Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2003, 21:06   #1
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard Another weekend

Na,

so wie das lt. Beschreibung aussieht, ist das in längstens einem Wochenende erledigt. Gut, daß man es sich im Vorfeld schon anschauen kann und ein paar Tipps kriegt.

Greetz,

Gerrit (den jetzt auch der Kühlwassergeruch nicht mehr so sehr schockt und der in Gedanken schon mal nen Hunni reserviert....)
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 02:07   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Baer,
genau wie chatfuchs es sagt, kauf dir einen neuen dann hast du ruhe. kuehlerbauer sind billiger als BMW und du bekommst die selbe ware. auch die verbindungsstuecke sind geaendert worden (die plastikteile, aber die wird es sowieso nur in der neuen ausfuehrung geben)
wenn ich mich recht erinner hat chatfuchs ca. 6-7 stunden dafuer gebraucht. bei dir duerfte es wahrscheinlich viel laenger dauern und du bist dir wahrscheinlich nicht sicher, ob dann alles richtig verbaut ist. ich habe im US bimmer board auch schon von laengeren zeiten gelesen. liegt wohl alles am geschick und der erfahrung.
vorschlag: setz mal was unter "suchen" rein: suche schrauber mit erfahrung der mir zum festpreis........
teile besorgst du.
gibt sicherlich genug leute die spass an der schrauberei haben, auch noch zeit haben, evtl. die notwendige ausruestung und garage und froh sind, sich nebenbei noch was zu verdienen.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2003, 19:23   #3
Stüssi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.06.2002
Ort: Winterthur
Fahrzeug: Seat Leon 2.0 TFSI 2006
Standard

Hmm mit einer Motorsäge dürftest du etwas schneller sein dafür brauchst du dan unmengen Leim für den Zusammenbau.

Komm schon Bähr, das klappt schon....


Gruss Stüssi
Stüssi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2003, 19:20   #4
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh, geht das auch ohne die ganze karre zu zerlegen???
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2003, 19:15   #5
Stüssi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.06.2002
Ort: Winterthur
Fahrzeug: Seat Leon 2.0 TFSI 2006
Standard

Nich verzagen, Erich fragen ...Interner Link) hier gehts lang

Gruss Stüssi
Stüssi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2003, 19:06   #6
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Heizungskühler/Wärmetauscher

Moin,

kann mir einer von euch ne einigermassen verständliche anleitung geben wie ich an meinem schrottplatz (750i Bj 89) diesen &(**'% Wärmetauscher ausbauen kann,
weil in der werkstatt kostet der spaß wieder 250 euren...

Vielen Dank schon mal

Micha
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2003, 19:24   #7
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Wieso ganze Karre ist doch nur das Amaturenbrett,
mit ein wenig Übung (und die hast Du doch schon durch die anderen Reparaturen)
in 3h zerlegt und in 4 wieder zusammengebaut.


Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2003, 19:39   #8
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

da mein schwedisch echt schlecht ist... kann mir einer übersetzten wie ich das amaturenbrett runterbekomme
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2003, 19:40   #9
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Kauf Dir einen von Behr etc... das hat doch jetzt keinen Sinn ... jetzt noch einen wieder mindestens 10 jahre alten Wärmetauscher zu verbauen. Du musst ja nicht alles beim freundlichen kaufen.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2003, 19:43   #10
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ein neuer kommt auf alle fälle rein, kostet 93 euren..
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group