


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.09.2011, 15:51
|
#1
|
Schiffschaukelbremser
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: 740i 03/93 740i 08/94 325i 10/93
|
Radio wird selbstständig lauter/leiser
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit meinem E 32 welches ich durch die Sufu nicht eingrenzen konnte:
Habe das Bavaria C Professional RDS im Wagen i. V. m. dem HIFI-System (also 10 Lautsprecher).
Folgende Symtome:
Im normalen Betrieb egal ob Radio oder CD regelt das Radio selbstständig die Lautstärke. Sprich in einem Abstand von ca. 5 sek verschwindet der Ton, um denn kurze Zeit später wieder die zuvor eingestellte Lautstärke zu erreichen.
Weiterhin ist das Radio meistens aus wenn ich wieder in den Wagen steige.
Dann muss ich mehrfach auf den Regler drücken bis es überhaupt an geht.
Komischerweise geht das Radio mit der Zündung an wenn ich den Wagen zuvor abgestellt hatte und die Alarmanlage war aktiv.
Hab schon gelesen, dass es nicht unbedingt das Radio sein muss sondern es auch vom Verstärker kommen kann.
Wäre halt toll wenn jemand das Problem schon mal hatte und/oder meine Fehlersuche eingrenzen könnte.
|
|
|
21.09.2011, 18:20
|
#2
|
E5-Tanker-Kapitän
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
|
Moin,
ich hatte schon öfter bei verschiedenen Bavaria-Modellen ein ähnlich seltsames Verhalten.
Bei der Laustärke ist es ja so, dass es eine Verbindung (bei originalen Radio-Kabelbäumen) zum Tachosignal gibt, die die Lautstärke bei hoher Geschwindigkeit anhebt. Vielleicht kommen da falsche Impulse im Radio an?
Beim Einschalten hatte ich auch oft das Symptom, dass gerade im Sommer das Radio erst nach einer bestimmten Zeit Ton von sich gab und auch nicht auf Tastendruck etc. reagierte, quasi "gelähmt" war.
Vielleicht ein Platinenproblem (Hitze, statische Aufladung?)
Die Fachleute bitte!
__________________
... früher war mehr Lametta ...
|
|
|
21.09.2011, 18:33
|
#3
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Ferndiagnosen sind da immmer schlecht! Ausbauen und "angucken" von einem Der Ahnung hat. Da sind Elkos und Kondensatoren drin die alt werden und ihre Kapazität verlieren und und und. Das kann durchaus sowas sein.
Zitat:
Beim Einschalten hatte ich auch oft das Symptom, dass gerade im Sommer das Radio erst nach einer bestimmten Zeit Ton von sich gab
|
Das hört sich nach alten Elkos an die nicht mehr wollen. Die haben ihre kapazität verloren und das geht dann erst nach einer bestimmten Zeit oder Temp wenn zb. die Platine warm wird. Ich hatte mal einen DVD Player der sich nicht mehr einschalten ließ, da nahm ich den Heissluft Fön und hab mal Platine drin etwas warm gemacht also die Elkos und bei Wärme funzte er dann wieder. Also neue Elkos rein und gut.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
21.09.2011, 18:35
|
#4
|
E5-Tanker-Kapitän
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
|
Aber früher  war es im Sommer eigentlich oft sehr heiß im Auto - da hätten nach Deiner Theorie die Elkos doch schon in den Startlöchern stehen müssen .... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|