Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2014, 23:14   #1
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard E85 - Alternative zu Gas - Lambda und Folgen.

E85 ist bezüglich der Anschaffungskosten eine Alternative - das kann man zumindest so stehen lassen, auch wenn es nicht für jeden passt. Darum soll es aber nicht gehen.

Ich fahre ja auf meinen M30 Triebwerken E85. Gerne schreibe ich ja Positives dazu - ich habe neulich für unter einem Euro pro Liter E85 getankt und der Wagen läuft super damit. Der Kaltstart im Winter ist nicht so gut, dann kann man sich jedoch gut behelfen, indem man einfach Benzin dazu tankt. Mit 80:20 E85:E10 läuft er dann auch sehr zufriedenstellend!

Aber!

Beim Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/atlan...ml#post2237081 hatte ich ja berichtet, dass der Kühler explodiert ist. Ich habe eine Vermutung warum das so war.

Ich habe den Fehlerspeicher testweise ausgelesen und da war ein Defekt der Lambdasonde hinterlegt. Das ist insbesondere sehr ärgerlich, weil diese neu eingebaut wurde - original Bosch mit Stecker!

Mit höchster Wahrscheinlichkeit war das die Ursache.
Defekte Lambdasonde - DME Standardkennfeld - Motor in Verbindung mit E85 zu mager - Kopfdichtung defekt - Kühler geplatzt.
Vielleicht begünstigt durch schwächelnde Wasserpumpe - wer weiß es schon genau.

Irgendwie ägerlich, extra eine neue Sonde eingebaut und jetzt so was.

Im Endeffekt ist es nicht besonders schlimm - der Betrieb mit E85 hat fast 500€ eingespart, jetzt wird eben ein Teil reinvestiert - unter dem Strich noch im Plus.

Leider kann ich Bosch nicht in Regress nehmen - bei Benzin wäre der Motor nicht zu mager gelaufen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Falschluft und die Folgen ? Sinclair BMW 7er, Modell E38 5 03.03.2012 22:00
Abgasanlage: Lambda 1 / Lambda 2 ausser Bereich max. Ridgeback BMW 7er, Modell E38 10 20.01.2011 06:46
Motorraum: E85 Ethanolbetrieb statt Gas eine Alternative? Heiko0041 BMW 7er, Modell E38 32 02.08.2009 10:49
Fahrwerk: Schlaglöcher und ihre Folgen 4fun BMW 7er, Modell E38 11 03.05.2006 13:09
Elektrik: Reset und Folgen? Erich M. BMW 7er, Modell E38 3 22.02.2005 15:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group