Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2014, 09:36   #1
MRausch
Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2013
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32-730i V8 BJ 94
Standard Kühlkreislauf /Heizungsventil

Hallo,

die Innenraum-Heizung in meinem 730 V8 wird nur auf der Beifahrer-Seite warm, und da auch eher langsam.

Das Heizungsventil wäre da wohl ein typischer Kandidat, mich wundert nur, dass auf Scheibenbelüftung die Hütte sehr schnell ordenlich heizt.

Wird bei Scheibenbeheizung das Heizungsventil umgangen?

Vielen Dank und nen schönen Gruß
MRausch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 10:04   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Das Heizungsventil kann nicht umgangen werden, da dies im Motorraum sitzt, wenn das also nicht oeffnet, kommt auch kein heisses Kuehlwasser in den Waermetauscher.
Bei Dir kann es zusaetzlich noch sein, dass etwas an den Klappen ist. Bei mir was mal der Haken am Stellmotor ausgehakt, hab auch Bilder gemacht, muss hier im Forum sein. Oder aber der Stellmotor abgebrochen, siehe Website von Salzpuckel.
Aber erst einmal das Heizungsventil in Ordnung bringen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 10:12   #3
MRausch
Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2013
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32-730i V8 BJ 94
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Aber erst einmal das Heizungsventil in Ordnung bringen.
Wenn doch bei Scheibenbelüftung sofort ordentliche Wärme da ist, sollte demnach doch das Heizungsventil in Ordnung sein.

Stellklappen kann natürlich sein, dass erklärt aber noch nicht, warum es auf der Beifahrerseite nur langsam warm wird.

Müsste man bei den Stellklappen nicht ein klackern hören, wenn die nicht eingestellt werden können (kenne das von nem MB W203 so)?

Nen schönen Gruß,
Matthias
MRausch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 10:51   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

die Heizventile unterscheiden nicht zwischen oben/unten, sondern nur links/rechts, fuer jede Seite ist ein Ventil im Heizungsventilblock, les mal hier
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/klebe...en-179648.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/klima...lt-154748.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/heiz...ung-94579.html
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 11:09   #5
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Man kann pauschal da nicht helfen.
Die Klimaautomatik ist Komplex.
Zehn Stellmotoren, Temperaturfühler für Außentemperatur, Ansaugluft, Verdampfer, Innenraum, zwei für die Verteilerluft machen es nicht einfach.

Es gibt wie oben geschrieben die üblichen Verdächtigen.
Ich selber habe schon einige Bedienteile repariert. Dazu kommen noch:
- defekte Kondensatoren
- defekte Halbleiter
- Haarrisse in den Tempertursensoren

Vielleicht liegt es auch an der Zusatzpumpe.

Schaue erst mal nach der Mechanik - villeicht kannst Du auch Teile "quertauschen", wenn sich ein E32 in der nähe findet.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 11:25   #6
MRausch
Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2013
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32-730i V8 BJ 94
Standard

Hallo,

danke für die Ratschläge, ich werde mich einlesen und mich herantasten.

Der Leidensdruck ist auch nicht so groß, da ich ja sowohl warme als auch kalte Luft bekomme. Nur nicht von überall

Aber das soll ja so nach und nach alles auch entsprechend funktionieren und nicht nur irgendwie.

Ein Heizungsventil habe ich bereits erworben, das Klimabedienteil werde ich auch mal testweise austauschen. Ich werde berichten.

Vielen Dank und freundliche Grüße
MRausch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 19:36   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

hier der erste Link ist die Beschreibung der Klimaanlage
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) IHKA Klimaautomatik

Bedienteil kannst du ganz einfach testen; an dem Ventilblock den Stecker abziehen und schon sind beide Ventile elektrisch offen.
Da die Ventile elektrisch offen sind, muß es nun auf beiden Seiten warm werden. Können natürlich noch mechanisch hängen weil innen total versifft.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlkreislauf spülen Huppi BMW 7er, Modell E32 16 11.07.2012 14:20
Temperatur im Kühlkreislauf ? Biemer735 BMW 7er, Modell E38 6 10.05.2010 17:43
LPG im Kühlkreislauf Igor BMW 7er, Modell E38 31 19.08.2008 15:55
Motorraum: Kühlkreislauf zu Heiß!!!!!!!!!!!!! hilde BMW 7er, Modell E32 9 17.07.2007 00:29
Entlüftung Kühlkreislauf fragol BMW 7er, Modell E38 2 11.10.2004 06:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group