Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2017, 04:48   #1
whiskey
Mitglied
 
Benutzerbild von whiskey
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Altenberge
Fahrzeug: E32-740i Brokatrot (03/93) 189 Tkm , E30-325i Baur TC2 Alpinweiss (06/85) 137 Tkm. E32 735i 9/86 175 Tkm
Standard Problem nach Servopumpen Tausch 735

Guten morgen zusammen,

habe gestern meine Servopumpe erneuert dazu die beiden Leitungen ab das Pentonsin ablaufen lassen, die Pumpe raus und alles schön sauber gemacht. Die Halter auf die neue Servo montiert und in umgekehrter Reihenfolge wieder eingebaut. Habe dann neues Pentonsin aufgefüllt 1 Liter den Motor laufen lassen und mehrmals die lenkanschläge angesteuert danach weiter aufgefüllt bis das Sieb im Ausgleichsbehälter gerade so bedeckt ist.

Das Fahrzeug abgelassen und stelle fest, Servo unterstützung funktioniert überhaupt nicht zusätzlich kommt die Meldung "Bremsdruck" Pedal steinhart.

Habe noch ein paar Mal versucht weiter zu entlüften aber ohne Erfolg. Habe ich was vergessen?? Das surren der Servo beim Lenkanschlag blieb aus. Liegt es an der neuen Pumpe?

Wünsche einen schönen Sonntag, freue mich über jeden Tipp

MFG Dennis
__________________
---------------------------------------------------------------------
Nicht umsonst sieht die Erde vom All *blau-weiß* aus
whiskey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2017, 11:03   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hallo Dennis, Dein 735 aus dem Baujahr hat ja noch die H31 Bremskraftanlage mit dem hydraulischen BKV.
1 Liter ist evtl. etwas wenig, wenn man bedenkt, dass beim Pumpentausch der kpl. Pentosinbehaelter leer laeuft, die 2 Schlaeuche und natuerlich auch noch die Pumpe. Vertauschen kann man eigentlich auch keine Leitungen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) RealOEM.com - Online BMW Parts Catalog

Hast Du die Bremse schon gepumpt?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2017, 11:26   #3
whiskey
Mitglied
 
Benutzerbild von whiskey
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Altenberge
Fahrzeug: E32-740i Brokatrot (03/93) 189 Tkm , E30-325i Baur TC2 Alpinweiss (06/85) 137 Tkm. E32 735i 9/86 175 Tkm
Standard

Moin Erich,

Also insgesamt ist mehr drin habe das 2 Monate alte pentonsin aufgefangen, dann 1 Liter neues aufgefüllt und das "alte " gefiltert und nachgekippt bis ca 2 cm unter den Behälterrand.
Ich habe habe auch schon bei laufendem Motor x mal die bremse betätigt aber es verändert sich nichts. Die beiden Leitungen zu vertauschen ist nicht möglich. Gibt es denn eine Möglichkeit an anderer Stelle zu entlüften? ich vermute mal Luft die nicht raus will oder aber eine neue defekte pumpe.
whiskey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2017, 01:35   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Jetzt kann ich auch nur vermuten oder fragen

Sitzt die Bremse fest? Falls ja, ist der Bakelitring im Hauptbremszylinder fest und das koennte evtl. auch dies Problem beeinflussen (?) Dazu kann ein H31 Experte hier im Forum sicherlich was zu sagen.

Neue Pumpen kommen mit Stopfen in den Anschlussloechern, die wirst Du ja wohl alle vorher kpl. rausgenommen haben
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.teilehaber.de/itm/hydrau...rc1487384.html

Riemen auf der Scheibe rutscht nicht? Ist gespannt?

sonst wuesste ich nicht, wo da sonst noch was zu entlueften ist, ausser Motor laufen lassen und das Lenkrad von Anschlag zu Anschlag drehen, jedenfalls so beim 750.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 20:29   #5
whiskey
Mitglied
 
Benutzerbild von whiskey
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Altenberge
Fahrzeug: E32-740i Brokatrot (03/93) 189 Tkm , E30-325i Baur TC2 Alpinweiss (06/85) 137 Tkm. E32 735i 9/86 175 Tkm
Standard

Guten Abend,

also vorweg die Servo sowie auch die Bremse haben zuvor einwandfrei funktioniert war erst im Januar zur H- Abnahme alles in Ordnung. Der Hauptbremszylinder wurde kurz vorher noch erneuert weil er undicht war, das Fahrzeug stand über 10 Jahre wurde daher auch aufwendig restauriert. Seitdem ein paar hundert Kilometer gehfahren nun wurde die Servopumpe undicht.
Habe alles nochmal auseinander genommen alle Bohrungen kontrolliert und mit der alten Pumpe verglichen und sogar diese nochmal eingebaut aber keine Besserung. Beim Lenkeinschlag und auch bei Betätigung der Bremse hebt sich der Füllstand im Ausgleichsbehälter leicht an es ist aber kein Geräusch zu hören wenn voll eingeschlagen Der Riemen ist natürlich auch stramm drauf.. Ich weiß mir im Moment keinen Rat..

Gruß

Dennis
whiskey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 22:13   #6
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Dann entlüfte erstmal mit dem Regelventil. Dazu müssen die Räder auf dem Boden stehen.
Regelstange zw. Stabi und Ventil aushängen, und mit der Hand den Regelarm am Ventil nach oben drücken, 5 Sek. warten, dann nach unten drücken, wieder 5 Sek. warten.
Das ganze 6-7 mal, aber langsam !!
Dann nochmal mit der Lenkung, vorn hochbocken, erst links Volleinschlag, dann rechts, 3-4 mal, aber auch langsam, und auch jedes Mal 5 Sek. warten.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 22:25   #7
whiskey
Mitglied
 
Benutzerbild von whiskey
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Altenberge
Fahrzeug: E32-740i Brokatrot (03/93) 189 Tkm , E30-325i Baur TC2 Alpinweiss (06/85) 137 Tkm. E32 735i 9/86 175 Tkm
Standard

Hallo Haschra,

Kannst du mir etwas genauer erklären was du mit dem Regelventil meinst.. Verstehe ich nicht den Regelarm am Ventil nach oben drücken? Mhmm... Welches Ventil? Eine Niveau Regulierung habe ich nicht.

Gruß

Dennis

Geändert von whiskey (01.03.2017 um 22:30 Uhr).
whiskey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 22:29   #8
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Wenn Dein Wagen keine Niveauregulierung hat, entfällt die Sache mit dem Regelventil !!

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 22:36   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Da es sich hier wohl nicht um einen 735 iL handelt, wird wohl auch keine Niveau-Regulierung vorhanden sein. Läuft aus dem Vorratsbehäler überhaupt Öl in die Servopumpe, wenn ja, auch genug? Da ist doch im Vorratsbehälter im Boden noch ein Sieb oder Filter, kann es nicht sein, das dieser gerade beim Ablassen der alten Flüssigkeit sich Dicht gesetzt hat?
Ich kenne das Problem mit dem Bremsdruck nur so, das das Pedal bei abgeschlossenen Bremsarbeiten eher zu weich war, welches sich aber innerhalb von ca 15 Minuten Fahrt, von selbst Stabilisiert hatte.

Ansonnsten würde ich bei laufenden Motor einmal am Ausgang der Servopumpe das Druckrohr lösen um Festzustellen, ob überhaupt Öldruck vorliegt.


Steht mir übrigens nun auch bevor, das Tauschen der Servopumpe an meinem Fuffi, diese ist vorne am Simmerring so undicht, das der Dicke sein Revier markiert
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 22:45   #10
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Auch die 735i gab es laut ETK mit Niveauregulierung !!

M f G

Hallo whiskey, bisste eingeschlafen am PC ??
Hatta, oder Hatta nich ??
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Servopumpen- Reparaturkits Erich Biete... 66 02.07.2023 12:20
Servopumpen baugleich? 318isE36 BMW 7er, Modell E38 4 16.01.2014 20:37
Nach Tausch der Ansaugbrückendichtung klackert der linke Block von meinem 735 m62 Bmw 735il BMW 7er, Modell E38 3 16.05.2012 15:13
Problem nach Batterie Tausch LEH3538 BMW 7er, Modell E32 4 15.01.2008 22:20
Motorraum: Tausch der Kardanwelle am 735 Erich E32: Tipps & Tricks 0 08.10.2007 00:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group