


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.05.2008, 16:30
|
#1
|
nur quer, bist wer!
Registriert seit: 15.04.2008
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 730iA R6 (Bj.06.88)
|
Kleine Frage wegen "Klappklotz"
Hallo,
habe mal ne dumme Frage. Habe einen Schlüssel mit IF-Fernbedienung. Original von BMW. Würde die Fernbedienung gerne an ein Schlüsselbund machen. Nun die dumme Frage: Wie? es gibt keinen Befestigungsring oder ähnliches.
Wenn ich den Schlüssel aufschraube, zum Batteriewechsel, lässt sich ein kleiner Metallstift herausziehen indem eine Loch ist. Super dachte ich mir, hier machste den Schlüssel am Bund fest. Allerdings als ich den Schlüssel wieder zuschrauben wollte, musste ich feststellen, das dieser Metallstift auch das Gewinde für die Schraube darstellt, also muss der Metallstift wieder rein!  Sinnlos!
Naja für alle die meine Erklärung nicht verstehen konnten, weil sie wahrscheinlich total bescheuert ist. Hier die Kurzform:
Wie kriege ich den Klappklotz an ein Schlüsselband?
Gruß the-pet 
|
|
|
21.05.2008, 17:40
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Ich habe ein Häkchen an meinem Klappholz,schau mal hier...
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
21.05.2008, 17:45
|
#3
|
nur quer, bist wer!
Registriert seit: 15.04.2008
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 730iA R6 (Bj.06.88)
|
Hallo Peter,
du hast mich ja zumindest schonmal verstanden! Aber das Problem ist wenn ich das Häkchen herausziehe, ziehe ich damit auch das Gewinde für die Schraube raus, ist das bei dir nicht so?
Gruß the-pet
|
|
|
21.05.2008, 17:59
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von the-pet
Hallo Peter,
du hast mich ja zumindest schonmal verstanden! Aber das Problem ist wenn ich das Häkchen herausziehe, ziehe ich damit auch das Gewinde für die Schraube raus, ist das bei dir nicht so?
Gruß the-pet
|
uuuuups,dass kann ich dir leider auch nicht beantworten,da ich das Teil
noch nie auf hatte,die Batterien halten wohl ewig lange, ich habe sie jetzt
seit 2,5 Jahren und weiss nicht,wie lange die vorher schon drin waren.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
21.05.2008, 18:05
|
#6
|
nur quer, bist wer!
Registriert seit: 15.04.2008
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 730iA R6 (Bj.06.88)
|
Zitat:
Zitat von Peter.K
|
Ja hab mir den Thread mal durchgelesen! Aber bin auch nicht wirklich schlauer. Außer das ich nicht zu unfähig bin und BMW einen Fehler gemacht hat!
Peter K. wie hast du denn das Problem gelöst? Oder hast du den Klappklotz nicht an einem Anhänger?
Gruß the-pet
|
|
|
21.05.2008, 18:19
|
#7
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Ich habe mir meins gerade mal etwas genauer angeschaut und dabei gesehen,dass neben dem kleinen Schräubchen noch eine Bohrung ist,die
sieht eigentlich original aus,da sie auch leicht angesenkt ist, ich habe
mal versucht es zu fotografieren,vor dem silbernen Schräubchen kann man
das zweite Loch erahnen....
Viele Grüsse
Peter
PS
Ich habe auch gerade mal bei meinen Ersatz Klapphölzern geschaut,die haben
alle !!! diese zweite Bohrung nicht und die klein Öse steht auch nicht aus dem
Klappholz raus.
Geändert von peter becker (21.05.2008 um 18:26 Uhr).
|
|
|
21.05.2008, 18:34
|
#8
|
nur quer, bist wer!
Registriert seit: 15.04.2008
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 730iA R6 (Bj.06.88)
|
Hallo,
d.h. der von dir erworbene Klappklotz ist eine "Spezialanfertigung".
Ich werde also nicht rum rum kommen noch ein zweites Loch zu bohren..
hmm blöd das BMW da nicht aufgepasst hat. Ich mein die haben so ein tolles Aut wie den E32 gebaut, und dann so ein simples Detail mit dem Schlüssel...
Naja.. Gruß the-pet
|
|
|
21.05.2008, 19:22
|
#9
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
Zitat:
Zitat von the-pet
Hallo,
d.h. der von dir erworbene Klappklotz ist eine "Spezialanfertigung".
Ich werde also nicht rum rum kommen noch ein zweites Loch zu bohren..
hmm blöd das BMW da nicht aufgepasst hat. Ich mein die haben so ein tolles Aut wie den E32 gebaut, und dann so ein simples Detail mit dem Schlüssel...
Naja.. Gruß the-pet
|
...naja, das ist Ansichtssache - ich fands immer gut, daß das Klappholz einzeln war. Mit Schlüsselbund dran leidet nur das Zündschloß und die Verkleidung unterm Zündschloß ist zerkratzt. Loses Klappholz paßt gut in die Hosentasche.
Gruß
Wolfgang
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
|
|
|
21.05.2008, 21:08
|
#10
|
Motorenkiller
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
|
Ich hab meins auch nachträglich wie auf dem Foto angebohrt. Funktioniert tadellos und ich kann es jetzt an einen Schlüsselring machen.
Gruß
Andreas
__________________
Nichts ist so schlimm wie Sturm und Wind
wie Autos, die aus England sind.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|