Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2011, 20:27   #1
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Probleme mit der Klimaautomatik

Moinsens,
mein M60 führt seit einigen Tagen ein reges Eigenleben und sowas macht mich wahnsinnig.
Es gibt hier ja schon reichlich Beiträge zum Thema Klimaautomatik aber leider ist mein Problem nicht wirklich dabei.
Ich versuche es mal so genau wie möglich zu beschreiben.

Also, nach dem Anlassen (kalt o. warm ist egal) läuft die Klimaautomatik einwandfrei (heizt oder kühlt auf beiden Seiten wie sie soll).
Nach einigen Minuten oder auch Kilometern fängt die Fahrerseite an äusserst unangenehm zu heizen. Tempratur steht dabei auf 22 Grad.
Drehe ich den Regler nun auf 20 Grad kühlt sie entsprechend runter und heizt nach einiger Zeit wieder hoch.
Diese Spiel kann ich bis zur Raste "Kalt" führen. Sobald ich über den Rastpunkt "Kalt" gehe, bekomme ich Eiszapfen an der Nase.
Soweit scheint die Gundsätzliche Funktion ja gegeben zu sein.

Was habe ich getestet bzw. getauscht.

-Klimabedienteil gegen ein garantiert funktionierendes getauscht. Ergebnis: Gleicher Effekt.

-Heizventile getestet (Pulsen und sind im geschlossenen Zustand auch dicht)

-Klappenfunktion durch Sichtprüfung getestet (alle zuständigen Klappen verrichten ihren Dienst)

Ich weiss nun echt nicht mehr weiter und vielleicht könnt Ihr mir noch helfen.

Viele Grüße
Olly...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 21:03   #2
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Hast die Möglichkeit mal "auf Verdacht" das Steuergerät zu tauschen?
Scheint mir das naheligensde...
Nur so als Idee!

Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 21:46   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Andere Möglichkeit wäre ein defekter Temperaturfühler Fahrerseite für den Wärmetauscher. Dieser sorgt dafür, daß die Temperatur immer bei ca 30° liegt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...einheit1gt.jpg


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 15:20   #4
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Wolfgang, Hallo Falk,

das mit dem Fühler ist ne Idee wobei ich daran aber nicht so recht glauben kann weil das Ventil ja schaltet und auch ungefähr im gleichen Zeitraum wie auf der Beifahrerseite.

Das Steuergerät will ich erstmal vorsichtig ausschliessen.
Wäre das letzte Mittel.

Gruß
Olly...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 19:53   #5
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Aber der Tempfühler gibt dem steuergerät info, was grad für eine Temp anliegt!
Wird nicht richtig geregelt, könnte es der Fühler oder auch das Steuergerät sein!
Bedienteil hast ja schon getauscht...

Warum schließt du das eine und das andere aus?

Grüßle Falk
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 20:11   #6
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Falk,
den Tempraturfühler will ich ja gar nicht ausschließen. Ich kann es mir nur nicht so wirklich vorstellen weil der Zeitliche Abstand zwischen geöffneten und geschlossenen Ventil auf beiden Seiten nahezu gleich ist. Somit sollte der Wärmetauscher auch die gleiche Tempratur haben.

Allerdings werde ich morgen den Fühler mal ausbauen und durchmessen. Messwerte habe ich Dank der Funktionsbeschreibung.

Naja, das Ding sorgt für das Eine oder Andere graue Haar bei mir

Gruß
Olly...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2011, 18:42   #7
Sitzstreiker
Mitglied
 
Benutzerbild von Sitzstreiker
 
Registriert seit: 10.09.2008
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E32-735i (07.91) + Dodge Challenger SRT8 Bj2008
Standard Temperaturfühler Ansaugluft Klimaanlage?

Hast den mal gemessen? Als meiner defekt war funktionierte bei Start auch alles super und nach 20-30 Minuten wurde es komplett kalt im Innenraum. Dann ging warm nur noch auf Drehreglerendanschlag und keine Zwischenreglung
Sitzstreiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 11:46   #8
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moinsens,

ich glaube ich habe den Fehler gefunden.

Wenn das System ca. 4 Minuten läuft bekommt das Heizventil für die Fahrerseite nur 8,6 Volt.
Das reicht natürlich nicht um das Ventil zu schliessen.
Beifahrerseite liegen 12 Volt an.

Der war schwer zu finden weil ich natürlich nur im kühleren Zustand gemessen habe und damit auch immer 12 Volt gehabt.

Somit gehe ich mal davon aus, dass das Steuergerät einen weg hat.

@nonickatall

Ich würde gern auf Dein Angebot zurückkommen und das Steuergerät Dir abkaufen.


Gruß
Olly...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 12:59   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Olly730 Beitrag anzeigen
Moinsens,

ich glaube ich habe den Fehler gefunden.

Wenn das System ca. 4 Minuten läuft bekommt das Heizventil für die Fahrerseite nur 8,6 Volt.
Das reicht natürlich nicht um das Ventil zu schliessen.
Beifahrerseite liegen 12 Volt an.

Der war schwer zu finden weil ich natürlich nur im kühleren Zustand gemessen habe und damit auch immer 12 Volt gehabt.


Gruß
Olly...
Vorsicht, das Ventil wird nach Masse geschaltet.
Wie hast du gemessen?
Wenn du an PIN 2 oder 3 12 Volt gegen Masse mißt, bedeutet das am Ventil stromlos. Und stromlos ist das Ventil offen.
Erst wenn du an 2 oder 3 nahe 1 Volt mißt, ist das Ventil geschaltet und somit zu.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...3&d=1219598407
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/heiz...ung-94579.html


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 13:39   #10
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Wolfgang,

gemessen habe ich, zumindest aus meiner Sicht, richtig.
Korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege.

Letztendlich ist es recht egal ob +12 v geschaltet werden oder - 12v.

Soweit ich das ermitteln konnte habe ich eine gepulste 12v Spannung auf der Beifahrerseite, also 12v beim geschlossenen Ventil oder eben 1v beim geöffneten Ventil.

Auf der Faherseite sind es 8,6v wenn das Ventil geschlossen sein soll.
Wenn das Ventil offen ist liegen 1v an.

Problem bei 8,6v ziehst du das Ventil nicht an somit bleibt es offen und heizt was das Zeug hält.
Die Elektronik schaltet - über einen Transistor und hier liegt wohl der Hase im Pfeffer. Daher denke ich das es ein Fehler im Steuergerät ist.

Gruß
Olly...

Geändert von Olly730 (23.10.2011 um 15:50 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Probleme mit der Klimaautomatik Steam BMW 7er, Modell E38 3 08.06.2011 07:59
Heizung/Klima: Klimaautomatik/Heizung macht Probleme Backtotheroots BMW 7er, Modell E32 12 18.11.2006 09:32
Temparaturproblem mit der Klimaautomatik Schorsch BMW 7er, Modell E32 14 23.09.2006 22:14
Kopfstützen mit 16/9 - Probleme mit der größe!!! Schulle BMW 7er, Modell E38 5 22.02.2006 14:04
Probleme mit Klimaautomatik Largo BMW 7er, Modell E38 8 19.04.2004 13:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group