Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2005, 09:12   #1
TBF
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 325iC (E30), 325e (E30), 750iL (E32)
Standard Sportmodus und EML

Servus,

mal eine Frage bzgl. des Sportmodus':

Kann es sein, daß im Sportmodus nicht nur das Schaltprogramm geändert wird sondern auch die Ansteuerung der Drosselklappen ?

Ich habe nämlich ganz stark das Gefühl, daß auf "S" der Motor ganz anders zupackt als bei "E", und zwar insbesondere beim Anfahren, wo ja eigentlich in beiden Modi der erste Gang eingelegt sein sollte.

Viele Grüße,

Tim
TBF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 10:16   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich gehe davon aus, dass nicht nur ein niedrigerer Gang gewaehlt wird, sondern auch die Drosselklappen angepasst werden durch die EML.
Wenn man mal runterschaltet von E auf S, springt der Drehzahlmesser ganz schoen runter.
Wird wohl durch eine Anreicherung des Gemisches begleitet.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 10:27   #3
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

soweit mir bekannt ist wird nur die getriebesteuerung geändert. die schaltpunkte zum nachsten gang hin werden hochgesetzt beim hoch und runterschalten. die drosselklappen werden nicht anders angesteuert. das gefühl "zupacken" kommt vom höheren drehmoment durch die höhere drehzahl.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.initiativefamilienhund.de/
"Die Jägerei ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 11:56   #4
TBF
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 325iC (E30), 325e (E30), 750iL (E32)
Standard

Hallo,

durch die Drehzahl kann es eigentlich nicht kommen, weil er ja m.E. vom Stand weg bissiger ist.

Ich habe die Tage zu einem Chipsatz beim Auktionshaus gelesen, daß auch die Ansteuerung der DK modifiziert würde. Das paßte so gut mit meinen Überlegungen zusammen.

Viele Grüße,

Tim
TBF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 13:17   #5
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Standard

Ich bin nicht sicher wie es sich beim 12-Ender mit seinem 4-Gang Automaten verhält, die elektronisch-hydraulische Getriebsteuerung der 5-Gang Automaten in den 8-Zylindern jedenfalls greift direkt in die DME ein und passt die Zündung bzw. den Zündzeitpunkt an.
Die Eingriffe finden allerdings in erster Linie während des Schaltvorgangs selber statt, um die Drehmomentsprünge zu kompensieren. Eine kurzfristige Verzögerung des Zündzeitpunkts bewirkt hierbei eine Drehmomentabsenkung, wenn der nächst höhere Gang zum Eingriff kommt. Dadurch wird nicht nur den Insassen, sondern auch allen beteiligten mechanischen Komponenten der Schaltruck erspart.
Das die Drosselklappen je nach Getriebe-Programm "schneller" oder "weiter" aufgehen, kann ich mir kaum vorstellen. Wenn überhaupt, dürften sich die Eingriffe auch beim V12 eher auf die Zündung beziehen (was anderes machen die "Chips" ja in aller Regel bei Saugmotoren auch nicht).
Fakt ist, das gerade bei Halbgas im (S)port-Programm wesentlich später in den 2. Gang geschaltet wird und man den 1.Gang damit länger im effizientesten Leistungsbereich des Triebwerks auskosten darf.

Wie auch immer, bis 160km/h nützt das gegen einen großen V8 auch nichts

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 14:53   #6
TBF
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 325iC (E30), 325e (E30), 750iL (E32)
Standard

Der große V8 schummelt ja auch mit seinem modernen Getriebe ... Warte, bis ich ein kürzeres Diff verbaut habe ....

Viele Grüße,

Tim
TBF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anschlussbelegung EML M30 Erich E32: Tipps & Tricks 4 06.06.2022 03:02
Anschlussbelegung EML M70 Bj. '92 Erich E32: Tipps & Tricks 1 06.04.2009 02:19
Elektrik: EML Probleme 750iA zway BMW 7er, Modell E32 3 03.10.2004 23:14
EML ???? für was ist das gut ?? Pebi BMW 7er, Modell E32 5 01.12.2003 10:26
nochmal EML Terence BMW 7er, Modell E32 24 23.04.2003 07:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group