Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2006, 11:15   #1
MSE38ial
In Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von MSE38ial
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Spanien
Fahrzeug: xxx
Standard Unterschied Alpina B12-BMW750i

Moin habe mal ne frage
was hat alpina eigentlich verändert an dem 12 Zylinder Motor
ich meine wo kommen die 50 PS mehr her ?????
MSE38ial ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2006, 11:24   #2
Ralph735iA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ralph735iA
 
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
Standard

Hab einen gezipten B12 Test. Kann ich dir mailen...........

Ralph
Ralph735iA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2006, 12:03   #3
210kW
ehemals "habib"
 
Benutzerbild von 210kW
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i 4/792
Standard

Hallo !

Vielleicht sollten wir sowas wie eine FAQ Rubrik aufmachen. Es müsste sich in der Suche was finden lassen, das wird so oft gefragt.

Kurz die hauptsächlichen leistungsteigernden Maßnahmen:
andere Kolben mit höherer Verdichtung, schärfere Nockenwellen, optimierte Abgasanlage mit Metallkats, Kennfeldanpassung

In den Teilekatalogen kannst Du exakt nachsehen was alles geändert wurde (da stehen nur die Alpina Teile drinn):
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Alpina-Teilekataloge

Grüße!
Christian
__________________
Mein Anlasser hat ja mehr Leistung als Dein Motor!!
210kW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2006, 13:32   #4
Schnupperboller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
Standard

Hallo,

wenn Du den Testbericht in AMS liest, kannst Du sehen, das ist ein völlig andere Motor als die Serie wie vor allem Drehmoment, Ansprechverhalten etc.
Alle wesentlichen Teile des Motors wie Kolben etc werden von Alpina überarbeitet, darum sind die Teile auch so sündhaft teuer. .
Das allerbeste am B 12 gegenüber der Serie ist der völlig versteifte Drehmomentwandler, absolut nicht zu vergleichen mit dem Gummiband, der von BMW verbaut wird.

Mfg Schnupperboller
Schnupperboller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 12:55   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Schnupperboller Beitrag anzeigen
Das allerbeste am B 12 gegenüber der Serie ist der völlig versteifte Drehmomentwandler, absolut nicht zu vergleichen mit dem Gummiband, der von BMW verbaut wird. Mfg Schnupperboller
also, was ich bis jetzt herausgefunden habe und jemand auch bei einem Anruf bei ZF bestaetigt bekommen hat, der Drehmomentwandler ist der selbe (Alpina hat zwar eine andere # dafuer, aber das macht nichts). lediglich die Steuerung ist anders, da EPROM in der Getriebesteuerung anders programmiert.
Meine Frage : locked der Wandler bei der Alpina Steuerung schon ab Stufe 2 oder erst bei 3? Normal ist erst ab 4, oder ab 3 abhaengig von der Geschwindgkeit, wie Vollnormal sagt?.
Bitte keine Vermutungen oder Halbwissen, sondern definitive Auskunft

Hier mehr dazu
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/autom...der-94975.html



There are two methods for controlling the torque converter clutch on BMW transmissions:
• A4S310/270R, 4HP22/24 EH, A5S310Z - These transmissions use an on/off control method to lock and unlock the torque converter. The Torque Converter Clutch is either completely engaged or disengaged. This method of engagement provides an abrupt sensation when the TCC is locking and unlocking. This abrupt sensation can be undesirable to some drivers.

A5S560Z, A5S440Z, A5S325Z, GA6HP26Z,A5S360/390R - These transmissions use a gradual approach to TCC control. The TCC is gradually applied and released, this method reduces the abrupt feel of the on/off type TCC. The TCC solenoid is controlled by pulse width modulation. This allows fluid to be gradually introduced and released to the TCC.
ab Seite 27 ist das erklaert
27/67 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.ge39.com/files/electran1%2B2.pdf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (13.12.2012 um 13:03 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 16:16   #6
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

War nicht mal im Gespräch einen Chip für das Getriebe erstellen zu lassen welches die Wandlerüberbrückung früher greifen lässt, Erich?
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 18:40   #7
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Megawatt beit dir soetwas in dein Getriebe SG ein hab es bei mir auch drin. Da wird Ab 40km/h der wandler geschlossen

Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 08:15   #8
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Zitat:
Zitat von BMW750Idriver Beitrag anzeigen
Da wird Ab 40km/h der wandler geschlossen
Ob das auf Dauer so gut für den Antriebsstrang ist? Die Schaltvorgänge dürfte sicher ziemlich ruppig ausfallen und nicht mehr 7er Like sein.

Resultieren aus dem Umbau bessere Fahrleistungen?
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 09:22   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ich glaube, der Vorteil liegt im geringerem Benzinverbrauch, wenn die Wandlerkupplung nicht mehr schlupft. Natuerlich auch bessere Beschleunigungswerte, ist ja klar, wenn kein Schlupf mehr ist.
Das Problem beim alten 4HP22/24 it halt, das es abrupt kommt, nicht weich. meine Schrauberkollegen mit den Alpina B12 5.0 E32 koennen da ein Lied von singen.
Manche moegen es als sportlich auslegen, aber dieses ABRUPTE Umschalten auf direkten Antrieb ohne Schlupf ist doch schon gewoehnungsbeduerftig, ist nicht mehr Luxusklasse Gleiten
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 23:36   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

die offizielle Fahrzeugbeschreibung von Alpina fuer den E32 750 mit der Motronik 1.7, Stand 09/1991 (Aenderungen vorbehalten) sagen aus:

Kraftuebertragung: ZF 4HP24 EH mit Wandlerueberbrueckungskupplung und haerterem Wander.

I. 2.48
II. 1.48
III. 1.0
IV. 0.73
R. 2.09

Hinterachsuebersetzung 3.48
Sperrdifferential mit 25% Sperrgrad
Wandler Nm 401-2000 / min.
Geschwindigkeit im IV Gang mit geschlossenerer Wandlerkupplung 47.1 kmh
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 Alpina B12 6.0 AlpinaB12 Suche... 44 26.08.2007 17:15
Alpina B12 Typenklasse chatfuchs BMW 7er, Modell E32 16 02.08.2006 19:29
Alpina B12 6.0 kurze Version zu vermitteln Alpina0815 BMW 7er, Modell E38 9 25.03.2004 17:47
Alpina B12 Vergleich E32 - E38 mathiasS BMW 7er, Modell E38 2 28.11.2003 19:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group