


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.02.2012, 09:56
|
#1
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Frage zu Batteriehersteller: Moll-Batterien?
Servus Gemeinde,
gibt´s Erfahrungen mit Moll-Batterien? Habe mich entschlossen, nun kurzfristig die alte auszutauschen, da Alter unbekannt und der 12ender bekanntermaßen auf Unterspannungen sehr empfindlich reagiert. Varta ist überall ausverkauft, aber eine Moll mit 85 Ah wird mir angeboten.
Gibt´s Erfahrungen bzw. Meinungen?
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
08.02.2012, 10:21
|
#2
|
sixshooter
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Zwigge
Fahrzeug: E32-735iA V70II D5
|
Hi.
Mit Moll-Batterien habe ich keine Erfahrungen, in irgendeinem Test haben die mal gut abgeschnitten...allerdings erzählt da auch jeder Test was Anderes...
Kommt halt drauf an wieviel Kohlen Du anlegen willst (eine Bosch C5 muss es wahrscheinlich nicht unbedingt sein). Ich würde beim 12-Ender ja eher zu mehr Ah tendieren (Richtung 100). Obwohl ich selbstauferlegtes ATU-Verbot habe würde ich dort als einzigen Artikel die Arktis-Batterien kaufen.
Meine letzte Batterie habe ich beim Freundlichen mit Prozenten gekauft- das war auch iO (rd 160EUR).
Grüße.
|
|
|
08.02.2012, 10:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
|
Wir haben in unserem E39 eine "Exide" (Premium Superior Power) Batterie eingebaut und die ist ziemlich gut. Zum ersten Mal bei einer Batterie ist es bei uns so, dass das Radio beim Starten NICHT aus geht! (jetzt bei den ganz niedrigen Temp. ist es nicht so, aber sobald es wärmer ist, ist es so)
Ist auch Testsieger gewesen! Der große Unterschied (den ich auch pers. wichtig finde) ist, dass die Entladezyklen viel höher sind, als bei anderen Batterien! (sogar höher als bei den eigenen von Exide! ["Sonnenschein" gehört auch zu Exide (siehe 2. Testbericht)])
Exide Premium Superior Power: Exide Premium Superior Power EA472 47Ah
P.S. nicht vom langen Namen abschrecken lassen.
Testberichte.
http://www.bp-fahrzeugteile.de/downl...est_232010.pdf
http://www.bp-fahrzeugteile.de/downl...st_01-2011.pdf
Geändert von M5-Freak (08.02.2012 um 10:59 Uhr).
|
|
|
08.02.2012, 10:56
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Moll Batterien schneiden in Tests fast immer
mit ersten und zweiten Plätzen ab.
Ich hatte auch schon eine Moll
und war sehr zufrieden.
Allerdings hat sie 7 mal tiefstentladen
innerhalb von 2 Wochen auch nicht überlebt.
Überhaupt ist das so eine Sache mit den Batterien.
Mein Kumpel der Teilehändler sagt, daß man nicht
sagen kann, daß die Markenbatterien immer
besser seien als NoNames.
Er verkauft auch Billigstbatterien an Leute,
die eine haben wollen und die halten oft
länger als die teureren Markenbatterien
und gehen auch nicht unbedingt öfters
kaputt.
( In "normalen" Autos, also ohne zu viel Elektrik
oder Start-Stop Automatik )
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
08.02.2012, 11:00
|
#5
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Ohne "viel Elektrik" ist relativ, vor allem beim 750er...
Ich probier die einfahc mal aus, der Preis für die 85er ist mehr als i.O.: 117 Euro...
|
|
|
08.02.2012, 11:12
|
#6
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Moll war ADAC-Sieger.
Am Montag gibts bei NORMA Batterien, die wie Berga aussehen.
Warum verwendete die Autozeitung nur die Blue Dynamic und nicht die höherwertige Silver Dynamic?
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
08.02.2012, 11:22
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
|
Hier wurden die Batterien vom ADAC nochmal nachgetestet. (allerdings wurden nicht alle nachgetestet z.B. die Moll nicht)
ADAC Test - Autobatterien 2011
|
|
|
08.02.2012, 11:53
|
#8
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Ist doch alles eine Kosten/Nutzen Frage.
Habe mit Anfang 2006 eine Panther (80Ah) für 90€ gekauft. Nach 6 Jahren und ein paar Tiefentladungen startet sie - bei aktuellen Temperaturen - den Dicken nach 3 Tagen Standzeit mit etwas Glück auf den letzten Drücker.
Über den Sommer würde ich die sicher noch nutzen können. Da die Batterie für die Tiefentladung nichts kann, halte ich das insgesamt für akzeptabel.
Wenn also eine 100 Ah Starterbatterie bei Norman 139€ kostet - wenn man googelt, findet man bei auf die schnelle niemanden der die unter 200€ verkauft - muss ich keine Tests mehr lesen 
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
08.02.2012, 12:48
|
#9
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Ich habe in den Fuffi ne wunderbare stinknormale "oldschool" wartungspflichtige Bosch-Batterie mit 85Ah eingebaut - kostet unter 100,- Euronen und passt von der Höhe. Das Ding hat Schraubdeckel zum einfüllen und mit nem Säureheber komme ich also auch dran
Die verreckt auch nicht gleich wenn sie mal leer ist.
|
|
|
08.02.2012, 13:08
|
#10
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Die Moll hat auch noch die Schraubdeckel.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|