Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2014, 13:57   #1
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard Ansaugbrücke / Öldeckel

Hallo,
eine kurze Frage, oder besser 2:
Ab wann war der Öleinfülldeckel beim M70 vorn?
Und hatte jede Heißlandausführung schwarze Ansaugkrümmer?

Danke und Grüße,
harrry.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 14:14   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Bis April 90 war der Ölstutzen auf dem Ventildeckel, danach mittig am Stirndeckel. Ebenfalls andere Steuergräte und entsprechend anderer Motorkabelbaum

Zu Heißland kann ich nichts sagen.
Alpina hatte doch eine schwarze Sauge, oder?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 14:28   #3
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Meiner ist von 1988 aus den USA. Mit Heißlandausführung.
Hat den Öldeckel vorn und die schwarzen Ansaugbrücken. Deshalb habe ich ja mal gefragt...
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 14:36   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Eigenartig - schaue mal nach den Steckern der Steuergeräte.
Vielleicht hast Du einen AT-Motor?

Schau mal:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zylinderkopfhaube rechts 1720338 | BMW 11121720338
USA, EU und J
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 14:55   #5
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Hatte ich schon im ETK gesehen.
Nein, soweit ich weiß, keinen AT-Motor.
Kann man mit der Motornummer (wo steht die genau) das abklären?

Die Motronic ist die Allererste, die es gab, ebenso die Hauptrelais und die Kraftstoffpumpen-Relais.

DerWagen hat im jeden Fall Heißlandausführung...
Ggf. deshalb?
Ich kann nirgends finden, was diese SA alles genau beinhaltet.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 15:05   #6
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ich habe da was von Keilriemenscheiben und Krafstoffkühler und Ölkühler im Hinterkopf - was nun da wo war müßte man abklären.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 15:12   #7
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Das habe ich alles verbaut.
Kleinere Riemenscheiber an der WaPu, Kraftstoffkühler, Ölkühler (hat der M70 aber sowieso, oder?).
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 17:45   #8
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Habe auch schwarze Ansaugbrücken - selbst gemacht mit Schrumpflack.
Gibt es sonst auch bei Alpina.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 17:54   #9
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Ich weiss es nicht genau, ich denke aber,dass bei einer Heisslandausführung
ein grösserer Kühler verbaut sein wird.

Es gab auch von Erich mal ein Foto,wo man sehen konnte,dass die Benzinleitungen durch die Klimaanlage gekühlt wurden, um Dampfblasenbildung
zu verhindern. Ich könnte mir gut vorstellen,dass dies auch in heissen Ländern
nützlich ist.

Einen Motorölkühler hatten die frühen V12 Motore alle,soweit mir das bekannt
ist, später wurde dann darauf verzichtet.

Mein 06.89er hatte den Motorölkühler noch. Sitzt unterhalb des Wasserkühler.
Mein 10.91er hat den Motorölkühler schon nicht mehr.
Erkennt man aber recht gut am Ölfiltergehäuse,dort sind die ( wenn man einen hat) Anschlüsse des Motorölkühler.

Die schwarzen Ansaugkrümmer sind jedenfalls nicht Serie,normal ist da immer
ein gelbes Wachs zum versiegeln drauf,was man seeeeehr schwer runter bekommt.
Schwarz sind die nur bei Alpinamodellen und ich denke,wenn man sie mal
runter hatte und sie bei der Gelegenheit schwarz lackiert hat.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 23:21   #10
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Den Benzinkühler in der Klima-Rücklaufleitung (ND) hat meiner.
Den Ölkühler ebenfalls.

Die Ansaugbrücken sind schwarz. Lackiert wurde da nix.

Wasserkühler ist laut ETK gleich, egal ob mit oder ohne Heißland-Ausführung.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Geräusche aus Öffnung Öldeckel/Ölmeßstab Harry728 BMW 7er, Modell E38 3 04.06.2013 19:55
Motorraum: Grauweisser Schlamm am Öldeckel ansi53 BMW 7er, Modell E32 9 04.02.2012 16:27
Motorraum: Öldeckel gelblich - was ist die Ursache ? astronomikus BMW 7er, Modell E38 5 26.01.2008 18:58
Motorraum: HILFE!!!! ES raucht!!!! ausm Öldeckel!! lowrider BMW 7er, Modell E38 9 22.07.2006 09:07
Ersatzteile E38 (Öldeckel / Ölstutzen) sk8terboy Suche... 0 04.01.2006 15:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group