730i - kaufen oder doch nicht?
Hallo,
zur Zeit habe ich einen 730iA R6 Bj. 93 mit 88 Tkm im Auge. Ausstattung AHK, Sitzheizung, Leder, Tempomat, Klimaautomatik, Schiebedach, Einparkhilfe hinten.
Meine Alltagsautos sind ein E30 320iA und ein E30 318i. Fast nur für Transporte habe ich einen E46 320d Touring (für den zugewiesenen Zweck ein schönes Auto, aber mehr nicht).
Zur Freude am Fahren dienen dann eher ein E23 728iA oder E32 735iA. Der 728 ist ein geiles Auto. Früher hörte ich immer, dass grundsätzlich die Variante mit der geringsten Motorisierung etwas lahm ist (den 725 als Fahrzeug für besondere Zwecke lasse ich mal außen vor). Der 728 geht aber gut ab und verbraucht dabei wenig Sprit (10 bis 11 l).
Vor ein paar Jahren habe ich den 735i gekauft. Der war billig, dafür war die Nockenwelle (bei 144 Tkm) hinüber. Das wurde repariert. Mittlerweile hat das Auto ein paar Kilometer mehr auf dem Tacho.
Gegenüber dem 728 geht der ab wie eine Rakete. Aber ich frage mich, ob ich das brauche. Beim Spritverbrauch liege ich bei 10,5 bis 13 l je nach Fahrweise. In die Stadt darf ich damit aber nicht. Dann liegt der Verbrauch bei ca. 15 l.
Daher liebäugele ich mit dem 730. Von der Ausstattung her ist es fast genau das, was ich suche (auf Lederausstattung + Einparkhilfe kann ich verzichten).
Nur bin ich mir mit dem Rest nicht so sicher:
- Reicht die Motorisierung für Freude am Fahren? Der E23 728i braucht 9,6 s von 0 auf 100 km/h, der E32 730i 10,5 s. Merkt man das in der Realität?
- Muss man eher davon ausgehen, dass ein kleinerer Motor mehr Sprit braucht, weil er sich schwerer tut, das Fahrzeug in Bewegung zu bringen/halten oder ist es eher so, dass ein kleiner Motor einfach auch weniger Sprit schluckt?
- Ist die Karosserie des E32 zu schwer für den "kleinen" Motor?
Was meint ihr?
Und welcher Preis ist angemessen?
Gruß klaus_rft
|