Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2004, 23:39   #21
Stadler
Mitglied
 
Registriert seit: 05.07.2004
Ort: Grafling
Fahrzeug: 730iA (E32)
Standard

Servus

um nochmal was klarzustellen, natürlich werden Bremsen auch von Lehrlingen gemacht müßen sie auch den sie sollen auch was lernen. Und wenn das ein Lehrling im 2. Lehrjahr noch nicht kann, dann hat er seinen Beruf verfehlt.
Ich finde es nur etwas komisch das die Vertreter von Geschäften die nur Zubehörteile verkaufen alles anliefern (bzw. mitbringen von Öl bis Dichtungen und sonstiges) nur nicht die sogenannten Bremsteile in Erstausrüsterqualität.
Komisch oder?

mfg
Stadler
Stadler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 10:19   #22
Thorsten730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2004
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Stadler
Ich finde es nur etwas komisch das die Vertreter von Geschäften die nur Zubehörteile verkaufen alles anliefern (bzw. mitbringen von Öl bis Dichtungen und sonstiges) nur nicht die sogenannten Bremsteile in Erstausrüsterqualität.
Komisch oder?

mfg
Stadler
Zubehör und die "OriginalTeile"

Ich persönlich hatte schon ein paar mal Teile im Zubehör gekauft bei denen etwas unkenntlich gemacht wurde; 2 Fälle z.b.: Eine Gummi Achsmanchette und ein Kühlertermostat von Behr, bei beiden war etwas unkenntlich gemacht worden; bei den vergelich mit den "Original" Teile die noch verbaut waren wurde sichtbar, das EXACT an diesen stellen die Original Ersatzteilnummer gestanden haben muss bzw ( in diesen Fall) das Herstellerlogo VW/Audi..... was soll man dazu sagen .................

Und gerade bei Bremsenteile .... B R E M S E N T E I L E !! machen sie die Zulieferer die Arbeit und Produzieren für JEDEN Fahrzeugtyp für den Zubehör einen ( wie ja von fast allen Bestätigt ) schlechteren Typ, der sich schneller abnutzt , sich verzieht, zu Rubbeln anfängt usw usw................ ist schon wirklich beeindruckend mit welcher Energie die Hersteller wie ATE , Textar, Brembo usw die Kunden aus den Zubehör mit "Schlechter Ware" beliefern, und noch nicht mal Angst um ihren Namen haben ......

Wie ist da bei zb. Motoröl ??, da kostet der Liter "Original" ja das doppelte bis 3 Fache bei Freundlichen als das ÖL im Zubhör welches die gleichen Spezifikationen hat.............. ist das aus den Zubehör auch schlechter ??

Na ja.....

Gruß

Thorsten

Geändert von Thorsten730i (05.10.2004 um 10:27 Uhr).
Thorsten730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 10:33   #23
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Ich glaube Du findest in diesem Forum nur die Empfehlung Bremscheiben und Beläge unbedingt von BMW zu beziehen. Bei allen anderen Dingen kenne ich Diskussionen in dieser Form hier im Forum nicht. Also kannst ja diesen kleinen Prozentsatz der an Teilen für so ein Auto benötigt wird gut vernachlässigen und auf Nummer sicher setzen. Mit den entsprechenden Prozenten beim Autohaus Cuntz ist das doch erst recht kein Thema mehr.

Aber wie gesagt - jeder soll es machen so gut er kann oder will ... wird ja keiner gezwungen Lehrgeld zu zahlen.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 10:43   #24
Thorsten730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2004
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs
Ich glaube Du findest in diesem Forum nur die Empfehlung Bremscheiben und Beläge unbedingt von BMW zu beziehen.
Gruß
Frank

Ok na gut, dann lasse wir es so stehen das BMW einen wohl einen Vertag mit Zulieferer der Bremsteile hat der besagt das nur sie die besseren Bremsteile bekommen bzw den Hersteller verbietet diese "Spezial Mischung" von Stahl und Reibematerial nicht im Zubehör verkaufen zu dürfen.
Stattdessen muss der Hersteller eine Neue Version für den Zubehör entwickeln welcher ja schlechter sein muß..............

Schon klar.

Aber um der Sache mal auf den Grund zu gehen werde ich mir doch mal den Spass erlauben und ein paar Hersteller anschreiben warum ich als Kunde im Zubehör schlechtere Bremsteile bekomme.............
Mal schauen ob ich Antwort bekomme, wenn ja dann bin ich mir schon jetzt sicher was darin stehen wird ................

Gruß

Thorsten
Thorsten730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 10:46   #25
Amando540i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amando540i
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
Standard

Zitat:
Zitat von Thorsten730i
Zubehör und die "OriginalTeile"

Ich persönlich hatte schon ein paar mal Teile im Zubehör gekauft bei denen etwas unkenntlich gemacht wurde; 2 Fälle z.b.: Eine Gummi Achsmanchette und ein Kühlertermostat von Behr, bei beiden war etwas unkenntlich gemacht worden; bei den vergelich mit den "Original" Teile die noch verbaut waren wurde sichtbar, das EXACT an diesen stellen die Original Ersatzteilnummer gestanden haben muss bzw ( in diesen Fall) das Herstellerlogo VW/Audi..... was soll man dazu sagen .................
So, und was heißt das dann nun?

Daß es exakt die gleichen Teile wie die originalen sind?

Oder aber daß es die Teile sind, die die Qualitätsanforderungen des Kfz-Herstellers nicht erfüllen und deswegen in den freien Handel kommen?

Beides ist vorstellbar...

Zitat:
Und gerade bei Bremsenteile .... B R E M S E N T E I L E !! machen sie die Zulieferer die Arbeit und Produzieren für JEDEN Fahrzeugtyp für den Zubehör einen ( wie ja von fast allen Bestätigt ) schlechteren Typ, der sich schneller abnutzt , sich verzieht, zu Rubbeln anfängt usw usw................ ist schon wirklich beeindruckend mit welcher Energie die Hersteller wie ATE , Textar, Brembo usw die Kunden aus den Zubehör mit "Schlechter Ware" beliefern, und noch nicht mal Angst um ihren Namen haben ......
Schonmal dran gedacht daß es hier um Millionengeschäfte geht? Wenn ein Zulieferer einen Fahrzeughersteller mit Bremsscheiben beliefert, die selben aber gleichzeitig im freien Handel für die Hälfte anbietet, was sich früher oder später rumspricht. Meinst Du das hätte keine Auswirkungen auf den Teileumsatz des Herstellers? Und meinst Du dieser Hersteller wird beim nächsten Fahrzeug wieder ins Geschäft kommen?

Abgesehen davon, bei Brot-und-Butter-Autos wie nem Golf oder nem Astra, die zudem nur zur Fahrt zum Bäcker zum Einsatz kommen, fallen solche Qualitätsunterschiede kaum auf, da taugt die Billige Zubehörscheibe auch. Was wir hier aber fahren, sind schwere Luxuslimousinen mit, im Falle des E34/32, noch dazu sehr empfindlichen VA-Konstruktionen. Man muß da sehr wohl unterscheiden.

Zitat:
Wie ist da bei zb. Motoröl ??, da kostet der Liter "Original" ja das doppelte bis 3 Fache bei Freundlichen als das ÖL im Zubhör welches die gleichen Spezifikationen hat.............. ist das aus den Zubehör auch schlechter ??
Natürlich nicht. Du weitest die Diskussion hier ja auf alles aus. Hier gings aber nur um Bremsenteile, wo die meisten zu Recht auf Originalteile verweisen. Deine Theorien magen ja berechtigt sein, aber die Erfahrungen sprechen halt eine andere Sprache. Ist nun mal so.

Bei vielen anderen Teilen machts durchaus Sinn, auf den freien Handel zurückzugreifen.

Ciao
Amando
Amando540i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 12:22   #26
MIWO
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MIWO
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
Standard

Hi @ all,

na dann gebe ich auch mal wieder meinen Senf hinzu. Offensichtlich gibt es Unterschiede der Qualität der Bremsenteile im Zubehörhandel gegenüber den sogenannten original BMW Teilen. Auch wenn ATE z.Bsp. die org. Scheiben herstellt, heist das noch nicht, ob die " after market line " wirklich gleich ist. Sicher wird BMW bei seinen Spezifikationen auch auf Exclusivität bestehen. Also der OEM-Lieferant ( ATE,Bendix,Girling usw...) kann gar nicht die gleiche Spezifikation im Zubehör liefern!

Bei unseren schweren Autos ist die Qualität der Bremsenteile jedoch wirklich wichtig, da Standardbauteile schnell an Ihre Grenzen kommen. Wenn einer schon mal mit Zubehörscheiben eine Notbremsung veranstalten musste und diese danach nicht krumm waren ...dann soll er sich hier melden.... ich kenne keinen und habe diese Sparversuche die teuer sind auch schon persönlich durch.

Mein Tip = Originalteile und damit einfach lange Ruhe, denn wer billig kauft, kauft oft 2x.



Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
MIWO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 13:54   #27
trajanus
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 540i (E39)
Standard

Hallo zusammen,

ich denke die unterschiedlichen Qualitäten zwischen orginalen und Zubehörteilen entstehen wie folgt :
Der Hersteller Ate kauft von seinem Maschinenbau-Unternehmen eine Drehmaschine. Die ist so ausgelegt, dass sie 2 Mio Scheiben produzieren kann. Dann sind die Spindellager, etc. so stark verschlissen, dass die produzierten Teile den Qualitätsanforderungen von BMW oder Mercedes nicht mehr genügt (Masshaltigkeit, Oberflächengüte, etc.). Jetzt hat der Hersteller zwei Möglichkeiten :
Maschine verschrotten oder Maschne an einen günstigeren Platz (Arbeitslohn) stellen und weitere 2 Mio Stück produzieren, die in der Qualität immer noch den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Wenner zusätzlich noch etwas sparen möchte, nimmt er auch noch ein etwas schlechteres Material.
Wenn dann nach 4 Mio Stück die Maschine so fertig ist, dass der Hersteller seinen Ruf gefährdet sieht, verkauft er die Maschine an "Ching Ötzbreak" und dort werden dann nocheinmal 400 Mio "orginale" Bremsscheiben produziert.

Grüsse Trajanus
trajanus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 14:44   #28
Amando540i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amando540i
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
Standard

Zitat:
Zitat von trajanus
Wenn dann nach 4 Mio Stück die Maschine so fertig ist, dass der Hersteller seinen Ruf gefährdet sieht, verkauft er die Maschine an "Ching Ötzbreak" und dort werden dann nocheinmal 400 Mio "orginale" Bremsscheiben produziert.

Grüsse Trajanus


Ciao
Amando
Amando540i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 17:27   #29
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard Schlechte Erfahrungen

jhabe leider auch ich mit den nicht originalen Bremsscheiben und Bremsbelägen gemacht. Bin mit den "Zubehörteilen" beim Bremsen mächtig ins Schwitzen gekommen (Bremsung aus über 200 km/h runter auf 60 km/h, weil mir am Berg ein Lkw davor fuhr). Die Scheiben und Beläge hatten 2.000 km gelaufen. Ordentlich eingefahren, keine Gewaltbremsung bis dahin, Achsgummis neu usw. Schon beim Bremsen ließ die Wirkung nach und die Bremse sang ein trauriges Lied. Danach waren die Teile für den Schrott.

Jetzt ist wieder alles Original und es gibt keine Probleme mehr.
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 20:11   #30
BBB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BBB
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Mainhatten
Fahrzeug: 730i V8 10/92
Standard

Zitat:
Zitat von Marks
jhabe leider auch ich mit den nicht originalen Bremsscheiben und Bremsbelägen gemacht. Bin mit den "Zubehörteilen" beim Bremsen mächtig ins Schwitzen gekommen (Bremsung aus über 200 km/h runter auf 60 km/h, weil mir am Berg ein Lkw davor fuhr). Die Scheiben und Beläge hatten 2.000 km gelaufen. Ordentlich eingefahren, keine Gewaltbremsung bis dahin, Achsgummis neu usw. Schon beim Bremsen ließ die Wirkung nach und die Bremse sang ein trauriges Lied. Danach waren die Teile für den Schrott.

Jetzt ist wieder alles Original und es gibt keine Probleme mehr.

meinst du die orginalen überstehen solch eine bremsung oder machen sie das selbe wie die teile aus dem zubehör ???
BBB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
bremsbeläge bmwheizer BMW 7er, Modell E32 15 28.04.2004 17:54
Bremsbeläge Prüfen!!!! D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 17 04.04.2004 14:13
Verteilerkappe und Rotor aus Zubehör? Joerg BMW 7er, Modell E38 1 04.02.2004 22:32
Bremssättel : gebrauchte Orginale oder neue aus Zubehör?? Panther75 BMW 7er, Modell E32 4 21.06.2003 09:37
Lamdasonde aus dem Zubehör ? BullPit BMW 7er, Modell E32 7 09.01.2003 18:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group