750i läuft nur auf einer Bank - alles versucht ohne Erfolg
Nachdem ich meine beiden 7er (E32 und E38) vor einiger Zeit verkauft habe und auf amerikanische Fullsize SUV umgestiegen bin, melde ich mich nun mit einem neuen/alten E32 zurück.
Es handelt sich dabei um einen 91er 750i, den ich von einem Freund meines Vaters übernommen habe, der schwer erkrankt ist und sich nicht mehr um das Auto kümmern kann. Ich kenne das Auto seit über 20 Jahren und möchte es gerne wieder auf die Strasse bringen.
Besagter Freund der Familie hat den Wagen vor drei Jahren abgemeldet und in die Garage gestellt. Etwa ein Jahr später ging es ihm gesundheitlich mal etwas besser und der 7er sollte reaktiviert werden, lief aber nur noch auf einer Bank.
Da Geld bei ihm nicht die wirklich grosse Rolle spielte, wurden also für knapp 9000 Euro Teile bestellt, im trockenen Keller eingelagert und das wars dann.
So kam das Ganze zu mir.
Nun das Problem:
Der Motor läuft nur auf der fahrerseitigen Zylinderbank. (Luftmassenmesser Fahreseite abgezogen, Motor läuft weiter, LMM Beifahrerseite Stecker abgezogen, Motor geht aus)
EML-Leuchte ist NICHT an bei laufendem Motor.
Nach einigem Suchen und lesen vor allem hier im Forum habe ich mich ans Werk gemacht.
Folgende Teile wurden gegen neue, ausschließlich originale BMW-Teile getauscht:
2 x Luftmassenmesser inkl. Faltenbälge
2 x Drosselklappe
2 x Verteilerkappe mit Läufer
2 x Benzinpumpe
2 x Zündspule
Ergebnis ist, dass der Fehler weiter besteht.
Getestet habe ich noch:
-Tausch der beiden DME-Steuergeräte (Fehler bleibt auf der linken Bank-Motor läuft aber noch schlechter)
-Abziehen der Stecker von den Kurbelwellensensoren bei laufendem Motor (fahrerseitig der untere Stecker - Motor stirbt ab, Beifahrerseitig der obere Stecker - Drehzahl geht hoch und wieder runter Motor bleibt aber an)
-an beiden Zündspulen liegen bei laufendem Motor 13,8 Volt an
-Beide Spritpumpen arbeiten (fühlt man auch an den Schläuchen neben den Heizungsventilen)
Meine Ideen gehen jetzt noch in die Richtung eines defekten Sensors wie z.B. Kurbelwellensensor, oder diese Donut-Sensoren oder evtl. auch Kraftstoffdruckregler - darüber hinaus bliebe nach meinem Verständnis dann auch nur noch ein defektes Steuergerät...
Zugang zu einem Auslesegerät habe ich leider nicht.
Gibt es noch irgendwelche Ideen, was ich mach oder überprüfen könnte, bevor ich den Wagen wieder auf einen Hänger stelle und mir eine Werkstatt suche?
Für Hilfe danke ich im Voraus.
Geändert von BjörnP (22.02.2018 um 08:12 Uhr).
|