


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.04.2010, 11:45
|
#31
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Saubere Arbeit. Ich hatte mir auch mal ueberlegt, so etwas zu machen, aber heutzutage gibt es so viel gute Wischergummis passend von diversen Herstellern, ich hab kein Problem mit den normalen.
Gute Wischergummis fuer die originalen Bosch von anderen Herstellern gibt es massenweise.
Ich hab im Moment japanische Gummis drin, sehr gut, nichts zu bemaengeln
|
|
|
30.04.2010, 17:20
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Was mich nur an den AeroTwin Stört ist das die anpressdruckverstärkung keine wirkung mehr hat den bei mir geht sie noch und wenn sie kaputt ist es gibt auch ne reperatur anleitung dazu
MFG Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
30.04.2010, 19:19
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
ich habe die gleichen Dinger (Original) an meinem Golf 5 dran. Der rechte schmiert und ruppeln tun sie auch, auch wenn die Scheibe nass ist.
Beim BMW wechsel ich einmal im Jahr nur die Gummis. Hole ich bei REAL Discount Markt. Kostet ein Gummi um die 7 €, also 14 € zusammen. Die Gummis sind so lang, dass sie für jeden Typ passen. Einfach nur reinfädeln und den Rest abschneiden. Sie wischen sehr gut und sauber, ohne Geräusche und der Anpressdruck bleibt mir auch erhalten, da die originalen Wischerarme bleiben.
Gr. Jürgen
|
|
|
01.05.2010, 02:22
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Das ist genau meine meinung  
|
|
|
01.05.2010, 08:00
|
#35
|
Gesperrt
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Burglengenfeld
Fahrzeug: E 32-735i
|
Hallo
bei uns im Clobus gibt es die AeroTwin Wischer für 17,99€ für e32.
Wischen echt Super.
gruß
|
|
|
01.05.2010, 10:46
|
#36
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
moinsen, fahre diesen wischer typ fast 2 jahre ,ohne umschweissen habe den von nigrin aussem maxe spahr baumarkt.den original rastadapter auf den neuen wischer geclipst und gut is .wischergebniss selbst bei höherer geschwindigkeit sehr gut.ein umbau auf vw originalhalter mit dem seitlichen stab war angedacht ,da es auch ohne aufwand möglich ist ,wieder verworfen worden.mfg harald ps :einen wunderschönen arbeits/kampftag an alle 
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
01.05.2010, 11:14
|
#37
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
Zitat:
Zitat von Jürgen7er
ich habe die gleichen Dinger (Original) an meinem Golf 5 dran. Der rechte schmiert und ruppeln tun sie auch, auch wenn die Scheibe nass ist.
Beim BMW wechsel ich einmal im Jahr nur die Gummis. Hole ich bei REAL Discount Markt. Kostet ein Gummi um die 7 €, also 14 € zusammen. Die Gummis sind so lang, dass sie für jeden Typ passen. Einfach nur reinfädeln und den Rest abschneiden. Sie wischen sehr gut und sauber, ohne Geräusche und der Anpressdruck bleibt mir auch erhalten, da die originalen Wischerarme bleiben.
Gr. Jürgen
|
Die nehm ich auch immer bin bamit sehr zufrieden 
__________________
Gruss Hermann
Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
|
|
|
01.05.2010, 15:45
|
#38
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von BMW750Idriver
... die anpressdruckverstärkung keine wirkung mehr hat ...
|
Versteh ich nicht. Wieso soll die ADV keine Wirkung mehr haben ? Wenn sie in 'Nullstellung' ist, hebt es das Blatt in der Mitte von der Scheibe, da die Aerotwins stärker vorgespannt sind, aber wenn die ADV aktiv wird, liegt der Wischer satt auf der Scheibe und wischt super. Das sieht für mein unbedarftes Auge durchaus nach 'Wirkung' aus.
Zur Not kann man dem Arm ja auch über die Einstellschraube etwas mehr Vorspannung mitgeben.
|
|
|
01.05.2010, 20:57
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
also mein gedanke ist einfach das bei normalen wischern der druck besser auf
die scheibe übertragen werden kann. Bei AeroTwin wischern ist dies nicht
der fall da diese flexibler sind und den druck nicht bis zum ende das
wischerblatts verteilen kann
deswegen lieber die alt bewerte technik
|
|
|
21.10.2010, 19:54
|
#40
|
730iA V8
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-730iA-V8 *23.11.1993, individual 93 Japan, 230tkm, Leder, Klima, eSSD, shadow, Euro 2
|
Arm für die BFS auf die FS?
Hallo,
meine Bosch Wischer wischen zwar noch, aber das Gestänge ist ausgeschlagen. Der Richtungswechsel an den Totpunkten erzeugt nervigen Lärm.
Es müssen also neue Wischer her.
Balkenwischer sind schon beeindrucken leise und wischen gut. Hat ja sicher einen Grund, das neue Fahrzeuge diese verwenden.
Kann ich (In Ermangelung eines Schweißgeräts) mir nicht einfach einen Wischer Arm für die BFS auf dem Schrott besorgen und auf die FS montieren? Dann sollten "normale" Wischer ja passen - oder?
Grüße, Jörg.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|