Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2012, 11:59   #1
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Frage Kühlsystem reinigen nach Mercedes Benz WIS Anleitung?

Hallo Leute,

habe grade in einem anderen Forum diesen Link gesehen...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kühlsystem reinigen nach MB WIS

Ich finde die Idee erst mal gut, schreibe sie allerdings nicht ins T und T weil ich es noch nicht gemacht hab, ich würde aber, denn die beschriebene Symptomatik mit der Viskokupplung habe ich auch ab ca 20°C Aussentemperatur in der Stadt. E32 M30B30.

Ich habe mich dazu folgendermaßen geäussert und würde das aber sehr gerne hier auch mal zu Dikussion stellen, egal ob der eine oder andere daran wieder Anstoss nimmt, Themen Forenübergreifend zu verdoppeln.

Zitat:
Original von T-Bird
Die Sache mit der Zitronensäure ist für mich (beruflich) eine durchaus übliche Methode Rohrleitungen und Kühler zu reinigen, allerdings in der Chemietechnik.

Zitronensäure ist ein "Softentkalker", ich sehe keinen Grund, warum das nicht gehen sollte. Ich benutze für meine Kaffeemaschine härteren Stoff zum entkalken... :watchout:

Damit erwischt du auch alle Ablagerungen und Verkalkungen im Kühlkreislauf. Die Wärme muss ja nicht nur am Kühler abgegeben, sondern an anderer stelle auch erst mal vom Kühlwasser aufgenommen werden. Belag kann den Wärmedurchgangskoeffizienten einzelner Bauteile schon sehr negativ beeinflussen.

Das hat jetzt für mich erst mal nichts mit Sparwut zu tun, sondern scheint mir durchaus sinnvoll!
Mein Kühler wurde bereits einmal erneuert, WaPu und Thermostat auch. Heizen tut er vorbildlich, Die Temperatur des KW ist auch vorbildlich, allerdings läuft die Visko viel und oft mit von Frühjahr bis Herbstanfang...

Die Anwendung von Zitronensäure zu diesem Zweck ist für mich eher normal als ungewöhnlich, aber funktioniert eine Mercedes Anleitung auch für BMW?

Was haltet ihr von der Idee? Bin gespannt auf eure Meinungen und vielleicht sogar Erfahrungen und Fakten, auf geht`s
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie Kühler und Kühlsystem Reinigen? ZA730i BMW 7er, Modell E32 7 20.04.2012 12:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group