


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.07.2005, 09:12
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 325iC (E30), 325e (E30), 750iL (E32)
|
Sportmodus und EML
Servus,
mal eine Frage bzgl. des Sportmodus':
Kann es sein, daß im Sportmodus nicht nur das Schaltprogramm geändert wird sondern auch die Ansteuerung der Drosselklappen ?
Ich habe nämlich ganz stark das Gefühl, daß auf "S" der Motor ganz anders zupackt als bei "E", und zwar insbesondere beim Anfahren, wo ja eigentlich in beiden Modi der erste Gang eingelegt sein sollte.
Viele Grüße,
Tim
|
|
|
19.07.2005, 10:16
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ich gehe davon aus, dass nicht nur ein niedrigerer Gang gewaehlt wird, sondern auch die Drosselklappen angepasst werden durch die EML.
Wenn man mal runterschaltet von E auf S, springt der Drehzahlmesser ganz schoen runter.
Wird wohl durch eine Anreicherung des Gemisches begleitet.
|
|
|
19.07.2005, 10:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
soweit mir bekannt ist wird nur die getriebesteuerung geändert. die schaltpunkte zum nachsten gang hin werden hochgesetzt beim hoch und runterschalten. die drosselklappen werden nicht anders angesteuert. das gefühl "zupacken" kommt vom höheren drehmoment durch die höhere drehzahl.
|
|
|
19.07.2005, 11:56
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 325iC (E30), 325e (E30), 750iL (E32)
|
Hallo,
durch die Drehzahl kann es eigentlich nicht kommen, weil er ja m.E. vom Stand weg bissiger ist.
Ich habe die Tage zu einem Chipsatz beim Auktionshaus gelesen, daß auch die Ansteuerung der DK modifiziert würde. Das paßte so gut mit meinen Überlegungen zusammen.
Viele Grüße,
Tim
|
|
|
19.07.2005, 13:17
|
#5
|
Die Stimme der Vernunft
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Ich bin nicht sicher wie es sich beim 12-Ender mit seinem 4-Gang Automaten verhält, die elektronisch-hydraulische Getriebsteuerung der 5-Gang Automaten in den 8-Zylindern jedenfalls greift direkt in die DME ein und passt die Zündung bzw. den Zündzeitpunkt an.
Die Eingriffe finden allerdings in erster Linie während des Schaltvorgangs selber statt, um die Drehmomentsprünge zu kompensieren. Eine kurzfristige Verzögerung des Zündzeitpunkts bewirkt hierbei eine Drehmomentabsenkung, wenn der nächst höhere Gang zum Eingriff kommt. Dadurch wird nicht nur den Insassen, sondern auch allen beteiligten mechanischen Komponenten der Schaltruck erspart.
Das die Drosselklappen je nach Getriebe-Programm "schneller" oder "weiter" aufgehen, kann ich mir kaum vorstellen. Wenn überhaupt, dürften sich die Eingriffe auch beim V12 eher auf die Zündung beziehen (was anderes machen die "Chips" ja in aller Regel bei Saugmotoren auch nicht).
Fakt ist, das gerade bei Halbgas im (S)port-Programm wesentlich später in den 2. Gang geschaltet wird und man den 1.Gang damit länger im effizientesten Leistungsbereich des Triebwerks auskosten darf.
Wie auch immer, bis 160km/h nützt das gegen einen großen V8 auch nichts
Mick
|
|
|
19.07.2005, 14:53
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 325iC (E30), 325e (E30), 750iL (E32)
|
Der große V8 schummelt ja auch mit seinem modernen Getriebe ... Warte, bis ich ein kürzeres Diff verbaut habe ....
Viele Grüße,
Tim
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|