Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2014, 21:19   #1
Boss 501
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
Standard KGE über den Abgasstrom

Guten Abend Leute,

vorweg kurz eine Bitte:
Ich hoffe, wir können nur die technischen Vor- und Nachteile beleuchten. Diskussionen über alle möglichen Verstöße und moralische Bedenken sollen hier nicht Thema sein.

Hintergrund:
Unsere N73 (und andere Fabrikate) verkoken massiv. Das ist ja hinlänglich bekannt. Ich musste das erkennen, als ich kürzlich die Sauganlage runter hatte und einen genauen Blick auf die Einlassventile legen konnte.

Nach ausreichend Recherche bräuchte wohl keiner mehr glauben, sein N73 sähe Einlassseitig nach zehntausenden von Kilometern ohne Reinigung sauber aus.
Ich behaupte jetzt kühn: Das betrifft alle nicht mehr taufrischen N73 – egal ob Kurz- oder Langstrecke.
Sicher, eine Menge Abstufungen beim Grad der Verkokung wird es geben, das ist klar. Aber ohne? Ne…

Also:
Ich finde zu wenig Infos über eine konsequente Variante der Kurbelgehäuseentlüftung: nämlich über den Abgasstrom! Ohne Oil-Catch, ohne ausgeklügeltes Abscheide-System.
Nur Blow-By-Gase raus aus dem Motor in die Abgasanlage!
In Diesel-Foren scheinbar ein verbreitetes Thema, tappe ich bei Benzin-Direkteinspritzern noch im Halbdunkel.

Wer kann helfen?

Meine Befürchtung wäre, es gäbe zu große Druckunterschiede (womöglich zeitweises Vakuum?) im Kurbelgehäuse aufgrund verschiedener Lastzustände, die mit dem Venturi-Effekt des Abgasstroms nicht zufriedenstellend gelöst werden könnten. Da bin ich noch nicht weiter und habe noch zu wenig Ahnung.

Wenn wir jetzt hier rausfinden, dass so ein System in keinem Fall nachteilig für unsere 760er-Motoren sein wird, schweiße ich zwei Einlässe hinter den Kats ein und freue mich, nach einer gründlichen Ventilreinigung, nur noch für die AU das Originalsystem zu aktivieren und ansonsten einen großen Nachteil des N73 umgangen zu sein.

Zum Beispiel mit Teilen vom Turbozentrum Berlin:
(siehe Bild)
Es gibt anderswo auch Varianten mit einem Rückschlagventil. Keine Ahnung, ober das beim N73 nötig wäre und ob es überhaupt funktionieren würde.

Grüße,
Tobi
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg KGE E-VAC V2A (Turbozentrum Berlin).jpg (7,6 KB, 50x aufgerufen)
Boss 501 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Interessanter Bericht über den X6 Alfred G Autos allgemein 2 13.11.2007 12:00
interessante broschüre über den BC peter becker BMW 7er, Modell E32 11 12.05.2007 19:51
Freude über den 730d dieselspaß BMW 7er, Modell E38 7 21.10.2005 14:26
Kompressionstest über den Anlasser? Krüll BMW 7er, Modell E32 2 15.10.2005 22:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group