


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.06.2013, 16:47
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
Poltern ohne Ende
So ein weiteres Problem ist wenn ich eine Gullideckel überfahre poltert es wie Sau vorn.
Die Vorderachse ist aber neu gelagert komplett mit Dämpfern usw.
Selbst auf der Bühne konnte ich keine losen Teile feststellen.
|
|
|
10.06.2013, 16:52
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Schwer zu sagen.
Lenkstangenmutter, Pendelstützen, Domlager ...
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
10.06.2013, 17:14
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja, ich denke auch,dass die 3 Elemente,die Setech aufgezählt hat die wichtigsten "Verdächtigen" sind,wenn es um dieses Problem geht.
Bei mir war damals Ruhe als die Domlager und Pendelstützen erneuert wurden.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
10.06.2013, 18:45
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
dann heisst das wohl die domlager ausbauen schicke arbeit:(
|
|
|
10.06.2013, 18:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
ne - zuerst nach der Mutter am Lenkstock schauen, dann zur DEKRA oder zum TÜV und ihn diagnostizieren lassen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|