 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.11.2009, 20:41
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.06.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 740i Schalter, E32 740iL, E34 525tds, E30 327i Cabrio, E30 320i Cabrio, E30 340i Cabrio (im Aufbau)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Bremsscheibenausbau hinten! Hilfe benötigt!
			 
			 
			
		
		
		Hallo liebe E32 Gemeinschaft, 
ich habe folgendes Problem, und zwar will und muss ich (zwecks HU) die Handbremsbeläge wechseln. 
Mein Problem ist nun, dass ich auf biegen und brechen die Bremsscheiben hinten nicht runterbekomme. 
Innensechskant, Sattelhalter etc ist alles ausgebaut. 
Ich habe folgende Anleitung    http://www.7-forum.com/forum/24/hand...len-62150.html gefunden. 
Nur kann ich bei bestem Willen die Rändelschraube nicht sehen. 
Wie stell ich die ein? Mit nem Schraubendreher durch das gewinde für die Radbolzen? 
Die handbremse ist im Innenraum komplett gelöst und die einstellschrauben sind voll zurück gestellt.
 
Wäre wirklich sehr nett, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. 
vG Thorben
 
Edit: Es handelt sich um einen 740i (0005/525)
 
PS: Die Bremsscheibe soll heile bleiben ;-)  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.11.2009, 20:56
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Normal ist, wie ich bin! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Basster
					 
				 
				 Mit nem Schraubendreher durch das gewinde für die Radbolzen? 
			
		 | 
	 
	 
 Genau so. Aber warum willst du die Beläge wechseln? Kuck erst mal nach, ob die wirklich schon runter sind. Die werden doch kaum beansprucht, nutzen also auch kaum ab.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Tüssi, Andreas
 
Nomaal is dat nich ...
 Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.11.2009, 20:59
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Handbremse gelöst lassen und mit einem Hammer auf die Bremstrommel stark Hämmern. Und nebenbei versuchen die Bremsscheibe runterzuziehen. Geht normal einwandfrei. Nachdem  du die Bremsscheiben runterhast kanste sehen wie rum du Drehen mußt um die Handbr.backen auseinander zu bekommen oder umgekehrt. Wieviel km hat den dein Auto. Bestimmt sind deine Beläge noch gut. Nur einstellen und fertig. Meistens aber ist die Trommel in der Scheibe verbraucht. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.11.2009, 21:04
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.06.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 740i Schalter, E32 740iL, E34 525tds, E30 327i Cabrio, E30 320i Cabrio, E30 340i Cabrio (im Aufbau)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der 740i hat jetzt 230.000 runter, ich denkenicht dass es nur mit einstellen getan ist, im Innenraum waren die Muttern ca, 2cm aufs Gewinde gedreht und trotzdem fast keine Wirkung mehr (erst ab ca. 6-7 "Einrastern) außerdem hab ich ja auch schon die neuen beläge usw. da. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.11.2009, 21:17
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.06.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 740i Schalter, E32 740iL, E34 525tds, E30 327i Cabrio, E30 320i Cabrio, E30 340i Cabrio (im Aufbau)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Habs jetzt nochmal mit nem Fäustel versucht, es rippelt sich absolut nichts. 
Gibts evtl. noch irgendwas anderes zu beachten? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.11.2009, 21:37
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hallo Thorben !
			 
			 
			
		
		
		Nimm eine Taschenlampe und leuchte in die Bohrung. 
Dreh' die Bremsscheibe ganz langsam zwischen 
4 und 5 Uhr hin und her, dann wirst Du das Zahnrad 
sehen. 
Man kann die Schraube jeweils nur einen Zahn  
mit einem Schraubendreher weiterdrehen. 
Direkt neben dem Zahnrad ist eine Spiralfeder, die die 
Bremsbacken wieder von der Trommel weg zieht. 
Die müßtest Du auch sehen. 
 
 
Gruß Manu 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.11.2009, 23:12
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6  Schalter
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  IMANUEL
					 
				 
				Nimm eine Taschenlampe und leuchte in die Bohrung. 
Dreh' die Bremsscheibe ganz langsam zwischen 
4 und 5 Uhr hin und her, dann wirst Du das Zahnrad 
sehen. 
Man kann die Schraube jeweils nur einen Zahn  
mit einem Schraubendreher weiterdrehen. 
Direkt neben dem Zahnrad ist eine Spiralfeder, die die 
Bremsbacken wieder von der Trommel weg zieht. 
Die müßtest Du auch sehen. 
 
 
Gruß Manu 
			
		 | 
	 
	 
 er hat es ja hinbekommen, (siehe seine letzte Antwort), aber Deine Beschreibung ist so sehr korrekt, da kann man ja gar nichts mehr verkehrt machen.   
Ich habe diesen Thread zu spät gelesen, hätte auch einige Ratschläge gegeben. Es wurde aber alles von Dir perfekt geschrieben. Dem ist nichts mehr  hinzuzufügen
 
Gr. Jürgen  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.11.2009, 21:41
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
beim Abziehen die Trommel leicht hin- und herdrehen, dann geht es eventuell besser.
 
Kann sein, daß die Backe in der eingelaufenen Trommel kantet.
   http://www.7-forum.com/forum/5/handb...tml#post257967
Gruß Wolfgang  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.11.2009, 21:51
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.11.2007 
				
Ort: Güntersleben 
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn Du kein Sperrdiff hast: 
 
Hinterachse einseitig aufbocken, Sattel wieder festschrauben, Motor laufen lassen, Gas geben und Bremsen. Dann ist die Scheibe lose. 
 
Viel Erfolg 
und Grüße 
Dominik 
 
PS: 
Das funktioniert natürlich nur wenn die Scheibe auf der Nabe festsitzt, und nicht wenn die Scheibe schon frei ist und nicht über die Handbremsbeläge rüber will.... 
Hab nich richtig gelesen. 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von elDudereeno (28.11.2009 um 14:19 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.11.2009, 21:58
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.06.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 740i Schalter, E32 740iL, E34 525tds, E30 327i Cabrio, E30 320i Cabrio, E30 340i Cabrio (im Aufbau)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		So...jetzt ist die Scheibe runter, das Bild im Link hat mir sehr weiter geholfen, Danke! 
Musste letztendlich doch mit völlig roher gewalt arbeiten. 
Erste Handbremse ist neu. 
Klasse Forum, nochmal vielen Dank für Eure Antworten. 
Bis demnächst ;-) 
Thorben 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |