


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.09.2013, 14:05
|
#1
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Die E32-V8-Schalter sind ja richtig rar geworden......
Hallo zusammen,
hab gerade ma etwas im Netz gestöbert, was denn so an E32 M60 Schaltern derzeit auf dem Markt/Internet zu haben ist, weil ein Bekannter auch einen 730i-4.0 mit Schaltgetriebe in Erwägung zieht, wie ich ihn mir letztes Jahr gebauit hatte.
Da bin ich ja echt umgefallen, daß wir im Prinzip keinen wirklichen Basis-E32 bekommen werden, oder uns umindest sehr tun werden, etwas zu finden, was dann auch von der Ausstattung als auch preislich passen könnte. Whow.
Wenn man dann noch die Laufleistung eingrenzt, bleibt fast gar nichts mehr übrig. Das erinnert mich sehr stark an die Sitution der letzten Jahre bei dem E28 (M-) 535i... Da ist es noch schlimmer bzw. wertetechnisch besser.  
Hier könnte ggf. gerade ein später noch viel seltener und somit teurer E32 entstehen, den man so eigentlich gar nicht auf dem Schirm hatte. Interessant ist es alle Tage, da es ja eigentlich nie einer der wirklich unter Beobachtung stehenden Modellvarianten war.
Wo sind die denn alle geblieben? Export? Die Preise sind - sobald etwas Ausstattung und auch ein einigermaßen guter Zustand vorgefunden wird - nicht wirklich preiswert. Erstaunlich.
Unten mal das Ergebnis der Suche im Netz...
LG Michael
------------------------------------------------------------------
Mobile.de
Bmw 728 730 Angebote bei mobile.de
------------------------------------------------------------------
Autoscout24:
Angebote
Geändert von k27 (26.09.2013 um 14:13 Uhr).
|
|
|
26.09.2013, 20:03
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Wenn Du mit 730i 4.0 den M60b40 meinst, den gab es im E32 nie mit Schaltgetriebe, nur 5HP30 Automat.
Und auf die Frage: wo sind alle diesen Schalter geblieben kann ich nur so antworten: schon lange auf'm Schrott, weil Schalter immer staerker beansprucht geworden waren, letztendlich oft auch vergewaltigt...
MfG
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
26.09.2013, 20:06
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
|
Hallo
Willst du einen 730 V8 Schalter ??
Einen habe Ich noch.....
|
|
|
26.09.2013, 21:04
|
#4
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Die Kombination aus unbeliebsten Motor und unbeliebtesten Getriebe wird bestimmt eine enorme Wertsteigerung ergeben 
|
|
|
26.09.2013, 22:13
|
#5
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Ich hätt wetten können... :-)
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Die Kombination aus unbeliebsten Motor und unbeliebtesten Getriebe wird bestimmt eine enorme Wertsteigerung ergeben 
|
Ach Captain Slow....
Das wird es wohl sein.  Ich bin mir ziemlich sicher, daß Du so einen Schalter-7er noch nie gefahren hast.... Schade eigentlich.
Wie gut, daß es nicht immer alle Leute allen Anderen recht machen müssen..
Zitat:
Zitat von Andrzej
Wenn Du mit 730i 4.0 den M60b40 meinst, den gab es im E32 nie mit Schaltgetriebe, nur 5HP30 Automat.
Und auf die Frage: wo sind alle diesen Schalter geblieben kann ich nur so antworten: schon lange auf'm Schrott, weil Schalter immer staerker beansprucht geworden waren, letztendlich oft auch vergewaltigt...
MfG
|
Hallo Andrzej,
wenn Du den Thread gelsen hättest, würdest Du das hier so nicht schreiben lol
Ich glaube lange genug dabei zu sein, um zu wissen, daß es sowas offiziell tatsächlich nie gab.. Aber dennoch Danke für den Hinweis.
Ich hab mir mit dem 730i-4.0 meinen eigenen handgeschalteten 740i gebaut. Hiervon handelt eigentlich auch dieser Thread hier.......  
Zitat:
Zitat von BRC
Hallo
Willst du einen 730 V8 Schalter ??
Einen habe Ich noch.....
|
Hallo BRC,
danke, im Moment noch nicht - mein Kollege ist noch nicht sicher... Aber trotzdem danke.... Ich melde mich, wenn es spruchreif wird.
Micha
Geändert von k27 (27.09.2013 um 02:46 Uhr).
|
|
|
27.09.2013, 03:52
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
ich find die kombination auch sehr interessant, würde mir auch gut gefallen.  bevor ich mir den blauen 5l gekauft habe hatte ich interesse an einem m60 schalter in rot, innen weiß. war dann leider schon weg..
übrigens ist der ganze e32 rar geworden.
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
27.09.2013, 07:04
|
#7
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Der 730i M60 wurde um rd. 1.000 Exemplare öfter gebaut (i und iA) als der 40er (nur iA).
Gemessen an den M30- und M70-Varianten sind beide V 8 relativ selten.
Gemessen am W126 oder E 34 ist der E 32 in Gänze rar, schon immer gewesen. Was sind schon ~300.000 Stück, gegenüber ~800.000 oder 1,3 Mio..!
Zitat:
Zitat von k27
Ich bin mir ziemlich sicher, daß Du so einen Schalter-7er noch nie gefahren hast.... Schade eigentlich.
|
Das braucht man eigentlich nicht zwingend. Man kann auch im 30er oder 40er iA einfach das Sportprogramm wählen, um das Drehzahlniveau nachzuempfinden - ja, es braucht andernfalls gar nur einen E 36 316i, E 34 525i (nach 91) oder sonst irgendeinen BMW mit dem sog. Direktgang-Getriebe (selbst mein popeliger 518 fährt sich exakt so):
5. Gang = 1,00 => Vmax = Umax im höchsten verfügbaren Gang.
Bei höheren Tempi ist das eben so wie im 4. Gang einer 5-Stufen-Automatic bzw. im S-Programm. Bloß hat man da noch einen Gang übrig.
Vorteil: Man braucht bei Beschleunigungswunsch nicht zurückschalten (würde dann ja eh überdrehen..).
Nachteil: ab Tacho 100: nerv hoch fünf.  Kein Gang mehr da. Ob mi-nu-ten-lang-es Fahren mit >4500 U/min dem Motor zuträglich(er als mit nur <3000 U/min) ist, muss sich jeder selbst überlegen.
Zum Autobahn-km-Fressen - Paradedisziplin (ursprünglich jedenfalls mal.. )einer Oberklassen-Limo? - absolut untauglich, meiner Meinung. Selbst bei Tacho 130 liegen schon Drehzahlen an, die man im 5. des iA auch mit 30 km/h mehr auf dem Tacho nicht hätte.
Gerade beim V 8 halte ich den Schongang (z.B. auch den 6. beim 540i-6, 740i-6 E 38 oder 840i-6) für absolut passgenau, denn beim M60 passiert ab 5500 U/min doch eh nix mehr.
Olli
|
|
|
27.09.2013, 11:34
|
#8
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Hm...
Moin Olli,
Du, das sehe ich ganz anders. Diese Zahlenspielerei ist zwar irgendwo richtig und auch nachvollziehbar, aber ich habe folgendes Erlebnis gehabt (das hatte ich aber im anderen Thread schon mal geschrieben).
Ein Kollege hat sich einen 530i 5-Gang Touring gekauft, den wir eigentlich direkt auf B40 umbauen wollten. Ich selbst habe diesen Touring ca. 300 KM nach Hause gefahren. Mit dem Ergebnis zu denken/hadern, ob hier ein Umbau nötig ist, da ich zeitweise das Gefühl hatte, daß hier ggf. bereits ein B40 drin werkelt.
Das Auto ging so böse, wie ein 740iA. Kein Scherz. Nach Abklären mit dem sehr netten Vorbesitzer stellte sich sogar raus, daß er noch nicht mal einen Chip hatte. Der lief einfach mal so gut..
Obenraus etwas kurz, aber er sollte auch nicht permanent 230 und mehr fahren. Ein richtig geiles Auto. Wenn ich da an den 530i/730i als Automat denke, fange ich an zu gähnen. Der Kollege hatte noch nie einen Automatik gefahren. Als ich mal ein Kundenauto hatte, hab ich ihn mal ein paar meter fahren lassen und er liebt sein Auto noch mehr als vorher. Der Unterschied ist wie Feuer und Wasser. Ehrlich!!
Mich hatte nun etwas gewundert, daß der Unterschied zu meinem 730i-4.0 nicht so gravierend ausfällt, wie jetzt dieser o.g. Vergleich zwischen 730iA und 5-Gang handgeschaltet. Sicher ist in allen Lebenslagen mehr da - es werkeln ja immerhin ein Liter mehr Hubraum, aber ich hätte es deutlicher vermutet. So beeindruckend war das Erlebnis mit diesem 530iTouring.
Ich hatte hier vor ein paar Wochen gelesen - ich weiß nicht mehr wer es geschrieben hatte - daß die Drosselklappe des M60B40 anders öffnen würde, als die des M60B30. Der Sache will ich noch mal nachgehen. Diese Teile sollen aber auch kompatibel sein und ohne Probleme zu tauschen sein. Mal sehen, was man hier dazu sagt/schreibt.
Danach soll er noch besser laufen. Kann zwar im Moment nicht so ganz nachvollziehen, warum daß so sein soll, aber ggf. bekommt man das ja raus.
Aber für mich ist dieser 730i-4.0 echt ein ernstzunehmender und durchweg "geiler" E32.
Aber ich will damit nicht die Kombination E32 und Automatik in Frage stellen. Ganz und gar nicht.
Aber es gibt halt auch andere gute Lösungen. Sie müssen nicht jedem gefallen..
LG
PS: Weißt Du ggf. die Unterschiede zwischen dem werksseitigen 740iA-M6B40 und dem Alpina B11-4.0? Ist außer Elektronik und ggf. Auspuff überhaupt etwas geändert worden? Bei den 315 PS Ausbeute in Buchloe sollte das Triebwerk ja praktisch unangetastet sein. Das bekommt man mit Chip und Auspuff nämlich wirklich gut hin. Hat er aber ggf. doch ein paar vllt. kleine Veränderungen? Andere Nockenwellen oder andere Verdichtung?
Geändert von k27 (27.09.2013 um 11:39 Uhr).
|
|
|
27.09.2013, 11:58
|
#9
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von k27
Ein Kollege hat sich einen 530i 5-Gang Touring gekauft, den wir eigentlich direkt auf B40 umbauen wollten. Ich selbst habe diesen Touring ca. 300 KM nach Hause gefahren. Mit dem Ergebnis zu denken/hadern, ob hier ein Umbau nötig ist, da ich zeitweise das Gefühl hatte, daß hier ggf. bereits ein B40 drin werkelt.
Das Auto ging so böse, wie ein 740iA. Kein Scherz.
|
Kein Wunder, prinzipiell - ein nackter 530i 5-Gang touring wiegt schlappe (und genaue) 100 kg weniger als ein nackter 730iA. Und allgemein sind die E 32 viel üppiger (=> schwerer!) ausgestattet als die 5er, auf konkrete Autos bezogen können das daher leicht auch 150 kg Differenz sein.
Ebenso kein Wunder im Einzelfall - schon mal eine wirklich intakte (voll-revidierte) 5HP30 erlebt?
Mein schwarzer 540 geht wie Hulle, im seidengrünen ist das Fahrgefühl - aufs Getriebe bezogen - weitaus schwammiger, nudeliger. Gerade auch beim Anfahren bzw. nach dem Gangwechsel (Wandler!). Das Getriebe beim seidengrünen ist unangetastet. Meine beiden 540er sind hinsichtlich Ausstattung und ergo Gewicht so vergleichbar wie nur irgend möglich, der schwarze hat bloß Rollos und Kopfstützen im Fond zusätzlich, ansonsten gleicht der SA-Umfang wie ein Ei dem anderen. Bauch-gefühlt liegen zwischen meinen beiden 540 locker 40-50 PS. Und das liegt nur am Getriebe, denn das hat sich nach dem ATM im seidengrünen nicht geändert!
Mein 7er liegt im Fahr-/"Getriebe-"Gefühl irgendwo dazwischen...
Zitat:
Zitat von k27
Obenraus etwas kurz, aber er sollte auch nicht permanent 230 und mehr fahren.
|
Hm, selbst bei Richtgeschwindigkeit 130 genieße ich ein Drehzahlniveau <3000 U/min. Das macht sich im Verbrauch, in der Geräuschentwicklung und nicht zuletzt ganz sicher auch in der Langzeithaltbarkeit aller möglichen Komponenten positiv bemerkbar.
Auf die - als nicht repräsentative Momentaufnahme! - auffällig häufigen Kettenrisse von handgerissenen M60B30 im E 34-Forum hatte ich Dich schon einmal aufmerksam gemacht, meine ich?
Zitat:
Zitat von k27
Aber für mich ist dieser 730i-4.0 echt ein ernstzunehmender und durchweg "geiler" E32.
|
Na das darf und soll doch gerne so sein. 
Aber auf dem Markt bleibt es ein Bastel-Auto, das nur sehr begrenzte Nachfrage entfachen kann - noch viel begrenzter als die Nachfrage nach E 32 ohnehin war, ist und wohl noch viele Jahre sein wird.
Wenn ich so versessen auf Handrühren wäre, würde ich unter keinen Umständen auf den Schongang verzichten wollen (ok, ich fahre die 40er auch praktisch nur Langstrecke / Autobahn..).
Aber es ist ja nicht so, dass es hierfür keine Lösung gäbe! Warum also nicht ein 6-Gang-Getriebe nehmen? Weil´s (weitaus mehr) Geld kostet?
... hm, dann kann ich nicht anders als zu frotzeln: nicht nur eine unoriginale Bastelei, sondern auch noch ein Sparbrötchen-Umbau...
Ist nur meine persönliche Meinung, aber das Menu "Handschalter" hab ich schon lieber ohne irgendeinen faden Beigeschmack. Wer den E 32 heute noch für Ampelsprints hernehmen will, der mag das gerne tun, aber Beifall gibbet dafür meinerseits nicht.  Und auf der Bahn.. macht das "Weglassen" des Schongangs (also 5-Gang-Getriebe nehmen, statt 6-Gang) auch mit Blick auf die Leistungscharakteristik des M60 keinen Sinn, außer man will Diskussionen mit Tante Dispo aus dem Wege gehen und billigst-möglich basteln.
Zitat:
Zitat von k27
Aber es gibt halt auch andere gute Lösungen. Sie müssen nicht jedem gefallen..
|
Ja, bis man eben wieder verkaufen will - oder muss.  Dann sind "die anderen" mitunter sehr, sehr relevant, denn genau sie sollen ja zugreifen und bitteschön auch was dafür bezahlen.
Zitat:
Zitat von k27
Weißt Du ggf. die Unterschiede zwischen dem werksseitigen 740iA-M6B40 und dem Alpina B11-4.0? Ist außer Elektronik und ggf. Auspuff überhaupt etwas geändert worden?
|
Ja klar: Das Diff! (!!)
2,93 <=> 3,15
Das bringt schon ein bisschen was, vermutlich mehr als die geänderte DME?
Vielleicht knall ich mir auch noch ein 3,15er in den 7er, um sein Mehrgewicht etwas zu kompensieren. (habichdasjetztwirklichöffentlichgeschrieben?)
Olli
|
|
|
27.09.2013, 12:16
|
#10
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von k27
Ich bin mir ziemlich sicher, daß Du so einen Schalter-7er noch nie gefahren hast.... Schade eigentlich.
|
Ich bin noch nie einen 7-er als Schalter gefahren - es ist aber sehr sehr selten dass ich ein Schaltgetriebe vermisse.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|