


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.02.2015, 16:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
K&N Luftfilter
Hi,
hat hier jemand konkrete Erfahrungen mit K&N Luftfilter für den E32, 735i - in meinem Fall aus '87?
Vielen Dank schon mal.
Gerald
|
|
|
15.02.2015, 17:52
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ich habe mich schon zu meiner Opelzeit mit K&N auseinandergesetzt. Mehr als das sich das Ansauggeräusch ändert konnte ich nicht ausmachen.
Beim M30 fahre ich einfach den Mann-Filter. Nach dem Motto: "Im Zweifel lieber das original."
Die Frage ist, was man sich dadurch verspricht.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
15.02.2015, 19:03
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Alles eine reine Rechensache:
Ausgangsfrage:
Wie teuer ist ein Papierfilter?
Wie teuer ist ein K & N nebst Reinigungskit?
Wie viele Papierfilter wirst Du wohl noch brauchen oder droht womöglich irgendwann ein Lieferengpass bei den normalen Tauschfiltern (bei BMW Autos kaum vorstellbar)?
Wenn das Ganze bei diesem Vergleich mit K&N günstiger kommt, dann K&N nehmen.
Leistungsmäßig mag ich keinen spürbaren Unterschied erkennen, Soundmäßig ein bisschen mehr Ansauggeräusch.
PS: Ich habe bei fast allen meinen Autos mittlerweile K&N Filter drin, da ich letztes Jahr beim 35% WM Rabatt eines großen Teilehändlers die K&N zu Top-Preisen bekommen konnte. Wenn man die K&Ns also günstig bekommen kann, ja, ansonsten eher Nein, da das Reinigen ja auch Arbeit macht und das simple Tauschen und Wegwerfen der Papierfilter einfacher geht.
|
|
|
15.02.2015, 19:13
|
#4
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Die K&N-Filter bergen ein paar Risiken, i.d.R. aber eher Anwendungsfehler:
Nach dem Reinigen zu viel Öl: Saut den LMM voll, falsche Daten werden übermittelt.
Zu wenig Öl: Reinigungswirkung ungenügend, Schmutzeintrag in den Motor.
Und bei geschlossenen Filtern auch kein geändertes Geräusch o.ä., allenfalls mit offenem Filter, der wiederum dann die warme Luft aus dem Motorraum mit ansaugt, was ebenfalls die Leistung reduziert.
Letztlich verwenden selbst namhafte Tuner u. Sportabteilungen meist keine Sportluftfilter (genannt seinen mal Brabus, Alpina, AMG, Hartge, M-GmbH, usw.), weil es eben nicht wirklich was bringt.
|
|
|
17.02.2015, 10:57
|
#5
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo,
das Thema hatten wir schon mal, ich nutze seit 1989 K&N in meinem 7er und habe letztens meinen Motor nach rund 280TKM überholt.
Keine Schäden am Motor durch den übermäßigen gebrauch gefunden 
Ein Argument für den Filter ist der besser Luftdurchsatz.
Hier mal ein Video.
Danach geht die Diskussion weiter, da bin ich mir sicher.
Meine Erfahrung ist eindeutig und würde den ab der ersten Stunde wieder rein machen.
Grüße Holger
PS: Hier mal eine Rechung eingefügt:
Preis bei eBay ca. 45 €
Reinigungsset mit Öl ca 15€ Reicht für 4 oder 5 mal reinigen und ölen.
Fahrleistung mit gereinigtem Filter rund 50TKM
Macht also 200 bis 250 Tkm
Macht pro Reinigung ca 3,75 € laufende kosten
Den Neupreis umgelegt auf den Reinigungsintervall von ca. 9€ plus die Reinigungskosten 3,75€ macht das ca. 12,75€ pro Intervall.
In Summe über die Zeit von 250 Tkm = 45€ + 15€ = ca. 60€ K&N Filter
Luftfilter normal ca. 8€ alle 20tkm wechseln macht 12 Filter = 96€
Wechselt man den Papierfilter nicht nach BMW Intervall kommt man auf denselben Preis.
Geändert von Chioliny (17.02.2015 um 11:50 Uhr).
Grund: Rechung eingefügt
|
|
|
17.02.2015, 14:17
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Und wenn man die Motronik nachprogrammieren kann oder sogar was besseres drin hat, kann man auch Vorteile aus dem größeren Luftdurchsatz ziehen. Das K&N Zeug funktioniert durchaus, ich hab den auch drin und nicht nur im M30. Ein Leistungsvorteil ist klar rauszumessen... und nicht als geschönten Selbstbetrug mit nem völlig verdreckten Fussabtreter.
Ein K&N in Verbindung mit einem HfM-5 Luftmassenmesser am M30 und einer frei programmierbaren Anlage... mehr sag i ned 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
E38-Teile: K&N Luftfilter
|
Darkblue66 |
Biete... |
1 |
03.06.2010 06:41 |
Motorraum: K & N - Luftfilter
|
Erich M. |
BMW 7er, Modell E38 |
10 |
15.04.2005 23:34 |
K&N Luftfilter
|
The real Deal |
BMW 7er, Modell E38 |
28 |
03.10.2003 11:00 |
|