Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2012, 18:09   #1
Timo750
Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: Burgberg
Fahrzeug: 750i E65 750i E32 B7 Turbo E28
Standard Verkokte Zyl-köpfe, betrifft es jedes Baujahr?

Hallo Zusammen,
ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir einen 760 zuzulegen.
Ist das Problem der verkokenden Zylinderköpfe beim E65 eine generelles Problem oder Baujahrabhängig?
Kann das Problem auch bei bereits überholten Zylinderköpfen auftreten.

Da ich doch eher Kurzstrecke fahre (7km zur Arbeit, viel Kurzstrecke < 1km innerorts) möchte ich das Risiko eigentlich nicht eingehen, aber nach 15 Jahren V12 fällt es mir schwer darauf zu verzichten.
Oder gibt es überzeugende Argumente sich für einen 750i V8 zu entscheiden?
Viele Grüße Timo
Timo750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 18:20   #2
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Bei ständigen Fahrten unter 1km wirste damit keinen Spaß haben...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 18:27   #3
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

760er ist ein Auto schwerpunktmäßig für Langstrecke.
Für gemischte Fahrprofile spricht alles eher für den 750er...

Ich hatte voher auch den V12 und es fehlt mir nix.

Geändert von The Stig (19.02.2012 um 19:47 Uhr).
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 18:37   #4
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Timo750 Beitrag anzeigen
Oder gibt es überzeugende Argumente sich für einen 750i V8 zu entscheiden?
Viele Grüße Timo
Du kannst Dir für die Kurzstrecke auch einen Klein- oder Kompaktwagen zulegen, das habe ich auch gemacht! Seitdem fahre ich mit meinem Fuffi so gut wie keine Kurzstrecken mehr.

Alleine was man an Sprit auf den Kurzstrecken einspart, finanziert den Zweitwagen schon zur Hälfte.

Ich verstehe nicht, warum man denn unbedingt jeden Meter mit einem großen Auto fahren muss? Ein Zweitfahrzeug muss heute nicht mehr teuer sein!

Du kannst Dir also den 760i kaufen, aber dann auf jeden Fall Kurzstrecken vermeiden und sich einen kleinen Zweitwagen zulegen. Alle, die hier im Forum Probleme haben, fahren viel Kurzstrecke. Der N73 scheint dafür anfälliger als die Achtzylinder zu sein.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 19:46   #5
Timo750
Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: Burgberg
Fahrzeug: 750i E65 750i E32 B7 Turbo E28
Standard

Hallo,
mit "viel" Kurzstrecke < 1km, meine ich so 5-10 mal die Woche.
7er fahren sehe ich einerseits als Hobby und anderseits natürlich aus Freude am Fahren, wirtschaftliche Gründe sind da natürlich schwer zu finden. :-)
Einen extra Zweitwagen für Kurzstrecke sehe ich als Unsinn, ich kauf mir ja nicht mein Wunschauto um dann mit einem Kleinwagen durch die Gegend zu fahren.

Meine Hauptfrage war aber auch eher, ob der E65 V12 durch alle Baujahre hindurch durch das Verkokungsproblem hat.

Gruß Timo
Timo750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 20:06   #6
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Timo750 Beitrag anzeigen
Einen extra Zweitwagen für Kurzstrecke sehe ich als Unsinn, ich kauf mir ja nicht mein Wunschauto um dann mit einem Kleinwagen durch die Gegend zu fahren.
Warum Unsinn? Der "Große" wird geschont und man tut es ihm nicht ständig an, dass der Motor nicht mal richtig warm wird! 10 x 1 km Kurzstrecke in der Woche ist schon viel - dürfte vom Verschleiß her wie mehrere hundert Kilometer Autobahn bedeuten.

Bei dem Fahrprofil lass es besser mit dem 760i - esau hat geschrieben, weshalb.

Und warum man sich zu schade sein sollte, mit einem kleinen Auto in der Stadt zu fahren, erschließt sich mir nicht wirklich. Es gibt eigentlich nur Vorteile: Weniger Parkdellen, weniger Benzinverbrauch, keine umständliche Parkplatzsuche mehr etc. etc.

Für alle anderen Fahrten nimmt man dann den Großen. Ich würde jedenfalls nie mehr auf einen Zweitwagen verzichten wollen. So hat man einen BMW und ein Auto, das fährt.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 19:55   #7
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Das Problem mit dem Verkoken haben viele Direkteinspritzer, weil im Gegensatz zu den Saugern kein Benzin-Luftgemisch durch die Einlassventile kommt sondern nur Luft zusammen mit Rückständen aus der Abgasrückführung und Turbo. Kurzstreckenverkehr begünstigt das Verkoken.

Beim e65/66 V12 wurde während der Laufzeit am Motor wenig geändert, es dürfte also alle betreffen. Ob die verkoken oder nicht dürfte eher vom Fahrprofil abhängen, bei Deinem Profil ist es zu befürchten.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 09:38   #8
Timo750
Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: Burgberg
Fahrzeug: 750i E65 750i E32 B7 Turbo E28
Standard

Hallo, an die "7er in die Garage Steller" :-) das dürft ihr gerne so machen...ich aber eben halt nicht!!
Den anderen, Danke für Eure Antworten zum Thema.

Gruß Timo
Timo750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 09:46   #9
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Timo750 Beitrag anzeigen
Hallo, an die "7er in die Garage Steller" :-) das dürft ihr gerne so machen...ich aber eben halt nicht!!
Das bleibt Dir unbenommen, trotzdem unterwirfst Du Deinem Motor einem unsinnigen Verschleiß durch ständige Kaltstarts. Und das wiederum brächte ich auf Dauer nicht übers Herz, auch nicht beim E38-Fuffi.

Das war auch nur ein Tipp von mir zum Thema, also lediglich eine vernunftbasierte Empfehlung.

Es gibt auch mit 2 Autos die Möglichkeit, oft genug mit dem 7er zu fahren - nur eben nicht zum Brötchenholen.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 10:44   #10
HeisingE65
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von HeisingE65
 
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Belm
Fahrzeug: F01 730d,F07 530d,Piaggio Mp3 400
Standard

Das mit dem Ford Ka tut mir schrecklich leid für dich

Nein mal spass bei seite....sinnvoll ist es nicht kurzstecke mit so einem Schiff zu fahren aber was will man machen,ich hab auch manchmal kurzsteckenfahrten,aber dann halt noch kein anders Fahrzeug hier stehen hab womit man die Kurzstecke sonst fahren könnte muss ich halt den dicken nehmen...

Übrigens passiert die Verkohlungsgeschichte auch beim Diesel?Der Kohlt ja noch mehr
__________________
Understatement Pur......
HeisingE65 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sportlenkrad aus einem E39 Baujahr 2001 in einen E38 Baujahr 1996? ccallosum BMW 7er, Modell E38 3 26.10.2011 17:21
Motorraum: Zyl. 1-6 und Zyl. 7-12 Tony BMW 7er, Modell E38 13 16.02.2010 13:22
Beide Köpfe sanieren bei durchgebranntem Ventil? 740LPG BMW 7er, Modell E32 2 28.04.2008 06:34
Fahrwerk: Preisanfrage Einbau Mittlere Spurstange + Köpfe rob9921 BMW 7er, Modell E38 6 13.06.2007 13:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group