


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.08.2008, 16:14
|
#1
|
Kopfverdreher schlechthin
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Sonthofen
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Schalter BJ 87,Chevrolet TransSport Bj 01
|
Oeldrucklampe geht nicht aus
Hallo.
Habe folgendes Problem.
Mein Dicker stand jetzt ca. 6 Wochen in der Garage,hatte davor keinen fehler diesbezüglich.Batterie hatte ich abgeklemmt.
Diesen Montag sollte er wieder laufen.
Batterie wieder angeklemmt,Auto warmlaufen lassen und aus der Garage gefahren,dann noch eine stunde abgestellt.
Als ich dann startete ging die Oeldrucklampe nicht mehr aus und nach ein paar sekunden kam die Fehlermeldung Oeldruck Motor,außerdem schon beim Zündung einschalten Checkcontrol.
Ich natürlich gleich wieder abgestellt und vorn mal die Stecker geprüft,Oeldruckschalter usw.,ohne Erfolg.
Zu gestern habe ich die Batterie geladen (ist 6 Monate alt,93ah) weil ich schon mal gelesen hatte das die Checkcontrolmeldung damit zutun haben könnte.Außerdem habe ich den Oeldruckschalter und Motoroel mit Filter gewechselt und einen Motorreset gemacht (Spiel mit plus und minus Kabel).
Keine Verbesserung.
Mit ein paar Startversuchen bin ich mutiger geworden und habe ihn bis zu 3 Minuten laufen lassen.Ich denke,wenn kein Oeldruck da ist,würde der Motor lauter werden und anfangen mit rasseln,da ja langsam Schmierung fehlt.
Das tuts aber nicht,er läuft wie ne eins,nur gejht die Lampe nicht aus und die Fehlermeldung bleibt.
Bei laufendem Motor habe ich den Stecker abgezogen,brachte keine Veränderung,außerdem am kabel gewackelt,nix.
Im Kabelkanal vom Oeldruckschalter ist bloß ein Kabel verlegt und im Oeldruckschalter nur ein Pin,also müßte doch die Masse über den Motor gehen.Habe dann in den Stecker vorsichtig ne schraube minimalst rein und den auf Masse gelegt,die Lampe bleibt mit der Fehlermeldung an.
Ich weiß mir jetz auch nicht mehr zu helfen,hat einer von euch eine Idee?
Mit der Lampe zu fahren habe ich mich natürlich nicht getraut,habe ich einen Schiß vor´nem Motorschaden  .
Die Checkcontrolmeldung kommt seit dem immer schon wenn ich die Zündung anmache.
Vielen Dank im vorraus.
Gruß Stefan
|
|
|
27.08.2008, 16:23
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Stefan
Ich gehe mal davon aus,dass dein Öldruckschalter ok ist.
Beim M30 ist das ein bekanntes Problem,dass das Ventil unten unter deinem
Ölfilter nicht mehr schliesst,dadurch läuft dir das Öl dann vom Ölfiltergehäuse
zurück in den Motor,wenn du den dann startest, dauert es eine ganze
Weile, bis die Öldrucklampe ausgeht.
Sie sollte dann aber nach mehreren Sekunden wirklich ausgehen,da sich,
bei laufendem Motor der Behälter wieder füllt.
Da es bei dir nach einem Öl bzw. Filterwechsel aufgetreten ist, kööönnte
es möglich sein,dass du einen falschen Filter eingebaut hast???
Hier ein Link dazu.
Inline 6 - Oilfilter canister replacement
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
27.08.2008, 16:35
|
#3
|
Kopfverdreher schlechthin
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Sonthofen
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Schalter BJ 87,Chevrolet TransSport Bj 01
|
Hallo Peter.
Den Oeldruckschalter habe ich gestern erneuert,daß brachte nix.
Der Fehler war auch schon vorm Oelwechsel mit Filter,ich habe das Bloß gewechselt,weil ich dachte,vielleicht bringt das was.
Gab keine Veränderung.
Danke trotzdem.
|
|
|
27.08.2008, 16:40
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von rottweiler_bmw
Hallo Peter.
Den Oeldruckschalter habe ich gestern erneuert,daß brachte nix.
Der Fehler war auch schon vorm Oelwechsel mit Filter,ich habe das Bloß gewechselt,weil ich dachte,vielleicht bringt das was.
Gab keine Veränderung.
Danke trotzdem.
|
Ja,dann könnte es wirklich dieses Ventil unter dem Ölfilter sein.
Ich hatte das bei meinem 730 auch, da ging aber die Öllampe dann immer
nach einigen Sekunden wirklich aus, normal sollte sie sofort aus gehen.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
27.08.2008, 16:49
|
#5
|
Kopfverdreher schlechthin
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Sonthofen
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Schalter BJ 87,Chevrolet TransSport Bj 01
|
Naja,aber bei meinem geht sie gar nicht mehr aus,nicht mal nach 3 Minuten und da müßte er sich gefüllt haben.
Ich habe auch mal nach dem lauf sofort das Oelfiltergehäuse schnell geöffnet und da stand oel drin,deswegen muß eigentlich auch die Pumpe gehen und das Ventil öffnen.
|
|
|
27.08.2008, 16:53
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von rottweiler_bmw
Naja,aber bei meinem geht sie gar nicht mehr aus,nicht mal nach 3 Minuten und da müßte er sich gefüllt haben.
Ich habe auch mal nach dem lauf sofort das Oelfiltergehäuse schnell geöffnet und da stand oel drin,deswegen muß eigentlich auch die Pumpe gehen und das Ventil öffnen.
|
Ja,dann liegt der Fehler wirklich woanders..... warten wir mal,was die
Elektrikprofis sagen.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
27.08.2008, 16:58
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
|
Zitat:
Zitat von rottweiler_bmw
Hallo.
Im Kabelkanal vom Oeldruckschalter ist bloß ein Kabel verlegt und im Oeldruckschalter nur ein Pin,also müßte doch die Masse über den Motor gehen.Habe dann in den Stecker vorsichtig ne schraube minimalst rein und den auf Masse gelegt,die Lampe bleibt mit der Fehlermeldung an.
Vielen Dank im vorraus.
Gruß Stefan
|
Redest Du vom Öldrucksensor ? Ich meine den unterm Ausgleichsbehäter hinten am 6. Zyl. Soweit ich mich erinnere hatte meiner nämlich 2 Pins.
mfg
juergen
__________________
aus Freude am Fahren
|
|
|
27.08.2008, 17:01
|
#8
|
Kopfverdreher schlechthin
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Sonthofen
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Schalter BJ 87,Chevrolet TransSport Bj 01
|
Ich meine den,der hinten am Kopf reingeschraubt ist.Unter dem Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser.
In meinem Alten und meinem neuen Oeldrucksensor ist bloß ein Pin drin und im Stecker der da hingeht ist auch bloß ein Pin.
|
|
|
27.08.2008, 17:02
|
#9
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von juergen@730i
Redest Du vom Öldrucksensor ? Ich meine den unterm Ausgleichsbehäter hinten am 6. Zyl. Soweit ich mich erinnere hatte meiner nämlich 2 Pins.
mfg
juergen
|
Ich weiss nicht,ob die im Aufbau identisch sind,der Öldruckgeber vom Fuffi hat auch zwei Pins ( ich hab den gerade vor mir liegen)
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
27.08.2008, 17:05
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
|
was genau schreibt Deine CC ?
Ölrduck oder Ölstand niedrig ?
mfg
juergen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|