Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2014, 16:39   #1
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard Merkwürdiges Ruckeln

Hallo Leute,

seit ein paar Tagen habe ich ein merkwürdiges Ruckeln beim fahren,
bei ca. 60 km/h als auch bei 100km/h fühlt es sich so an als ob der
Motor Fehlzündungen hat.
Ich habe eine leise Vermutung , das es mit der Automatik zu tun
haben könnte, da bei 60 geschalten wird und bei 100 die Wnadlerbrücke zu macht.

Auch die Benzinpumpe ich im Verdacht, wobei mein Erlebnis heute schon
auf etwas anderes hindeutet.

Heute in Berlin im Stadtverkehr kam es als erstes zum Teil-Ausfall des
Kombiinstruments bzw. des unteren Teils, also km Anzeige, BC Anzeige , Ganganzeige,
BC Funktionierte aber wie gewohnt. Klopfen auf Kombi brachte keine Änderung.

Kurz danach habe vier mal sowas wie einen Ruck im Auto gehabt,
als wenn jemand kurz mal leicht Gas gegeben hat.
3 mal stand ich , einmal bin ich ohne Gas an die Ampel gerollt.

Nachdem ich am Ziel angekommen war und das Auto ca. 1,5h Stand
Auto wieder gestartet, Kombiinstr. geht auch wieder, auch die 20km
Rückfahrt durch die Stadt ohne das "selbsständige Gasgeben" .

Jemand ne IDEE, wo ich anfangen kann zu suchen oder was das sein könnte ?

Danke schon mal
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 17:39   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Wenn so viele System ineinander greifen ist das nicht einfach.

Zuerst einmal die Basis:
- Ist die Batteriespannung i.O?
- Stimmt der Ölstand im Getriebe?

Was sagt der Fehlerspeicher?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 18:49   #3
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

So jetzt kommen ich endlich mal dazu mich
weiter um mein Sorgenkind zu kümmern.

getauscht habe ich sicherheitshalber die Benzinpumpe und den Filter,
heute habe ich mir den Motorraum mal angeschaut:
- Ventildeckel runter um Kipphebelbruch auszuschließen => alles heile
- Ansaugweg auf Undichtigkeiten geprüft => eine kleine gefunden und dicht gemacht
- Zündverteiler geprüft - siehe Bild => nicht wirklich auffällig
- den KW-Sensor habe ich mal entölt, jedoch nicht abgebaut

-------------------------------------

Die Problematik ist folgende, der Motor nimmt nur widerwillig das Gas an,
im Standgas geht er teilweise fast aus und läuft extrem unrund, beim
fahren kann ich beschleunigen, jedoch mit starkem ruckeln und mit
gefühlten starken Vibrationen im Auto.

Das Video hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorlauf BMW M30 - YouTube zeigt das Standgasverhalten ,
nachdem ich von einer Probefahrt zurückkam. Nach einer Stunde Standzeit war es kurzfristig fast wieder wie es normal sein sollte.

Im Stand Gas geben geht besser , als mit eingelegter Fahrstufe,
da beginnt sofort das ruckeln.

Am Montag habe ich nen Termin zum Fehlerspeicherauslesen,
mache mir aber nicht die riesen Hoffnung, das die was finden werden.

Wie würdet ihr jetzt vorgehen ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2014-09-04 17.00.06-2.jpg (78,8 KB, 23x aufgerufen)
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 19:20   #4
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Es könnte etwas mit dem Drosselklappenschalter zu tun haben. Wenn der nicht richtig erkannt wird, ist der Leerlauf richtig ruppig und die Schubabschaltung macht komische Sachen.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 19:53   #5
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Danke , wie prüft man den am besten ?
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 20:02   #6
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Kw-Sensor prüfen sollte so um 580 Ohm haben.Benzindruckregler,Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler,Verteilerläufer,Zündkerzen,auch die Kabel und und und..............
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 20:04   #7
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Bei einem Schaltgetriebe hat er nur 3 Kontakte. Er schaltet den mittleren Kontakt im Leerlauf bzw. bei Vollast auf den jeweils äußeren Kontakt. Man kann es hören... klick-klack. aber man sollte es richtig mit einem Ohmmeter prüfen... das Ding läuft manchmal mit Wasser/Öl voll und korrodiert.

Beim Automatik ist es ein 6-poliger Stecker. 3 Pins davon benutzt der Drosselklappenschalter genauso, die anderen 3 Pins sind für ein Potentiometer der Automatik zur Lasterkennung.

Das Poti darin lebt leider nicht unbegrenzt, wenn die schaltpunkte sehr unsauber werden, kann es auch daran liegen.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 21:14   #8
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Danke schon mal.

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Kw-Sensor prüfen sollte so um 580 Ohm haben.Benzindruckregler,Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler,Verteilerläufer,Zündkerzen,auch die Kabel und und und..............
Gut , noch ein paar Punkte mehr
- kw-Sensor - dann also doch mal ausbauen
- Unterdruckschlauch ist I.O.
- Benzindruckregler - muss ich prüfen
- Verteilerläufer und Kerzen müßten eigentlich noch gut sein, da gerade max 25-30tkm drin
- Zündkabel - wie am besten Prüfen ?


Zitat:
Zitat von GB41 Beitrag anzeigen
Bei einem Schaltgetriebe hat er nur 3 Kontakte. Er schaltet den mittleren Kontakt im Leerlauf bzw. bei Vollast auf den jeweils äußeren Kontakt. Man kann es hören... klick-klack. aber man sollte es richtig mit einem Ohmmeter prüfen... das Ding läuft manchmal mit Wasser/Öl voll und korrodiert.

Beim Automatik ist es ein 6-poliger Stecker. 3 Pins davon benutzt der Drosselklappenschalter genauso, die anderen 3 Pins sind für ein Potentiometer der Automatik zur Lasterkennung.

Das Poti darin lebt leider nicht unbegrenzt, wenn die schaltpunkte sehr unsauber werden, kann es auch daran liegen.
Ist ein Automatik
dann werde ich mir den Drosselklappenschalter mal anschauen.

War vorhin nochmal draussen und habe das Kabel vom DK-Schalter
mal abgemacht, Ergebnis ist erhöhte Leerlaufdrehzahl, ca. 1200 U/min.


Und was mir noch aufgefallen ist, der Verbrauch ist um einiges höher
als sonst, aber nur merklich beim Nachtanken, der BC zeigt weniger an,
meiner Meinung nach liegt der Verbauch aktuell bei über 20l.
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 10:13   #9
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Ups. Das hört sich dann nach toter Lambda Sonde an. Oder Kurzschluss nach Masse am Sensorkabel... dann fettet er an bis zum Gehtnichtmehr.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 11:38   #10
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Wenn nicht gerade immer Monate dazwischen liegen, kann man den Fehler finden.
Fange am besten bei Null an und behebe offensichtliche Defekte:

- Drossekklappenschalter richtig einstellen
- Zündgeschirr durchmessen, dazu reicht ein Multimeter Zündkabel 6kOhm, Kabel Zündspule 2kOhm, Zylindererkennung (Donut oder Frolic) sollte 1Ohm haben.

Bei Verbräuchen um die 20l ist es nicht die Lambda, sondern die Zylindererkennung! Diese ist offensichtlich defekt.

Dann Benzindruck statisch messen (der Motor sollte dabei nicht laufen).
Prüfen ob die Leerlaufabsenkung funktioniert (Motor läuft dabei)

Tritt das Ruckeln nur im Warmen Zustand auf?
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Merkwürdiges bimmeln ... Cloony40 BMW 7er, Modell E38 23 18.10.2010 18:52
Karosserie: Merkwürdiges Geräusch.. kingkoopa BMW 7er, Modell E32 12 04.02.2010 21:48
Merkwürdiges Kühlproblem BKirk BMW 7er, Modell E38 14 30.12.2009 23:38
Motorraum: merkwürdiges Motorruckeln Bazi750 BMW 7er, Modell E38 0 20.09.2005 21:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group