Kosten $ 15.60
Hab da mal eine Anleitung von einem kopiert und in Bimmerboard reingesetzt
Reparatur dauert nur eine Stunde
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/264673/
hier noch ein Dankschreiben und noch Details

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/277482

neue kosten in USA 465.29 $ bei meinem Lieblingslieferanten
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autohausaz.com/search/pro...ock%20Absorber
Ein Problem weniger, dass mich heute Nacht nicht schalfen lässt.

Danke Erich
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
EDC stillegen und andere Dämpfer??? Big 7 BMW 7er, Modell E38 43 31.03.2017 09:33
Passt's oder passt's nicht. Bitte um Hilfe. dauert nicht lang mays_7er BMW 7er, Modell E38 9 26.11.2004 21:01
Seitenairbags oder nicht..? dontpanic BMW 7er, Modell E38 3 20.02.2004 22:31
Alarm oder nicht?????????? Fireblade BMW 7er, Modell E38 5 28.07.2003 23:22
Niveauregulierung stillegen frankreich BMW 7er, Modell E32 0 06.07.2003 15:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group