Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2012, 14:09   #1
ramoncello
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
Standard Frage zum Tempomat

Hallo an alle,

ich habe in einem früheren Thread geschrieben, dass das ASC-Lämpchen leuchtet und die vordere Drosselklappe blockiert wird bei eingehängtem Tempomat-Bowdenzug, in einem anderen, daß das Tempomat von selbst beschleunigt hat. Jetzt habe ich einen neuen (gebrauchten) Tempomatmotor einbauen lassen. Und siehe da, das ASC-Lämpchen hat aufgehört zu leuchten, der Tempomat an sich funktioniert aber weiterhin nicht.

Wie hängen ASC & Tempomat zusammen? Und wora kann es noch liegen, daß das Tempomat nicht funktioniert. Der Hebel am Lenkrad? Oder muss im Fehlerspeicher etwas gelöscht werden?

Gruss an alle
Ramón

Geändert von ramoncello (08.02.2012 um 15:01 Uhr).
ramoncello ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 16:09   #2
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Die einzige Verbindung zwischen Tempomat und Asc, wird bei ASC Einsatz die Deaktivierung des Tempomat sein. Wo da die Schnittstelle ist weiß ich nicht. Allerdings hab ich mittlerweile so viele Stellmotoren zerlegt und ein- und ausgebaut das ich mir nicht erklären kann warum das ASC Problem mit dem Wechsel des Stellmotors vom Tempomat behoben sein sollte.
In dem Motor passiert nicht viel, der ist so simpel das zu 99% mechanische Fehler zum Ausfall führen. Hast du den alten Motor noch???
Wenn ASC und Tempomat auf der Ebene der Steuergeräte verbunden sind, könnte ein Kurzschluss im Motor das Steuergerät beeinflussen und das ganze übertägt sich so auf das ASC... Das ist aber nur der Versuch einer Erklärung mit allen Mitteln

Mögliche Ursachen für den Ausfall des Tempomat:
  1. Zugband gerissen oder aus der Befestigung gelöst
  2. Bowdenzug fest oder gerissen
  3. Schalter ohne Funktion
  4. Steuergerät defekt
  5. Kabelbaum gebrochen

1 und 2 lassen sich schnell testen, Schallschutzhaube runter, Bowdenzug testen (max 1 mm Spiel), dann aushängen und auf Freigängigkeit prüfen)
Für 3 müssen alle Verkleidungen unter dem Amaturenbrett der Fahrerseite weg, inkl. der Lenksäulenverkleidung, wenn der Schalter getauscht werden muss. Stecker Abziehen und dann den Schalter in allen möglichen Stellungen auf Durchgang/Unterbrechung prüfen.
Bei dem Steuergrät würde ich es mit einem Tausch versuchen wenn 1 bis 3 keinen Treffer ergeben. 4.... Tolle Sache bei dem Wetter (ohne warme Halle)
Stellmotoren, einen Schalter zum testen, und das Steuergerät (mit dem Halter für den 40er. Keine Ahnung ob man das so zum Testen beim 30er anstecken kann) hab ich hier. Wenn du Hilfe brauchst und einmal Quer durch Berlin fahren willst, melde dich einfach.
__________________
Gruß Tom

Suche:
  • Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
  • 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94


Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 16:23   #3
ramoncello
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
Standard

Danke für die ausführliche Antwort. Der Stellmotor für den Tempomat wurde samt Leitung erst heute von einer guten Werkstatt eingebaut, der Bowdenzug wurde mit neu gemacht. Es wundert mich auch, warum das ASC-Lämpchen nicht mehr brennt. Das hatte ich schon mal, damals ist die Kappe, durch die der Bowdenzug geht abgefallen, das Lämpchen brannte auch. Aufsetzen - und alles war paletti. Tatsache ist, daß der ASC-Schalter jetzt auch funktioniert.

Auf Dein Angebot komme ich gern zurück. Durch Berlin cruisen ist ja etwas Wunderbares... In welcher Gegend wohnst Du?

Ich muss jetzt für eine Weile verreisen. Wenn ich zurück bin, melde ich mich zwecks Steuergeräte-Test, falls der vom 740er auf den 730 passt.
ramoncello ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 17:04   #4
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Einmal die Landsberger Alle in Richtung Osten. Wenn du an der Marzahner Mühle angekommen bist, ist das schon ein wenig zu weit
Kabelbaum, Bowdenzug und Stellmotor sind gewechselt worden? Hast du die ausgebauten Teile? Wenn nicht, hol dir die auf alle Fälle noch ab!
Ein gebrauchter Stellmotor kann, muss aber nicht halten. Bei mit hat sich der erste Tauschmotor recht schnell verabschiedet. Das Zugband hatte sich aus der Befestiugung an der Spule gelöst. Sowas ist schnell repariert.
Hab mal das Steuergerät ausgegraben, der Halter für den 40er ist schnell abgebaut und laut ETK sind die Steuergeräte ja gleich.

Geändert von asscon (08.02.2012 um 17:19 Uhr).
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 17:20   #5
ramoncello
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
Standard

Das alte Teil habe ich in der Werkstatt in Lichtenberg liegen gelassen. Von mir sind es 30km zu fahren. Der Mehrwert einer Extrafahrt dahin ist ist eher fragwürdig . Gewechselt wurde der Stellmotor und der Bowdenzug wurde eingehängt.

Schicke mir bitte per U2U deine Tel.-Nr. Ich melde mich dann bei dir, wenn ich die Reisen hinter mir habe.
ramoncello ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 18:14   #6
V8 uli
Glaube an den 8 Zylinder
 
Benutzerbild von V8 uli
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
Standard

Hallo,
das Tempomat Steuergerät hat keine Verbindung zu anderen Steuergeräten,
Wenn das ASC regelt,wird die Vordrosselklappe geschlossen,dabei ist es egal ob man auf dem Gas steht oder der Tempomat die Drosselklappe offen hält.
Wurde bei Dir wirklich der Stellantrieb vom Tempomat ersetzt,oder evtl. der Stellantrieb ASC Vordrosselklappe?

Gruß Uli
V8 uli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 21:31   #7
ramoncello
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
Standard

Also ich muss sagen, daß ich jetzt etwas verwirrt bin.

Ich habe das Teil hier im Forum als Tempomatstellmotor gekauft, weil der meinige bei den letzten Malen der Betätigung mehrmals erschreckend von selbst beschleunigt hat. Heute war ich in einer Werkstatt, welche für mich schon viel Gutes gemacht hat. Zum Mechaniker sprach ich die ganze Zeit vom ASC-Problem wegen der brennenden Lampe, er sagte mir wiederholt mit dem Unterton "Mann, bist du doof", dass es der Tempomat wäre, welcher da verbaut ist und blockieren würde. Er hat mir also den mitgebrachten Stellmotor eingebaut und siehe da, das Licht brennt nicht mehr.

Es sieht jetzt also aus, daß mir ein ASC-Stellmotor für einen Tempomatmotor verkauft wurde und der Mechaniker sich auch getäuscht hat. Ich bin bei Weitem kein grosser Kenner der Materie, ging aber auch davon aus, daß es sich um ein ASC-Problem handelte, weil der Bowdenzug tatsächlich zur Vordrosselklappe geht. Das erklärt auch, warum sich beim Drücken des Tempomathebels nichts tat.

Was für eine Story...


EDIT: Habe bei REALOEM nachgeschaut, es ist tatsächlich der Drosslklappensteller gewesen, der mir verkauft & verbaut wurde

Geändert von ramoncello (08.02.2012 um 21:49 Uhr).
ramoncello ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 22:21   #8
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Sicher?
16, Drosselklappensteller Ads, 2 35 41 1 163 163



3x Stellmotor Tempomat




asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 22:33   #9
ramoncello
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
Standard

Ja, es ist die Nr. 16 samt Bowdenzug, die verbaut wurde.

Tjaaaa. jetzt ist also alles klar. Unglaublich...

Dann muss ich ja noch an den Tempomat ran. Lange Zeit lief er gut, dann fing er an plötzlich wellenartig Gas zu geben und wieder wegzunehmen, als nächstes ging er nicht immer an und zuletzt funktionierte er mal gut und dann gab er wieder in eingeschaltetem Zustand von selbst Gas und war nur durch die N-Stellung der Automatik zu bändigen, wobei dann natürlich sofort die Drehzahlen in die 5000er-Zone flogen. Die Bremsen freuten sich sehr, wenn ich so den Motor versuchte im Zaum zu halten .... Wenn ich am Zugseil gewackelt habe, beruhigte sich das Ganze.
Der Stellmotor?
ramoncello ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 23:15   #10
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Das hört sich so an als ob der Bowdenzug hängt. Das kann an Korrosion liegen oder das im Stellmotor etwas klemmt.

Grundsätzlich wird der Tempomat deaktiviert wenn:
  • die Geschwindigkeit unter 40 Km/h fällt
  • gebremst oder gekuppelt wird
  • bei Verzögerungen von mehr als 1,5m/s²
  • Bewegung des Wahlhebels von D auf N
  • Überschreiten der gesetzten Geschwindigkeit > 1min um mehr als 10Km/h.
In der BA steht auch noch, das bei Fahrzeugen mit ASC und ACS+T die Regelung unterbrochen wird, wenn die gesetzte Geschwindigkeit um 16 Km/H überschritten, oder 8 Km/h unterschritten wird.
Das kann ich aber so nicht bestätigen!

Selbstaktivierung? Da würde ich auf den Schalter tippen...

Wellenartiges Gasgeben kann mit dem Geschwindigkeitssignal vom Geber am Differential zu tun haben. Fallende Geschwindigkeit führt halt zum beschleunigen.
Denkbar ist natürlich auch, das der Grund für die Probleme, teilweise beim Steuergerät zu finden ist.
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Allgemeine Frage zum Tempomat JayLL BMW 7er, Modell E32 24 10.11.2010 18:57
E32-Teile: Tempomat V8 M60 zum Nachrüsten Piet-Werne Biete... 1 24.02.2010 08:49
Elektrik: Ein LED zum Tempomat. Roland Gehring BMW 7er, Modell E32 12 07.05.2008 22:58
Tempomat zum Nachrüsten gesucht!!! bmwdriver735 Suche... 2 17.01.2005 17:08
Tempomat zum nachrüsten gesucht!!! Bimbo BMW 7er, Modell E32 2 24.12.2002 19:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group