


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.11.2015, 13:29
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
M70 Hydrostößel
bin gerade am hydrostößel wechseln. das mit den vsds muss ich mir noch überlegen ob ichs mir zu traue.. die ventilfedern sitzen schon echt tief im zylinderkopf, da kommt man nicht gut dran..
bei den hydros frage ich mich jetzt wie man da die funktion testen kann  ich kann den stößel weder zusammendrücken noch auseinanderziehen. der pilzkopf lässt sich schwergängig drehen, mehr aber auch nicht, so hat das teil doch gar keinen sinn?!
|
|
|
12.11.2015, 15:46
|
#2
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Solange dort noch Restöl drin ist wird das auch eher schwer! Den mußt du erstmal zerlegen, soweit möglich und reinigen!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
12.11.2015, 16:23
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
die dinger schmeiß ich weg, weil ich neue geordert hab, nur sind die noch nicht da.. hab vermutet dass es evtl durch ölrückstände nichtmehr beweglich sei..
hab das teil zwischenzeitlich mal leicht mit dem schraubstock gepresst und es kommt öl aus dem kleinen loch, es bewegt sich also tatsächlich zumindest ein bisschen.  also ist das normal dass die so schwergängig sind..
|
|
|
12.11.2015, 23:31
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
klick links auf hydraulic valves Deep In E32 (???????????????)
mein Kumpel hat sogar videos und Animation gemacht und vermessen
|
|
|
13.11.2015, 06:24
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
|
Hi,
auf die Gefahr hin eine dumme Frage zu stellen aber warum wechselst du die Hydros eigentlich?
Welche Symptome haben dich dazu veranlasst? Das gehört ja nicht gerade zum regulären Service Umfang, oder?
VG
Markus
|
|
|
13.11.2015, 07:58
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
hab mir die videos angesehen  wieso kann man denn die neuen zusammendrücken, die alten aber nicht?! selbst wo das öl jetzt ausgelaufen ist, bekomme ich sie händisch praktisch nicht zusammengedrückt.
und was bedeutet der unterschied zwischen open und closed mode? muss ich sie beim einbau in den open mode drehen?
ich habe ganz leichte klappergeräusche WÄHREND des motorlaufs, welche mich vom geräusch her stark an die hydroklappern erinnern, habe mit einem dieser stetoskope das geräusch aus dem zylinderkopf kommend geortet.
da auch meine ansaugkrümmer innen im bereich der einspritzdüsen ölig sind, gehe ich davon aus, dass meine vsd auch hin sind. die wollte ich nun auch in einem zug mitwechseln. im hinteren zylinder ist es pro bank schlimmer als vorne, denke dass die hitzebelastung die hinteren dichtungen stärker hat aushärten lassen. ich werd heute mal versuchen eine der vsd auszubauen, dazu werde ich wohl die variante mit der schnur nehmen und schauen ob es klappt.
eine frage noch in bezug auf das durchdrehen des motors. wenn ich vor dem auto stehe, drehe ich an der kurbelwelle im uhrzeigersinn oder entgegen?
|
|
|
13.11.2015, 08:55
|
#9
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Wie ich schon oben angeführt hatte, Du bekommst die Hydros weder zusammen- noch auseinandergedrückt eben wegen dem Restöl welches dort noch drin ist. Das muß vorher raus, deshalb reinigen!
Denn das Öl welches dort drin ist ja der Ventilspielausgleich, genau das ist ja auch der Sinn der Hydros, dass das Öl nicht so leicht dort rausdrückt, ähnlich wie im Stoßdämpfer, wobei der Hydro aber kein Stoßdämpfer ist!. Durch den Öldruck wird in den Hydro ein Ölvorrat gedrückt, der aber durch das kleine Loch dort drin nicht so einfach wieder herausgedrückt werden kann. Hattest du ja schon im Schraubstock ausprobiert, es geht, aber mit einem erhöhten Kraftaufwand. Wenn du das mit den Fingen zusammendrücken könntest währen die vollkommen hinüber, hab ich selbst allerdings noch nie gesehen. Dazu kommt dass das Öl in den Hydros bei dir auch kalt ist, was schon einen erheblich höheren Kraftaufwand bedingt.
Das andauernde Klapper ist möglicherweise durch defekte Hydros bedingt, möglicherweise hat sich dort Ölkohle / Ölschlamm abgelagert und nun kann das Öl im Hydro nicht mehr ungehindert fließen.
|
|
|
13.11.2015, 09:36
|
#10
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
die müssen sich bewegen lassen, ist ja der Sinn der Hydros.
Möglich, dass bei deinen der Ölkanal im Laufe der Jahre verkrustet ist und dann gehen die halt nicht oder nur noch sehr schwer.
Das Rückschlagventil verhindert ja, dass das Öl wieder sofort ausläuft.
Ich kenne jetzt allerdings nur die Tassen vom M60, aber die M70er funktionieren mit Sicherheit dito.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Hydrostößel
|
rofra11 |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
22.06.2009 16:13 |
Motorraum: Hydrostößel
|
neon |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
06.02.2008 20:56 |
Motorraum: Hydrostößel
|
sticken11 |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
29.12.2007 16:20 |
Hydrostößel
|
jojo |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
25.01.2006 14:42 |
Motorraum: Defekte Hydrostößel
|
Miky |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
18.03.2005 16:04 |
|