


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.07.2012, 21:45
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 27.06.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA (07.90)
|
Motor springt schlecht an wenn er warm ist
Ich hab mal wieder ein Problem mit meinem E32 730 R6.
Heute war es ein paar mal so das der Motor, wenn er Betriebstemperatur hat und ca 15-30min stand, nur wiederwillig anspringt und dann sehr unruhig läuft und schlecht Gas annimmt. Nach ein paar Metern läuft er wieder ganz normal.
Wenn das Auto ein Tag stand tritt das Problem nicht auf.
Habe natürlich auch schon Dr. Google gefragt und fand einige mit dem selben Problem bei dem das Rückschlagventil defekt war und einfach eins aus dem Zubehör eingebaut wurde.
Meiner hat aber ein Kaltlaufregler, könnte es auch daran liegen???
__________________
[Diese Signatur ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es möglicherweise Inhalte enthält, für die die erforderlichen Rechte von der GEMA nicht eingeräumt wurde.]
|
|
|
17.07.2012, 22:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Hallo, Kaltlaufregler kann man, zu Testzwecken, durch Entfernen der Sicherung abschalten.
Grüsse
|
|
|
17.07.2012, 23:29
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Apollo
Hallo, Kaltlaufregler kann man, zu Testzwecken, durch Entfernen der Sicherung abschalten.
Grüsse
|
Das kommt auf den Hersteller an, manche sind dann immer an.
Das einfachste einfach einer Schraube in das Schlauchende stecken, das ist zum Test ok.
|
|
|
18.07.2012, 05:32
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Zitat:
Zitat von Setech
Das kommt auf den Hersteller an, manche sind dann immer an.
Das einfachste einfach einer Schraube in das Schlauchende stecken, das ist zum Test ok.
|
Kaltlaufregler die stromlos immer an sind?
Kannst du uns bitte die Typenbezeichnung nennen.
Wäre ja für alle hier gut zu wissen.
Natürlich nur solche die auch in einem e 32 vorkommen können.
Danke schon mal.
Oder denkst du da an die mechanischen KLR,
die haben gar keine Sicherung, da kannst natürlich nur den Schlauch abklemmen.
Geändert von Apollo (18.07.2012 um 05:43 Uhr).
|
|
|
18.07.2012, 16:43
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 27.06.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA (07.90)
|
Habe heute den KLR abgeklemmt und bis jetzt schauts gut aus.
Werde die Tage weiter beobachten.
Falls er wieder schlecht anspringen sollte, werde ich ein Rückschlagventil einbauen.
|
|
|
18.07.2012, 21:39
|
#6
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Habe noch ein originales Rückschlagventil von BMW hier liegen. Ist Originalverpackt, vielleicht braucht es ja jemand.
Grüße
Fuffi_LwL
|
|
|
17.07.2012, 22:07
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das ist die Sogenannte "Dampfblasenbildung". Wenn der Motor Warm ist, und Du ihn Abstellst, kühlt der Motor nicht sofort ab, sondern der Zylinderkopf Erwärmt sich nun noch mal, um eine Grade mehr, da das Kühlwasser nicht mehr Zirkuliert. Dadurch wird der ZK, und die an ihn Befestigten Teile, Extrem Aufgewärmt, was in dem Düsenrohr dann zu Dampfblasen führen kann. Durch die Wärme dehnt sich auch das Benzin aus, und wenn das Konterventil an der Benzinpumpe, oder der Benzindruckregler zu Schwach ist, entweicht hier das Benzin, und es beginnt dann im Sammelrohr "heftig zu Brodeln".
Willst Du den Motor nun Starten, müssen erst die Luftblasen im Sammelrohr herausgedrückt werden, damit an den Einspritzventilen eine Zündfähige Menge Treibstoff Eingespritzt werden kann. Dieser Vorgang nimmt etwas Zeit, der einem wie eine Ewigkeit vorkommt, bis der Motor Startet. Du kannst anstelle des Originalen Rückschlagventils, auch ein "Handelsübliches Benutzen", das Du Irgendwo zwischen Sammelrohr und Benzinpumpe Platzierst. Ich gehe davon aus, das es das Konterventil ist. Wäre der Benzindruckregler defekt, dann würde der Motor nicht Ordentlich laufen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
17.07.2012, 22:30
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 27.06.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA (07.90)
|
Danke für die schnelle Hilfe.
Die Sicherung werde ich morgen man entfernen.
Zitat:
Zitat von dansker
Das ist die Sogenannte "Dampfblasenbildung". Wenn der Motor Warm ist, und Du ihn Abstellst, kühlt der Motor nicht sofort ab, sondern der Zylinderkopf Erwärmt sich nun noch mal, um eine Grade mehr, da das Kühlwasser nicht mehr Zirkuliert. Dadurch wird der ZK, und die an ihn Befestigten Teile, Extrem Aufgewärmt, was in dem Düsenrohr dann zu Dampfblasen führen kann. Durch die Wärme dehnt sich auch das Benzin aus, und wenn das Konterventil an der Benzinpumpe, oder der Benzindruckregler zu Schwach ist, entweicht hier das Benzin, und es beginnt dann im Sammelrohr "heftig zu Brodeln".
Willst Du den Motor nun Starten, müssen erst die Luftblasen im Sammelrohr herausgedrückt werden, damit an den Einspritzventilen eine Zündfähige Menge Treibstoff Eingespritzt werden kann. Dieser Vorgang nimmt etwas Zeit, der einem wie eine Ewigkeit vorkommt, bis der Motor Startet. Du kannst anstelle des Originalen Rückschlagventils, auch ein "Handelsübliches Benutzen", das Du Irgendwo zwischen Sammelrohr und Benzinpumpe Platzierst. Ich gehe davon aus, das es das Konterventil ist. Wäre der Benzindruckregler defekt, dann würde der Motor nicht Ordentlich laufen.
Gruss dansker
|
Klingt logisch und wieder was dazu gelernt, vielen Dank.
Falls es nicht am KLR liegt, werde ich mir dann ein Rückschlagventil zwischen montieren.
|
|
|
17.07.2012, 23:31
|
#9
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
am besten das Rueckschlagventil direkt auf dem Tank montieren, dann ist die komplette Druckleitung bis zum Motorrraum voll mit Benzin. Siehe hier
http://www.7-forum.com/forum/24/leid...gelt-3613.html
|
|
|
18.07.2012, 00:06
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 27.06.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA (07.90)
|
Aaaaah, OK.
Werd mir morgen, ääääh, später  eins holen.
Hoffe das hier irgendeine Werkstatt sowas liegen hat.
Na wie gut das ich erst vor 2 Tagen einen Dual Subwoofer verbaut habe, der gar nicht schwer ist 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|